| Kostenblock | Stundensatz in Euro | |
| Abschnitt 1 Personaleinzel- und Sacheinzelkosten | ||
| 1. mit Gemeinkostenzuschlag Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,81 Euro gekürzt werden. Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,07 Euro gekürzt werden. | einfacher Dienst | 47,09 |
| mittlerer Dienst | 54,75 | |
| gehobener Dienst | 67,30 | |
| höherer Dienst | 84,63 | |
| 2. ohne Gemeinkostenzuschlag Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,63 Euro gekürzt werden. Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,05 Euro gekürzt werden. | einfacher Dienst | 36,23 |
| mittlerer Dienst | 42,13 | |
| gehobener Dienst | 51,78 | |
| höherer Dienst | 65,11 | |
| Abschnitt 2 Personaleinzelkosten | ||
| 1. mit Gemeinkostenzuschlag Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,27 Euro gekürzt werden. | einfacher Dienst | 35,36 |
| mittlerer Dienst | 43,02 | |
| gehobener Dienst | 55,57 | |
| höherer Dienst | 72,90 | |
| 2. ohne Gemeinkostenzuschlag Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,21 Euro gekürzt werden. | einfacher Dienst | 27,20 |
| mittlerer Dienst | 33,10 | |
| gehobener Dienst | 42,75 | |
| höherer Dienst | 56,08 | |
| Abschnitt 3 Sacheinzelkosten | ||
| 1. mit Gemeinkostenzuschlag Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,54 Euro gekürzt werden. Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,07 Euro gekürzt werden. | 11,73 | |
| 2. ohne Gemeinkostenzuschlag Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,42 Euro gekürzt werden. Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,05 Euro gekürzt werden. | 9,03 | |
| Kostenblock | Zweckbestimmung | Kosten für den Bund pro Jahr in Euro |
| 1. Personaleinzelkosten | ||
| 1.1 Beamtinnen und Beamte | ||
| 1.1.1 Bruttobezüge | A 2 | 24.819 |
| A 3 | 26.464 | |
| A 4 | 32.435 | |
| A 5 | 32.629 | |
| A 6 | 33.947 | |
| einfacher Dienst A 2 bis A 6 | 32.992 | |
| A 6 | 30.358 | |
| A 7 | 34.787 | |
| A 8 | 39.354 | |
| A 9 | 43.420 | |
| A 9 + Zulage | 47.033 | |
| mittlerer Dienst A 6 bis A 9 + Zulage | 40.653 | |
| A 9 | 37.971 | |
| A 10 | 46.484 | |
| A 11 | 51.953 | |
| A 12 | 56.747 | |
| A 13 | 63.244 | |
| A 13 + Zulage | 67.717 | |
| gehobener Dienst A 9 bis A 13 + Zulage | 50.821 | |
| A 13 | 58.054 | |
| A 14 | 66.197 | |
| A 15 | 75.426 | |
| A 16 | 83.902 | |
| höherer Dienst A 13 bis A 16 | 68.925 | |
| 1.1.2 Versorgung % von 1.1.1 | einfacher Dienst 27,9 | 9.205 |
| mittlerer Dienst 27,9 | 11.342 | |
| gehobener Dienst 29,3 | 14.890 | |
| höherer Dienst 36,9 | 25.433 | |
| 1.1.3 Personalnebenkosten | ||
| Beihilfen aufgrund der Beihilfevorschriften | 1.950 | |
| Fürsorgeleistungen und Unterstützungen einschließlich Inanspruchnahme von besonderen Fachdiensten/-kräften | 100 | |
| Trennungsgeld, Fahrkostenzuschüsse sowie Umzugs- kostenvergütungen | 350 | |
| 1.2 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer | ||
| 1.2.1 Bruttobezüge | E 2 | 31.084 |
| E 2 (übertarifliche Bezahlung) | 31.388 | |
| E 3 | 32.637 | |
| E 4 | 33.329 | |
| einfacher Dienst E 2 bis E 4 | 32.555 | |
| E 5 | 35.753 | |
| E 6 | 37.293 | |
| E 7 | 40.525 | |
| E 8 | 41.772 | |
| E 9 A | 44.034 | |
| mittlerer Dienst E 5 bis E 9 A | 39.231 | |
| E 9 B | 47.070 | |
| E 10 | 51.164 | |
| E 11 | 56.417 | |
| E 12 | 65.381 | |
| gehobener Dienst E 9 B bis E 12 | 53.844 | |
| E 13 | 54.323 | |
| E 14 | 67.582 | |
| E 15 | 77.588 | |
| E 15 (übertarifliche Bezahlung) | 90.928 | |
| höherer Dienst E 13 bis E 15 (übertarifliche Bezahlung) | 62.519 | |
| 1.2.2 Arbeitgeberanteil Sozial- versicherung | E 2 | 8.765 |
| E 2 (übertarifliche Bezahlung) | 9.091 | |
| E 3 | 9.324 | |
| E 4 | 10.049 | |
| einfacher Dienst E 2 bis E 4 | 9.366 | |
| E 5 | 10.258 | |
| E 6 | 11.160 | |
| E 7 | 12.250 | |
| E 8 | 12.582 | |
| E 9 A | 13.525 | |
| mittlerer Dienst E 5 bis E 9 A | 11.722 | |
| E 9 B | 13.879 | |
| E 10 | 14.929 | |
| E 11 | 16.394 | |
| E 12 | 18.518 | |
| gehobener Dienst E 9 B bis E 12 | 15.640 | |
| E 13 | 15.080 | |
| E 14 | 18.083 | |
| E 15 | 19.833 | |
| E 15 (übertarifliche Bezahlung) | 21.577 | |
| höherer Dienst E 13 bis E 15 (übertarifliche Bezahlung) | 16.894 | |
| 1.2.3 Personalnebenkosten | ||
| Fürsorgeleistungen und Unterstützungen einschließlich Inanspruchnahme von besonderen Fachdiensten/-kräften | 100 | |
| Unfallversicherung Bund und Bahn | 250 | |
| Trennungsgeld, Fahrkostenzuschüsse sowie Umzugs- kostenvergütungen | 350 | |
| 2. Sacheinzelkosten | ||
| 2.1 sächliche Verwaltungsausgaben | 4.900 | |
| Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände, Software, Wartung | | |
| Verbrauchsmittel, Haltung von Fahrzeugen und der- gleichen | ||
| Mieten und Pachten | ||
| Aus- und Fortbildung | ||
| Dienstreisen | ||
| Sachverständige | ||
| 2.2 Investitionen | 2.530 | |
| kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten (weniger als 2 Mio. Euro pro Baumaßnahme) | | |
| Erwerb von Fahrzeugen | ||
| Erlöse aus der Veräußerung von beweglichen Sachen | ||
| Erwerb von Anlagen, Geräten, Ausstattungs- und Aus- rüstungsgegenständen sowie Software im Bereich In- formationstechnik | ||
| Erwerb von sonstigen Geräten, Ausstattungs- und Aus- rüstungsgegenständen für Verwaltungszwecke | ||
| 2.3 Büroräume | 7.720 | |
| Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume | | |
| Mieten und Pachten im Zusammenhang mit dem ein- heitlichen Liegenschaftsmanagement | ||
| Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen | ||
| 2.4 pauschaler Abschlag von 2.1 bis 2.3 | - 4 % | |
| 3. Gemeinkosten | ||
| Zuschlagssatz auf Personaleinzel- und Sacheinzelkosten | 30 % | |
| | ||
| 4. Personalzahl | ||
| Bundesbedienstete | | |
| 4.1 Köpfe | 166.141 | |
| Beamtinnen und Beamte | 103.349 | |
| Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer | 62.792 | |
| 4.2 Vollzeitäquivalente | 157.460 | |
| Beamtinnen und Beamte | 99.218 | |
| Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer | 58.242 | |
| | ||
| 5. Arbeitsleistung | ||
| Arbeitsstunden | pro Jahr | |
| Beamtinnen und Beamte | 1.644 | |
| Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer | 1.560". | |