Bundesrecht - tagaktuell konsolidiert - alle Fassungen seit 2006
Vorschriftensuche
 
Achtung: Titel komplett oder überwiegend mit Ablauf des 19.12.2018 aufgehoben
>>> zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung

Abschnitt 7 - Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV)

V. v. 15.05.2007 BGBl. I S. 733, 1967 (Nr. 20); aufgehoben durch Artikel 4 V. v. 17.12.2018 BGBl. I S. 2483
Geltung ab 22.05.2007; FNA: 7100-1-9 Gewerbeordnung
| |

Abschnitt 7 Schlussbestimmungen

§ 18a (aufgehoben)







§ 19 Übergangsregelungen



(1) Ein vor dem 1. Januar 2009 abgelegter Abschluss als Versicherungsfachmann oder -frau des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. steht der erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung gleich.

(2) Gewerbetreibende, die bereits im Register nach § 11a der Gewerbeordnung registriert sind oder bis zum 31. März 2009 registriert werden, haben die erforderlichen neuen Angaben nach § 5 Satz 1 Nr. 1 spätestens bis zum 1. April 2009 der Registerbehörde mitzuteilen.




§ 20 Inkrafttreten



Diese Verordnung tritt am 22. Mai 2007 in Kraft.


Schlussformel



Der Bundesrat hat zugestimmt.



Anlage 1 (zu § 1 Abs. 3 Satz 2) Inhaltliche Anforderungen an die Sachkundeprüfung


Anlage 1 wird in 1 Vorschrift zitiert

1. Kundenberatung
1.1Serviceerwartungen des Kunden
1.2Besuchsvorbereitung/Kundenkontakte
1.3Kundengespräch
1.3.1Kundensituation; Systematik im Kundengespräch/-bedarf
1.3.2Kundengerechte Lösungen
1.3.3Gesprächsführung
1.4Kundenbetreuung
2.Rechtliche Grundlagen
2.1Vertragsrecht
2.1.1Geschäftsfähigkeit
2.1.2Zustandekommen von allgemeinen Verträgen
2.1.3Grundlagen des Versicherungsvertrags
2.1.4Beginn und Ende des Versicherungsvertrags
2.2Besondere Rechtsvorschriften für den Versicherungsvertrag
2.2.1Versicherungsschein
2.2.2Beitragszahlung
2.2.3Obliegenheiten des Versicherungsnehmers
2.2.4Vorvertragliche Anzeigepflicht
2.2.5Gefahrerhöhung
2.2.6Pflichten im Schadenfall
2.2.7Eigentumswechsel in der Schadenversicherung
2.3Vermittler- und Beraterrecht
2.3.1Allgemeine Rechtsstellung
2.3.2Grundlagen für die Tätigkeit
2.3.3Besondere Rechtsstellung
2.3.4Berufsvereinigungen/Berufsverbände
2.3.5Arbeitnehmervertretungen
2.4Wettbewerbsrecht
2.4.1Allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
2.4.2Unzulässige Werbung
2.5Verbraucherschutz
2.5.1Grundlagen des Verbraucherschutzes
2.5.2Schlichtungsstellen
2.5.3Datenschutz
2.6Versicherungsaufsicht: Zuständigkeiten
2.7Europäischer Binnenmarkt: Dienstleistungs- und Niederlassungs-
freiheit
3.Vorsorge
3.1Gesetzliche Rentenversicherung
3.1.1Einführung
3.1.2Versicherungspflicht
3.1.3Rentenrechtliche Zeiten
3.1.4Renten
3.1.5Rentenberechnung
3.1.6Versorgungslücke
3.1.7Steuerliche Behandlung der GRV als Bestandteil der Basisversorgung
(1. Schicht)
3.2Private Vorsorge durch Lebens-, Renten- und Berufsunfähigkeits-
versicherung
3.2.1Grundlagen: Angebotsformen; Leistungsumfang; Beitrag; Antragsauf-
nahme; Versicherungsfall; Besonderheiten
3.2.2Staatliche Förderung und steuerliche Behandlung der privaten Vorsorge
durch Lebens- und Rentenversicherung (3-Schichten-Modell): Basis-
versorgung; Kapitalgedeckte Zusatzversorgung (§§ 10a, 79 ff. EStG);
Kapitalanlageprodukte; weitere Versicherungsprodukte
3.3Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung
und Pensionskasse durch Entgeltumwandlung)
3.3.1Grundlagen: Definition; Berechtigter Personenkreis; Rechtsanspruch
auf Entgeltumwandlung; Gleichbehandlung; Unverfallbarkeit; vorzeiti-
ges Ausscheiden; vorzeitige Altersleistung; Insolvenz des Arbeitgebers
3.3.2Grundzüge der Durchführungswege: Direktversicherung und Pensions-
kasse
3.3.3Steuerliche Behandlung (2. Schicht): Steuerliche Förderung der Bei-
träge und steuerliche Behandlung der Leistungen in den Durchfüh-
rungswegen Direktversicherung und Pensionskasse
3.3.4Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Beiträge und der Leis-
tungen
3.4Unfallversicherung
3.4.1Einführung: Bedarf; Zielgruppen; Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
3.4.2Leistungsumfang der privaten Unfallversicherung: Unfallbegriff und
Geltungsbereich; Leistungsarten; Ausschlüsse; Besonderheiten
3.4.3Versicherungssumme: Bedarfsgerechte Versicherungssummen; Anpas-
sung; Besonderheiten bei höheren Invaliditätsgraden
3.4.4Tarifaufbau und -anwendung
3.4.5Antragsaufnahme: Versicherbare Personen; Aufbau und Inhalt der An-
träge
3.4.6Versicherungsfall
3.4.7Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
3.5Krankenversicherung/Pflegeversicherung
3.5.1Krankenversicherung: Bedarf; Zielgruppen; Gesetzliche Krankenversi-
cherung; Leistungsumfang der PKV; Bedarfsermittlung; Beitragsermitt-
lung; Beginn und Ende des Versicherungsschutzes; Antragsaufnahme;
Versicherungsfall; steuerliche Behandlung
3.5.2Pflegeversicherung: Versicherungssysteme; soziale Pflegeversicherung
und private Pflegepflichtversicherung; private Pflegezusatzversiche-
rung
4.Sach-/Vermögensversicherung
4.1Haftpflichtversicherung
4.1.1Einführung: Haftungsgrundsätze
4.1.2Leistungsumfang: Haftung/Deckung; Aufgaben; versichertes Risiko;
Zielgruppen; versicherte Personen; Ausschlüsse
4.1.3Versicherungssumme
4.1.4Tarifaufbau und -anwendung
4.1.5Antragsaufnahme
4.1.6Versicherungsfall
4.1.7Besonderheiten: Vorsorgeversicherung; Auslandsschäden; Mietsach-
schäden; Beitragsanpassung; steuerliche Behandlung der Beiträge
4.2Kraftfahrtversicherung
4.2.1Haftungsgrundsätze
4.2.2Leistungsumfang der Haftpflichtversicherung: Aufgaben; Haftung/
Deckung; Direktanspruch; Versicherungssummen in der Haftpflichtver-
sicherung; versicherte Personen; wesentliche Ausschlüsse
4.2.3Leistungsumfang der Fahrzeugversicherung: Kundennutzen; versi-
cherte Gefahren und Schäden; versicherte Sachen; Ersatzleistung; we-
sentliche Ausschlüsse
4.2.4Leistungsumfang der Insassen-Unfallversicherung: Versicherte Gefah-
ren und Schäden; Versicherungsmöglichkeiten; versicherte Personen;
wesentliche Ausschlüsse
4.2.5Leistungsumfang des Autoschutzbriefes: Versicherte Gefahren; versi-
cherte Personen; wesentliche Ausschlüsse
4.2.6Beitragsermittlung: Tarifierungsmerkmale; Tarifaufbau und -anwendung;
Besonderheiten in der Haftpflichtversicherung
4.2.7Antragsaufnahme: Aufbau und Inhalt der Anträge
4.2.8Beginn des Versicherungsschutzes
4.2.9Obliegenheiten
4.2.10Versicherungsfall: Pflichten des Versicherungsnehmers; Schadenregu-
lierung; Rückstufung
4.2.11Besonderheiten: Übertragung von Schadenfreiheitsrabatten; Fahrzeug-
wechsel; Ruheversicherung; Kurzzeitkennzeichen; Geltungsbereich; In-
ternationale Versicherungskarte
4.3Verbundene Hausratversicherung
4.3.1Einführung; Bedarf
4.3.2Leistungsumfang: Versicherte Sachen; Entschädigungsgrenzen; versi-
cherte Gefahren; Klauseln; versicherte Schäden; versicherte Kosten;
Versicherungsort; Außenversicherung
4.3.3Versicherungswert/Versicherungssumme
4.3.4Beitragsermittlung: Risikomerkmale; Tarifaufbau und -anwendung
4.3.5Antragsaufnahme: Aufbau und Inhalt der Anträge; Annahmerichtlinien
4.3.6Versicherungsfall
4.3.7Besonderheiten: Sicherheitsvorschriften; Gefahrerhöhung
4.3.8Haushaltglasversicherung nach den Allgemeinen Bedingungen für die
Glasversicherung (AGlB)
4.4Verbundene Gebäudeversicherung
4.4.1Einführung: Bedarf, Zielgruppen
4.4.2Leistungsumfang: Versicherte Sachen; versicherte Gefahren und Schä-
den; Klauseln; versicherte Kosten; versicherter Mietausfall
4.4.3Versicherungsformen
4.4.4Entschädigungsleistung für Sachen
4.4.5Beitragsermittlung: Risikomerkmale; Tarifaufbau und -anwendung
4.4.6Antragsaufnahme: Aufbau und Inhalt der Anträge; Annahmerichtlinien
4.4.7Versicherungsfall
4.4.8Feuer-Rohbauversicherung
4.4.9Besonderheiten: Gefahrerhöhung; Sicherheitsvorschriften; Eigentums-
wechsel
4.5Rechtsschutzversicherung
4.5.1Einführung: Bedarf; Zielgruppen
4.5.2Leistungen/Versicherte Personen: Leistungsumfang; Leistungsarten;
versicherte Personen; örtlicher Geltungsbereich; Ausschlüsse
4.5.3Antragsaufnahme: Aufbau und Inhalt der Anträge; Annahmerichtlinien
4.5.4Versicherungsfall



Anlage 2 (zu § 3 Abs. 8) Bescheinigung über die erfolgreiche Ablegung der Sachkundeprüfung „Geprüfter Versicherungsfachmann/-frau IHK" nach § 34d Abs. 2 Nr. 4 / § 34e Abs. 2 der Gewerbeordnung


Anlage 2 wird in 1 Vorschrift zitiert

(Vordruck siehe BGBl. I 2007, S. 742)