Birkenblätter | Betulae folium |
Baldrianwurzel | Valerianae radix |
Eibischwurzel | Althaeae radix |
Fenchel | Foeniculi fructus |
Hagebutten | Cynosbati fructus cum semine |
Holunderblüten | Sambuci flos |
Hopfenzapfen | Lupuli strobulus |
Huflattichblätter in Zubereitungen zum inneren Gebrauch, die in der Tagesdosis nicht mehr als 10 μg Pyrrolizidin-Alkaloide mit 1,2-ungesättigtem Necingerüst einschließlich ihrer N-Oxide enthalten | Farfarae folium |
Isländisches Moos | Lichen islandicus |
Kamillenblüten | Matricariae flos |
Lindenblüten | Tiliae flos |
Mateblätter | Mate folium |
Melissenblätter | Melissae folium |
Orthosiphonblätter | Orthosiphonis folium |
Pfefferminzblätter | Menthae piperitae folium |
Salbeiblätter | Salviae folium |
Schachtelhalmkraut | Equiseti herba |
Schafgarbenkraut | Millefolii herba |
Spitzwegerichkraut | Plantaginis lanceolatae herba |
Tausendgüldenkraut | Centaurii herba |
Weißdornblätter | Crataegi folium |
Weißdornblüten | Crataegi flores |
Weißdornfrüchte | Crataegi fructus |