§ 2 Ermächtigungen
(1) Die Landesregierungen legen durch Rechtsverordnung zur Durchführung der in
§ 1 Absatz 1 Nummer 1 genannten Rechtsakte fest
- 1.
- die Hopfenanbaugebiete und ihre Beschreibung; durch die Rechtsverordnung können Siegelbezirke gebildet werden,
- 2.
- die Voraussetzungen für die Errichtung und die Verwaltung von Siegelhallen oder Bescheinigungslagern (Zertifizierungsstellen),
- 3.
- die zur Durchführung erforderlichen Verfahrensvorschriften.
(2) In Rechtsverordnungen nach Absatz 1 Nr. 3 kann
- 1.
- zugelassen werden, daß die amtliche Aufsicht über die Durchführung des Bescheinigungs- und Kontrollverfahrens auf Private übertragen wird,
- 2.
- hinsichtlich des Bescheinigungs- und Kontrollverfahrens
- a)
- die Beteiligung von Beauftragten der Hopfenverbände,
- b)
- die Aufgaben- und Rechtsstellung dieser Beauftragten
geregelt werden.
(3) Die Landesregierungen können ferner durch Rechtsverordnung weitere für die Durchführung der in
§ 1 Absatz 1 Nummer 1 genannten Rechtsakte erforderliche Vorschriften über
- 1.
- a)
- die Form, den Inhalt, die Ausgestaltung,
- b)
- die Verwendung
von Vordrucken, Formularen, Urkunden, Bescheinigungen, Erklärungen und Meldungen,
- 2.
- a)
- die Erforderlichkeit, Art, Beschaffenheit, Gestaltung,
- b)
- die Verwendung
von Siegeln,
- 3.
- die Beschaffenheit, Kennzeichnung, Aufschriften und Siegelung der Packstücke
erlassen.
(4) Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zur Durchführung der in
§ 1 Absatz 1 Nummer 1 genannten Rechtsakte Bestimmungen über den Endtermin der Zertifizierung von Hopfen zu erlassen.
(5) Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wird ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz durch Rechtsverordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, zur sachgerechten Durchführung der Rechtsakte über die GAP-Strategiepläne für den Sektor Hopfen Vorschriften zu erlassen
- 1.
- zur Regelung der Erstellung, des Inhalts und der Genehmigung von operationellen Programmen, soweit dies für die Gewährung von Beihilfen unionsrechtlich erforderlich ist und der Inhalt des operationellen Programms nach den Regelungen des § 1 Absatz 1 Nummer 2 bestimmt oder bestimmbar ist,
- 2.
- zur Einrichtung und Verwaltung des Betriebsfonds in den Erzeugerorganisationen,
- 3.
- zur Genehmigung, Auszahlung und Kontrolle der Beihilfen an die Erzeugerorganisationen sowie
- 4.
- über das jeweils zugehörige Verfahren.
Die nachfolgende Aufstellung zeigt alle Änderungen dieser Vorschrift. Über die Links aktuell und vorher können Sie jeweils alte Fassung (a.F.) und neue Fassung (n.F.) vergleichen. Beim Änderungsgesetz finden Sie dessen Volltext sowie die Begründung des Gesetzgebers.
Bitte beachten Sie, dass rückwirkende Änderungen - soweit vorhanden - nach dem Verkündungsdatum des Änderungstitels (Datum in Klammern) und nicht nach dem Datum des Inkrafttretens in diese Liste einsortiert sind.
interne Verweise§ 3 HopfG Bußgeldvorschriften (vom 07.10.2022) ... handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. einer Rechtsverordnung nach § 2 Abs. 3 Nr. 1 Buchstabe b oder Nr. 2 Buchstabe b zuwiderhandelt, soweit sie für einen bestimmten Tatbestand auf diese Bußgeldvorschrift ...
Ermächtigungsgrundlage gemäß ZitiergebotStammnormen
Verordnung zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften im HopfensektorArtikel 1 V. v. 09.03.2023 BGBl. 2023 I Nr. 61
Weinförderverordnung (WeinFöGewV)Artikel 1 V. v. 04.11.2023 BGBl. 2023 I Nr. 304; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 18.10.2024 BGBl. 2024 I Nr. 317
Sonstige
Verordnung zur Änderung weinrechtlicher und hopfenrechtlicher BestimmungenV. v. 04.11.2023 BGBl. 2023 I Nr. 304
Verordnung zur Neuregelung des Hopfenrechts und zur Änderung weiterer VorschriftenV. v. 09.03.2023 BGBl. 2023 I Nr. 61
Zitat in folgenden NormenGAPInVeKoS-Verordnung (GAPInVeKoSV)
V. v. 19.12.2022 BAnz AT 19.12.2022 V1; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 10.05.2024 BGBl. 2024 I Nr. 156
Zitate in ÄnderungsvorschriftenErstes Gesetz zur Änderung des Hopfengesetzes
G. v. 01.07.2008 BGBl. I S. 1106
Artikel 1 1. HopfGÄndG ... § 2 des Hopfengesetzes vom 21. Oktober 1996 (BGBl. I S. 1530), das zuletzt durch Artikel 191 der ...
Zehnte Zuständigkeitsanpassungsverordnung
V. v. 31.08.2015 BGBl. I S. 1474; zuletzt geändert durch Artikel 3 Abs. 3 G. v. 30.06.2017 BGBl. I S. 2147
Zweites Gesetz zur Änderung des Hopfengesetzes
G. v. 26.09.2022 BGBl. I S. 1550
Zitate in aufgehobenen TitelnVerordnung zur Durchführung des gemeinschaftlichen Hopfenrechts
V. v. 27.01.2009 BGBl. I S. 152; aufgehoben durch Artikel 3 V. v. 09.03.2023 BGBl. 2023 I Nr. 61
Eingangsformel HopfDV ... Grund des § 2 Absatz 4 und des § 3 Absatz 3 des Hopfengesetzes vom 21. Oktober 1996 (BGBl. I S. 1530), von ...
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/4247/a58965.htm