Die Vergütung eines Schiedsrichters ist nur dann ein Vorteil im Sinne der §§
331 bis 335, wenn der Schiedsrichter sie von einer Partei hinter dem Rücken der anderen fordert, sich versprechen läßt oder annimmt oder wenn sie ihm eine Partei hinter dem Rücken der anderen anbietet, verspricht oder gewährt.
G. v. 17.06.2008 BGBl. I S. 1010; zuletzt geändert durch Artikel 5 G. v. 20.12.2023 BGBl. 2023 I Nr. 389
Artikel 1 G. v. 05.02.2009 BGBl. I S. 160; zuletzt geändert durch Artikel 1 G. v. 27.02.2025 BGBl. 2025 I Nr. 72
neugefasst durch B. v. 30.05.2005 BGBl. I S. 1482; zuletzt geändert durch Artikel 6 G. v. 27.02.2025 BGBl. 2025 I Nr. 72
G. v. 05.02.2009 BGBl. I S. 160, 462 ; zuletzt geändert durch Artikel 5 G. v. 20.12.2011 BGBl. I S. 2842
G. v. 20.11.2015 BGBl. I S. 2025
Artikel 1 KorrBekG Änderung des Strafgesetzbuches ... Nummern 15 und 16 ersetzt: „15. Straftaten im Amt nach den §§ 331 bis 337 , wenn a) der Täter zur Zeit der Tat Deutscher ist, b) der ... Fällen der §§ 332 und 334, jeweils auch in Verbindung mit den §§ 335a bis 337 , ist § 73d anzuwenden, wenn der Täter gewerbsmäßig handelt oder als Mitglied ...