§ 4
(1)
1Nach dem Tod des Inhabers eines Betriebs dürfen der Ehegatte, der Lebenspartner, der Erbe, der Testamentsvollstrecker, Nachlassverwalter, Nachlassinsolvenzverwalter oder Nachlasspfleger den Betrieb fortführen, ohne die Voraussetzungen für die Eintragung in die Handwerksrolle zu erfüllen.
2Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass unverzüglich ein Betriebsleiter (§
7 Abs. 1) bestellt wird.
3Die Handwerkskammer kann in Härtefällen eine angemessene Frist setzen, wenn eine ordnungsgemäße Führung des Betriebs gewährleistet ist.
(2) Nach dem Ausscheiden des Betriebsleiters haben der in die Handwerksrolle eingetragene Inhaber eines Betriebs eines zulassungspflichtigen Handwerks oder sein Rechtsnachfolger oder sonstige verfügungsberechtigte Nachfolger unverzüglich für die Einsetzung eines anderen Betriebsleiters zu sorgen.
interne Verweise§ 126 HwO (vom 14.02.2020) ... Eintragung des Betriebs in der Handwerksrolle zu löschen. Im Übrigen bleibt § 4 ...
Zitat in folgenden NormenSozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung - (SGB VI)
neugefasst durch B. v. 19.02.2002 BGBl. I S. 754, 1404, 3384; zuletzt geändert durch Artikel 11 G. v. 18.12.2024 BGBl. 2024 I Nr. 423
§ 2 SGB VI Selbständig Tätige (vom 01.01.2024) ... Sinne der §§ 2 und 3 der Handwerksordnung sowie Betriebsfortführungen auf Grund von § 4 der Handwerksordnung außer Betracht bleiben; ist eine rechtsfähige Personengesellschaft in die ...
§ 196 SGB VI Auskunfts- und Mitteilungspflichten (vom 01.01.2024) ... Sinne der §§ 2 und 3 der Handwerksordnung sowie Betriebsfortführungen auf Grund des § 4 der Handwerksordnung . Mit den Meldungen sind, soweit vorhanden, die folgenden Angaben zu übermitteln: ...
Zitate in ÄnderungsvorschriftenEM-Leistungsverbesserungsgesetz
G. v. 17.07.2017 BGBl. I S. 2509
Fünftes Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften
G. v. 09.06.2021 BGBl. I S. 1654
Artikel 1 5. HwOuaHwRÄndG Änderung der Handwerksordnung ... Wahlbezirk § 3 Dritter Abschnitt: Aufteilung der Mitglieder der Vollversammlung § 4 Vierter Abschnitt: (weggefallen) Fünfter Abschnitt: ... Personen auch der Name, Geburtsname, Vorname, Geschlecht des gesetzlichen Vertreters; im Falle des § 4 Absatz 2 oder im Falle des § 7 Absatz 1 Satz 1 der Handwerksordnung sind auch der Name, Geburtsname, ...
Viertes Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften
G. v. 06.02.2020 BGBl. I S. 142
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz
G. v. 30.06.2017 BGBl. I S. 2143
Zitate in aufgehobenen TitelnVerordnung über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Kraftfahrzeugservicemechaniker/Kraftfahrzeugservicemechanikerin
V. v. 02.06.2004 BGBl. I S. 1057; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 25.06.2009 BGBl. I S. 1598
Verordnung über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufs Speiseeishersteller/Speiseeisherstellerin
V. v. 13.05.2008 BGBl. I S. 830; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 19.06.2013 BGBl. I S. 1611
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/4_Handwerksordnung.htm