Änderung § 3 WpHMV vom 01.01.2008

Ähnliche Seiten: alle Änderungen durch Artikel 1 3. WpHMVÄndV am 1. Januar 2008 und Änderungshistorie der WpHMV

Hervorhebungen: alter Text, neuer Text

Änderung verpasst?

§ 3 WpHMV a.F. (alte Fassung)
in der vor dem 01.01.2008 geltenden Fassung
§ 3 WpHMV n.F. (neue Fassung)
in der am 01.01.2008 geltenden Fassung
durch Artikel 1 V. v. 18.12.2007 BGBl. I S. 3014
 

(Textabschnitt unverändert)

§ 3 Bezeichnung des Wertpapiers oder Derivats und Wertpapierkennummer


(Text alte Fassung)

(1) Das Wertpapier oder Derivat ist hinreichend, insbesondere durch Angabe von Art und Bezeichnung und Seriennummer, zu beschreiben (Feld-Nr.: 35). Bei Wertpapieren ist die Gattung anzugeben (Feld-Nr.: 30), Derivate sind nach Call, Put und Future zu unterscheiden (Feld-Nr.: 39).

(2) Die internationale Kennummer des gehandelten Wertpapiers oder Derivats ist anzugeben (Feld-Nr.: 31). Gibt es keine internationale Kennummer oder ist sie dem Meldepflichtigen nicht verfügbar, ist die deutsche Wertpapierkennummer anzugeben; gibt es keine deutsche Wertpapierkennummer, ist eine sonstige nationale Kennummer anzugeben (Feld-Nr.: 33). Bei einer nationalen Kennummer ist der Staat, aus dem die Kennummer stammt, anzugeben (Feld-Nr.: 32). Bei Angabe einer deutschen Serien-Wertpapierkennummer ist auch die Stamm-Wertpapierkennummer anzugeben (Feld-Nr.: 34).

(3) Sofern bei
Derivaten eine Wertpapierkennummer nicht vorhanden ist, ist die Kennummer des Basisobjekts (Underlying-Instrument) anzugeben (Feld-Nr.: 41). Es ist zu kennzeichnen, mit welcher Art von Kennummer das Underlying-Instrument angegeben wird (Feld-Nr.: 40).

(Text neue Fassung)

(1) Das Finanzinstrument ist hinreichend, insbesondere durch Angabe von Art und Bezeichnung, zu beschreiben (Feld-Nr.: 30 und 35 in Verbindung mit Anhang I Tabelle 1 Feld Nr. 10 der Verordnung (EG) Nr. 1287/2006).

(2) 1 Die internationale Kennnummer des gehandelten Finanzinstruments ist anzugeben (Feld-Nr.: 31 in Verbindung mit Anhang I Tabelle 1 Feld Nr. 6 der Verordnung (EG) Nr. 1287/2006). 2 Gibt es keine internationale Kennnummer oder ist sie dem Meldepflichtigen nicht verfügbar, ist die deutsche Wertpapierkennnummer anzugeben (Feld-Nr.: 33); gibt es keine deutsche Wertpapierkennnummer, ist eine sonstige nationale Kennnummer anzugeben (Feld-Nr.: 33). 3 Bei einer nationalen Kennnummer ist der Staat, aus dem die Kennnummer stammt, anzugeben (Feld-Nr.: 32 in Verbindung mit Anhang I Tabelle 1 Feld Nr. 7 der Verordnung (EG) Nr. 1287/2006). 4 Werden Derivate gehandelt, ist entweder das Feld 'Internationale Kennnummer' (Feld-Nr.: 31) mit der kontraktspezifischen ISIN oder die Felder 'Kennzeichen der Gattungsart' (Feld-Nr.: 32) und 'nationale Kennnummer' (Feld-Nr.: 33) mit dem Produktcode des Derivates zu befüllen. 5 Für alle Arten von Derivaten sind zusätzlich anzugeben:

1. Art
des Derivats (Feld-Nr.: 39 in Verbindung mit Anhang I Tabelle 1 Feld Nr. 12 der Verordnung (EG) Nr. 1287/2006);

2.
Art der Identifikation des Underlying (Feld-Nr.: 40 in Verbindung mit Anhang I Tabelle 1 Feld Nr. 9 der Verordnung (EG) Nr. 1287/2006);

3. Identifikation des Underlying (Feld-Nr.: 41 in Verbindung mit Anhang I Tabelle 1 Feld Nr. 8 der Verordnung (EG) Nr. 1287/2006);

4. Preismultiplikator (Feld-Nr.: 42 in Verbindung mit Anhang I Tabelle 1 Feld Nr. 15 der Verordnung (EG) Nr. 1287/2006);

5. Währung des Basispreises der Option (Feld-Nr.: 44 in Verbindung mit Anhang I Tabelle 1 Feld Nr. 17 der Verordnung (EG) Nr. 1287/2006);

6. Basispreis der Option (Feld-Nr.: 45 in Verbindung mit Anhang I Tabelle 1 Feld Nr. 14 der Verordnung (EG) Nr. 1287/2006);

7. Notierungsart des Basispreises (Feld-Nr.: 46);

8. Fälligkeit des Derivats (Feld-Nr.: 47 in Verbindung mit Anhang I Tabelle 1 Feld Nr. 11 der Verordnung (EG) Nr. 1287/2006).


 



Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed