Zitierungen von § 4 Verordnung über die Berufsausbildung zum Musikfachhändler/zur Musikfachhändlerin

Sie sehen die Vorschriften, die auf § 4 MusikFhlAusbV verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in MusikFhlAusbV selbst, Ermächtigungsgrundlagen, anderen geltenden Titeln, Änderungsvorschriften und in aufgehobenen Titeln.
 
interne Verweise

§ 3 MusikFhlAusbV Struktur der Berufsausbildung
... Berufsausbildung gliedert sich in 1. Pflichtqualifikationseinheiten nach § 4 Absatz 2 Abschnitt A und integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach § 4 ... 4 Absatz 2 Abschnitt A und integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach § 4 Absatz 2 Abschnitt C sowie 2. eine im Ausbildungsvertrag festzulegende ... sowie 2. eine im Ausbildungsvertrag festzulegende Wahlqualifikationseinheit nach § 4 Absatz 2 Abschnitt ...
§ 10 MusikFhlAusbV Zusatzqualifikationen (vom 01.08.2015)
... Im Rahmen der Berufsausbildung nicht gewählte Wahlqualifikationseinheiten nach § 4 Absatz 2 Abschnitt B können als Zusatzqualifikationen vermittelt werden. (2) ...
Anlage 1 MusikFhlAusbV (zu § 4 Absatz 1 Satz 1) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Musikfachhändler/zur Musikfachhändlerin - Sachliche Gliederung -
... Verkauf und Service (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1)   1.1 Produkte und ... und Dienstleistungen im Musikfachhandel (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.1) a) Warenbereiche und Dienstleistungen im ... und dienstleistungsorien- tiertes Verhalten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.2) a) die Rolle des Verkaufspersonals für eine ... und -bindung beitragen 1.3 Kommunikation mit Kunden (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.3) a) auf Erwartungen und Wünsche der Kunden ... Zusatzartikel anbieten 1.4 Kundenberatung, Musikgeschichte (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.4) a) Sonderfälle beim Verkauf bearbeiten, dabei ... berücksichtigen 1.5 Kassieren und Kassenabrechnung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.5) a) Kassieranweisung beachten b) Kasse ... Reklamation kassentechnisch abwickeln 1.6 Serviceleistungen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.6) a) Serviceleistungen zur Förderung der ... nutzen 1.7 Beschwerde, Reklamation und Umtausch (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.7) a) Beschwerde, Reklamation und Umtausch ... 1.8 Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.8) a) fremdsprachige Fachbegriffe anwenden b) ... in einer Fremdsprache erteilen 2 Marketing und Vertrieb (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) ... A Nummer 2)   2.1 Werbemaßnahmen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2.1) a) bei Werbemaßnahmen Arten, Ziele, Aufgaben ... der Musikbranche einsetzen 2.2 Warenpräsentation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2.2) a) Waren verkaufswirksam präsentieren, ... Waren platzieren 2.3 Verkaufsförderung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2.3) a) bei der Planung und Auswertung von ... für diese Produkte initiieren 2.4 Vertriebswege (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2.4) a) Vertriebswege im Musikfachhandel ... 2.5 Urheber-, Leistungsschutz- und Verwertungsrecht (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2.5) a) Kunden über Vorschriften des Urheber-, ... informieren 2.6 Märkte und Zielgruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2.6) a) Musikmarkt analysieren, nationale und ... entwickeln 3 Einkauf und Warenwirtschaft (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3)   3.1 Einkaufsplanung und ... Nummer 3)   3.1 Einkaufsplanung und Bestellung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3.1) a) Bedarf an fachbezogenen Waren unter ... und bei Verzug mahnen 3.2 Wareneingang und Warenlagerung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3.2) a) Wareneingänge erfassen und kontrollieren, ... c) Waren lagern und pflegen 3.3 Bestandskontrolle (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3.3) a) warenwirtschaftliche Daten erfassen; Belege des ... Inventurdifferenzen beitragen 3.4 Warenwirtschaftssystem (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3.4) a) Ziele und Aufgaben der Warenwirtschaft des ... beachten 4 Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4)   4.1 Preisbildung und ... A Nummer 4)   4.1 Preisbildung und Kalkulation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4.1) a) Elemente der Preisgestaltung erläutern ... 4.2 Zahlungsverkehr und rechnerische Abwicklung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4.2) a) Rechenarten zur Lösung kaufmännischer ... 4.3 Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4.3) a) Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling ... mitwirken 4.4 Unternehmerische Entscheidungs- prozesse (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4.4) a) unternehmerische Selbstständigkeit als ... 1 2 3 1 Musikinstrumente (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1)   1.1 Instrumentengruppen ... B Nummer 1)   1.1 Instrumentengruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1.1) a) Formen, Herstellungsarten und Materialien von ... und Wert der Musikinstrumente beurteilen 1.2 Beschaffung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1.2) a) Bezugsquellen für Instrumente und ... an- wenden 1.3 Verkauf und Service (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1.3) a) Einzelpersonen und Gruppen in ein Instrument ... 1.4 Aufnahme- und Veranstaltungs- technik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1.4) a) über Bestandteile und ... nahme- und Veranstaltungstechniken, nutzen 2 Musikalien (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2)   2.1 Literatur (§ ... Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2)   2.1 Literatur (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.1) a) Repertoire der klassischen und populären ... Formen der Notenherstellung unterscheiden 2.2 Beschaffung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.2) a) Musikalien bestellen, insbesondere ... für die Bestellung nutzen 2.3 Verkauf und Service (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.3) a) Kunden über die Verlagslandschaft im In- ... 2.4 Rechtliche Bestimmungen im Musikalienhandel (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.4) a) Ladenpreisbindung im Kundengespräch ... Urheberrechtsverletzungen aufklären 3 Tonträger (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3)   3.1 Tonträgerarten ... 3)   3.1 Tonträgerarten und Repertoire (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3.1) a) Arten der Tonträger unterscheiden b) ... in das Kundengespräch einbeziehen 3.2 Beschaffung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3.2) a) Tonträger bestellen, insbesondere ... berücksichti- gen 3.3 Verkauf und Service (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3.3) a) Kunden über Konzert- und Festivallandschaft ... Aspekte berücksichtigen 3.4 Digitale Distribution (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3.4) a) Unterschiede der Distribution physischer und ... Ausbildungsbetrieb (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1)   1.1 Stellung und ... C Nummer 1)   1.1 Stellung und Struktur (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1.1) a) Stellung und Funktion des Musikfachhandels in ... am Markt erläutern 1.2 Betriebliche Organisation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1.2) a) Rechtsform des Ausbildungsbetriebes ... und Berufsvertretun- gen beschreiben 1.3 Berufsbildung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1.3) a) Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag ... arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1.4) a) arbeits-, sozial- und mitbestimmungsrechtliche ... 1.5 Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1.5) a) Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit am ... zur Brandbekämpfung ergreifen 1.6 Umweltschutz (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1.6) Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen ... Informations- und Kommunikationssysteme (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2)   2.1 Arbeitsorganisation ... C Nummer 2)   2.1 Arbeitsorganisation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2.1) a) Arbeits- und Organisationsmittel sowie Lern- und ... 2.2 Informations- und Kommunikations- systeme (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2.2) a) Informations- und Kommunikationssysteme des ... pflegen 2.3 Interne Kommunikation und Koope- ration (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2.3) a) Information, Kommunikation und Kooperation ...
Anlage 2 MusikFhlAusbV (zu § 4 Absatz 1 Satz 2) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Musikfachhändler/zur Musikfachhändlerin - Zeitliche Gliederung -


Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed