(1) Das Studium dauert in der Regel drei Jahre. Es umfasst Fachstudien an der Fachhochschule sowie berufspraktische Studienzeiten beim Bundeskriminalamt und bei Kriminalpolizeidienststellen der Länder.
(2) Das Studium gliedert sich in folgende Abschnitte:
Grundstudium | 6 Monate | 1. Semester | |
Hauptstudium I | 6 Monate | 2. Semester | |
Praktikum I | 7 Monate | 3., 4. Semester | bei Kriminal- polizeidienst- stellen der Länder |
Hauptstudium II | 6 Monate | 4., 5. Semester | |
Praktikum II | 8 Monate | 5., 6. Semester | beim Bundes- kriminalamt |
Hauptstudium III | 3 Monate | 6. Semester | |
(3) Je Semester erwerben die Studierenden 30 Leistungspunkte (Credit Points) nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (ECTS).
Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den gehobenen Kriminaldienst des Bundes
V. v. 02.02.2015 BGBl. I S. 98