Änderung Anlage 2 BSAVfV vom 01.10.2021

Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von Anlage 2 BSAVfV, alle Änderungen durch Artikel 4 BGebRAG am 1. Oktober 2021 und Änderungshistorie der BSAVfV

Hervorhebungen: alter Text, neuer Text

Änderung verpasst?

Anlage 2 BSAVfV a.F. (alte Fassung)
in der vor dem 01.10.2021 geltenden Fassung
Anlage 2 BSAVfV n.F. (neue Fassung)
in der am 01.10.2021 geltenden Fassung
durch Artikel 4 Abs. 83 G. v. 18.07.2016 BGBl. I S. 1666; dieses geändert durch Artikel 3 V. v. 21.07.2021 BGBl. I S. 3182
(heute geltende Fassung) 

(Text alte Fassung) nächste Änderung

Anlage 2 (zu den §§ 12 bis 14) Gebührenverzeichnis


(Text neue Fassung)

Anlage 2 (aufgehoben)


vorherige Änderung

Vorbemerkungen

Die im Gebührenverzeichnis aufgeführten Artengruppen werden wie folgt gebildet:

1 Artengruppe 1 Getreide einschließlich Mais
Unterartengruppe 1.1 Winterweichweizen, Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale, Sommergerste, Mais
Unterartengruppe 1.2 Sommerhafer, Sommerweichweizen, Mohrenhirse, Sudangras und Hybriden aus der Kreuzung von Sorghum bicolor x Sorghum sudanense
Unterartengruppe 1.3 Sonstige Getreidearten
2 Artengruppe 2 Futterpflanzen
Unterartengruppe 2.1 Deutsches Weidelgras
Unterartengruppe 2.2 Welsches Weidelgras, Einjähriges Weidelgras, Bastardweidelgras, Schafschwingel, Rotschwingel, Rohrschwingel, Wiesenschwingel, Wiesenrispe, Wiesenlieschgras, Ölrettich, Futtererbse, Ackerbohne
Unterartengruppe 2.3 Sonstige Futterpflanzen
3 Artengruppe 3 Öl- und Faserpflanzen
Unterartengruppe 3.1 Winterraps
Unterartengruppe 3.2 Sommerraps, Senfarten, Sonnenblume
Unterartengruppe 3.3 Sonstige Öl- und Faserpflanzen
4 Artengruppe 4 Rüben
Unterartengruppe 4.1 Zuckerrüben
Unterartengruppe 4.2 Runkelrüben
5 Artengruppe 5 Kartoffeln
6 Artengruppe 6 Reben
7 Artengruppe 7 Sonstige landwirtschaftliche Arten
8 Artengruppe 8 Gemüsearten, Arznei- und Gewürzpflanzen
9 Artengruppe 9 Obstarten
10 Artengruppe 10 Gehölzarten
11 Artengruppe 11 Zierpflanzenarten
Unterartengruppe 11.1 Rosen, Pelargonien, Impatiens, Petunien, Calluna, Kalanchoe, Calibrachoa
Unterartengruppe 11.2 Sonstige Zierpflanzenarten


Gebühren-
nummer | Gebührentatbestand | Rechtsgrundlage
(SortG)* | Gebühr
(Euro)

1 | 2 | 3 | 4

1 | Sortenschutzgesetz (SortG) | |

100 | Verfahren zur Erteilung des Sortenschutzes | |

101 | Entscheidung über die Erteilung des Sortenschutzes | § 22 | 660

102 | Registerprüfung | § 26 Abs. 1 bis 5
SortG in Verbin-
dung mit § 2
dieser Verordnung |

102.1 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.1 | | 1.770

102.2 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.2 | | 1.270

102.3 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.3 | | 1.010

102.4 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.1 | | 1.520

102.5 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.2 | | 1.270

102.6 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.3 | | 1.010

102.7 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.1 | | 1.770

102.8 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.2 | | 1.270

102.9 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.3 | | 1.010

102.10 | bei Sorten der Unterartengruppe 4.1 | | 1.270

102.11 | bei Sorten der Unterartengruppe 4.2 | | 1.010

102.12 | bei Sorten der Artengruppe 5 | | 1.650

102.13 | bei Sorten der Artengruppe 6 | | 1.650

102.14 | bei Sorten der Artengruppe 7 | | 1.010

102.15 | bei Sorten der Artengruppe 8 | | 1.400

102.16 | bei Sorten der Artengruppe 9 | | 1.400

102.17 | bei Sorten der Artengruppe 10 | | 1.400

102.18 | bei Sorten der Unterartengruppe 11.1 | | 1.400

102.19 | bei Sorten der Unterartengruppe 11.2 | | 1.010

102.20 | bei Übernahme vollständiger Anbauprüfungs- und Unter-
suchungsergebnisse einer anderen Stelle, einmalig | § 26 Abs. 2 | 400



Gebühren-
nummer | Gebührentatbestand | Rechtsgrundlage
(SortG)* | Gebühr
(Euro)

1 | 2 | 3 | 4

| | | Artengruppe

110 | Jahresgebühren | § 33 Abs. 1 | 1.1
2.1
3.1
4.1
5 | 1.2
2.2
3.2
6 | 1.3
2.3
3.3
4.2
7
8
9
10
11.1
11.2

110.1 | bei Sorten, für die der Sorten-
schutz nicht ruht | | | |

110.1.1 | 1. Schutzjahr | | 320 | 190 | 70

110.1.2 | 2. Schutzjahr | | 390 | 250 | 130

110.1.3 | 3. Schutzjahr | | 510 | 320 | 190

110.1.4 | 4. Schutzjahr | | 640 | 390 | 250

110.1.5 | 5. Schutzjahr | | 760 | 440 | 320

110.1.6 | 6. Schutzjahr | | 890 | 510 | 390

110.1.7 | 7. Schutzjahr | | 1.010 | 640 | 390

110.1.8 | 8. Schutzjahr und folgende,
je Schutzjahr | | 1.140 | 760 | 390

110.2 | bei Sorten, für die der Sorten-
schutz ruht und keine Sorten-
zulassung nach § 30 SaatG
besteht, für jedes Jahr des
Ruhens des Sortenschutzes | § 10c | 190 | 130 | 70



Gebühren-
nummer | Gebührentatbestand | Rechtsgrundlage
(SortG)* | Gebühr
(Euro)

1 | 2 | 3 | 4

120 | Sonstige Verfahren | |

121 | Erteilung eines Zwangsnutzungsrechtes | § 12 Abs. 1 | 780

122 | Eintragungen oder Löschungen eines ausschließlichen
Nutzungsrechtes oder Eintragung von Änderungen in der
Person eines in der Sortenschutzrolle Eingetragenen, je Sorte | § 28 Abs. 1 Nr. 5
und Abs. 3;
§ 31 Abs. 1 | 120

123 | Rücknahme oder Widerruf einer Erteilung des Sortenschutzes | § 31 Abs. 2 bis 4
Nr. 1 und 2 | 660

124 | Widerspruchsentscheidung | |

124.1 | gegen die Zurückweisung eines Sortenschutzantrags oder
gegen die Rücknahme oder den Widerruf einer Erteilung des
Sortenschutzes | § 18 Abs. 3;
§ 31 Abs. 2 bis 4
Nr. 1 und 2 | 660

124.2 | gegen die Entscheidung über einen Antrag auf ein Zwangs-
nutzungsrecht | § 12 Abs. 1 | 780

124.3 | gegen eine andere Entscheidung nach dem SortG | | 200

125 | Abgabe eigener Prüfungsergebnisse zur Vorlage bei einer
anderen Stelle im Ausland | § 26 Abs. 5 | 400



Gebühren-
nummer | Gebührentatbestand | Rechtsgrundlage
(SaatG)* | Gebühr
(Euro)

1 | 2 | 3 | 4

2 | Saatgutverkehrsgesetz (SaatG) | |

200 | Verfahren der Sortenzulassung | |

201 | Entscheidung über die Sortenzulassung | § 42 | 470

202 | Registerprüfung | § 44 Abs. 1 bis 3
SaatG in Verbin-
dung mit § 2
dieser Verordnung |

202.1 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.1 | | 1.770

202.2 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.2 | | 1.270

202.3 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.3 | | 1.010

202.4 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.1 | | 1.520

202.5 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.2 | | 1.270

202.6 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.3 | | 1.010

202.7 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.1 | | 1.770

202.8 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.2 | | 1.270

202.9 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.3 | | 1.010

202.10 | bei Sorten der Unterartengruppe 4.1 | | 1.270

202.11 | bei Sorten der Unterartengruppe 4.2 | | 1.010

202.12 | bei Sorten der Artengruppe 5 | | 1.650

202.13 | bei Sorten der Artengruppe 6 | | 1.650

202.13.1 | für jeden weiteren Klon von Reben zusätzlich, einmalig | § 42 Abs. 4a | 190

202.14 | bei Sorten der Artengruppe 7 | | 1.010

202.15 | bei Sorten der Artengruppe 8 | | 1.400

202.16 | bei Sorten der Artengruppe 9 | | 1.400

202.17 | bei Sorten der Artengruppe 10 | | 1.400

202.18 | bei Sorten der Unterartengruppe 11.1 | | 1.400

202.19 | bei Sorten der Unterartengruppe 11.2 | | 1.010

202.20 | bei Übernahme vollständiger Anbauprüfungs- und Unter-
suchungsergebnisse einer anderen Stelle, einmalig | | 400

203 | Wertprüfung | § 44 Abs. 1 bis 3
SaatG in Verbin-
dung mit § 3
dieser Verordnung |

203.1 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.1 | | 3.670

203.2 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.2 | | 2.410

203.3 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.3 | | 1.520

203.4 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.1 | | 3.670

203.5 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.2 | | 2.410

203.6 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.3 | | 1.520

203.7 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.1 | | 3.670

203.8 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.2 | | 2.410

203.9 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.3 | | 1.520

203.10 | bei Sorten der Unterartengruppe 4.1 | | 5.290

203.11 | bei Sorten der Unterartengruppe 4.2 | | 1.520

203.12 | bei Sorten der Artengruppe 5 | | 260

203.13 | Prüfung im Zwischenfruchtanbau bei Sorten der
Artengruppen 1 bis 3 | | 1.520

204 | Prüfung der physiologischen Merkmale bei Rebe | § 30 Abs. 4 |

204.1 | durch gesonderten Anbau | | 2.920

204.2 | durch ergänzenden Anbau zur Registerprüfung | | 360

204.3 | durch Übernahme von Ergebnissen anderer amtlicher oder
unter amtlicher Überwachung vorgenommener Prüfungen,
einmalig | | 590

205 | Gesamtliste der Obstsorten | |

205.1 | Eintragung einer bereits vor dem 30. September 2012 in den
Verkehr gebrachten Sorte in die Gesamtliste | § 57a Abs. 1 Nr. 5 | 30

205.2 | Eintragung einer Amateursorte in die Gesamtliste | § 57a Abs. 1 Nr. 6 | 30

205.3 | Erneuerung der Eintragung | § 57a Abs. 4 | 30



Gebühren-
nummer | Gebührentatbestand | Rechtsgrundlage
(SaatG)* | Gebühr
(Euro)

1 | 2 | 3 | 4

| | | Artengruppe

210 | Überwachung der Erhaltung einer
Sorte oder einer weiteren Erhal-
tungszüchtung | § 37 Satz 2 | 1.1
2.1
3.1
4.1
5 | 1.2
2.2
3.2
6 | 1.3
2.3
3.3
4.2
8
9

210.1 | 1. Zulassungsjahr | | 320 | 190 | 70

210.2 | 2. Zulassungsjahr | | 390 | 250 | 130

210.3 | 3. Zulassungsjahr | | 510 | 320 | 190

210.4 | 4. Zulassungsjahr | | 640 | 390 | 250

210.5 | 5. Zulassungsjahr | | 760 | 440 | 320

210.6 | 6. Zulassungsjahr | | 890 | 510 | 390

210.7 | 7. Zulassungsjahr | | 1.010 | 640 | 390

210.8 | 8. Zulassungsjahr und folgende,
je Zulassungsjahr | | 1.140 | 760 | 390



Gebühren-
nummer | Gebührentatbestand | Rechtsgrundlage
(SaatG)* | Gebühr
(Euro)

1 | 2 | 3 | 4

220 | Verfahren zur Verlängerung einer Sortenzulassung | § 36 Abs. 2 und 3 |

221 | Entscheidung über die Verlängerung einer Sortenzulassung | | 440

222 | Prüfung auf Anbau- und Marktbedeutung | |

222.1 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.1 | | 3.670

222.2 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.2 | | 2.410

222.3 | bei Sorten der Unterartengruppe 1.3 | | 1.520

222.4 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.1 | | 3.670

222.5 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.2 | | 2.410

222.6 | bei Sorten der Unterartengruppe 2.3 | | 1.520

222.7 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.1 | | 3.670

222.8 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.2 | | 2.410

222.9 | bei Sorten der Unterartengruppe 3.3 | | 1.520

222.10 | bei Sorten der Unterartengruppe 4.1 | | 5.290

222.11 | bei Sorten der Unterartengruppe 4.2 | | 1.520

222.12 | bei Sorten der Artengruppe 5 | | 260

222.13 | Prüfung im Zwischenfruchtanbau bei Sorten der Arten-
gruppen 1 bis 3 | | 1.520

230 | Verfahren zur Eintragung eines weiteren Züchters | § 46 |

231 | Entscheidung über die Eintragung eines weiteren Züchters | | 440

232 | Prüfung einer weiteren Erhaltungszüchtung | |

232.1 | Prüfung einer weiteren Erhaltungszüchtung außer Arten-
gruppe 6 | | 750

232.2 | Prüfung einer weiteren Erhaltungszüchtung bei Artengruppe 6 | | 470

240 | Sonstige Verfahren | |

241 | Eintragung von Änderungen in der Person eines in der
Sortenliste Eingetragenen, je Sorte | § 47 Abs. 4 Satz 1 | 130

242 | Rücknahme oder Widerruf einer Sortenzulassung | § 52 Abs. 2 bis 4
Nr. 1 bis 8 | 440

243 | Widerruf der Eintragung eines weiteren Züchters | § 52 Abs. 5 mit
Ausnahme der
entsprechenden
Anwendung von
§ 52 Abs. 4 Nr. 9 | 440

244 | Genehmigung des Inverkehrbringens von Saatgut zu gewerb-
lichen Zwecken vor der Zulassung der Sorte | § 3 Abs. 2 | 250

245 | Feststellung der Anerkennungsfähigkeit | |

245.1 | bei Sorten von Obst, soweit die Sorten unter eine Rechtsver-
ordnung nach § 14b Abs. 3 des Saatgutverkehrsgesetzes fallen | | 80

245.2 | bei Sorten anderer Arten | § 55 Abs. 2 Satz 1 | 250

246 | Festsetzung einer Auslauffrist für die Anerkennung oder das
Inverkehrbringen einer nicht mehr zugelassenen Sorte | § 36 Abs. 3;
§ 52 Abs. 6 | 410

247 | Widerspruchsentscheidung | |

247.1 | gegen die Zurückweisung des Zulassungsantrags und gegen
die Rücknahme oder den Widerruf einer Sortenzulassung | § 38 Abs. 3;
§ 52 Abs. 2 bis 4
Nr. 1 bis 8 | 440

247.2 | gegen die Ablehnung eines Antrags auf Verlängerung einer
Sortenzulassung | § 36 Abs. 2 und 3 | 440

247.3 | gegen die Zurückweisung eines Antrags auf Eintragung eines
weiteren Züchters oder gegen den Widerruf der Eintragung
eines weiteren Züchters | § 46; § 52 Abs. 5
mit Ausnahme der
entsprechenden
Anwendung von
§ 52 Abs. 4 Nr. 9 | 440

247.4 | gegen die Zurückweisung eines Antrags für das Inverkehr-
bringen von Saatgut zu gewerblichen Zwecken vor der
Zulassung der Sorte | § 3 Abs. 2 | 200

247.5 | gegen die Zurückweisung eines Antrags für die Feststellung der
Anerkennungsfähigkeit | § 55 Abs. 2 Satz 1 | 200

247.6 | gegen eine andere Entscheidung nach dem SaatG | | 200

248 | Abgabe eigener Prüfungsergebnisse zur Vorlage bei einer
anderen Stelle im Ausland | § 44 Abs. 5 | 400

249 | Prüfung oder Registrierung einer Bezeichnung oder Beschrei-
bung von nicht zugelassenen oder geschützten Sorten von
Obst und Zierpflanzen | § 3a Abs. 2 und 3 | 200

250 | Registrierung des Hinweises auf die Erhaltungszüchtung | § 33 Abs. 8
SaatV | 150

251 | Nachprüfung von Saatgut | |

251.1 | Nachprüfung von anerkanntem Saatgut | § 16 SaatV | 180

251.2 | Nachprüfung von Standardsaatgut | § 21 Abs. 4
SaatV | 180

3 | Verwaltungsgebühren in besonderen Fällen | |

300 | Einsichtnahme, soweit sie nicht die eigene Sorte betrifft, sowie
Auszüge aus der Sortenschutzrolle, der Sortenliste oder
anderen Unterlagen, je Sorte | § 29 SortG;
§ 49 SaatG | 20

310 | Rücknahme oder Widerruf eines Verwaltungsaktes in den
Fällen der Gebührennummern 121, 221, 244, 245 und 246 | 75% der Gebühr für die individuell
zurechenbare öffentliche Leistung;
Ermäßigung auf bis zu 25 %
der Gebühr für Leistungen oder
Absehen von der Gebührenerhebung,
wenn dies der Billigkeit
entspricht.
(§ 15 Abs. 2 VwKostG vom
23. Juni 1970 in der am 14. August
2013 geltenden Fassung)

320 | Rücknahme eines Antrags, nachdem mit der sachlichen
Bearbeitung begonnen worden ist, in den Fällen der Gebüh-
rennummern 101, 121, 201, 221, 231, 244, 245 und 246

330 | Ablehnung eines Antrags aus anderen Gründen als wegen
Unzuständigkeit in den Fällen der Gebührennummern 121, 221,
231, 244, 245 und 246

* Soweit nichts anderes angegeben.



 
(heute geltende Fassung) 



Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed