Änderung § 2 SanDVergV vom 01.01.2016

Ähnliche Seiten: alle Änderungen durch Artikel 1 SanDVÄndV am 1. Januar 2016 und Änderungshistorie der SanDVergV

Hervorhebungen: alter Text, neuer Text

Änderung verpasst?

§ 2 SanDVergV a.F. (alte Fassung)
in der vor dem 01.01.2016 geltenden Fassung
§ 2 SanDVergV n.F. (neue Fassung)
in der am 01.01.2016 geltenden Fassung
durch Artikel 1 V. v. 11.08.2017 BGBl. I S. 3231

(Textabschnitt unverändert)

§ 2 Bereitschaftsdienst


(Text alte Fassung) nächste Änderung

(1) 1 Die während eines Kalendermonats geleisteten Zeiten eines Bereitschaftsdienstes werden entsprechend der durchschnittlich anfallenden tatsächlichen Inanspruchnahme der Sanitätsoffiziere während des Bereitschaftsdienstes wie folgt berücksichtigt:

(Text neue Fassung)

(1) 1 Die während eines Kalendermonats geleisteten Zeiten eines Bereitschaftsdienstes werden entsprechend der durchschnittlich anfallenden tatsächlichen Inanspruchnahme während des Bereitschaftsdienstes wie folgt berücksichtigt:


Stufe | Durchschnittlich anfallende
tatsächliche Inanspruchnahme | Berücksichtigung
zu

I | bis zu 25 % | 60 %

II | mehr als 25 % | 75 %

III | mehr als 40 % | 90 %.


2 Die tatsächliche Inanspruchnahme während des Bereitschaftsdienstes ist damit abgegolten.

vorherige Änderung

(2) 1 Die Sanitätsoffiziere werden einer der in Absatz 1 Satz 1 genannten Stufen zugeordnet. 2 Die Zuordnung richtet sich nach der durchschnittlich anfallenden tatsächlichen Inanspruchnahme aller Sanitätsoffiziere in einer Abteilung oder Sektion während aller Bereitschaftsdienste. 3 Der Berechnung werden drei zusammenhängende Kalendermonate zugrunde gelegt. 4 Nicht berücksichtigt werden Zeiten einer Tätigkeit, für die Gebühren nach der Gebührenordnung für Ärzte oder nach der Gebührenordnung für Zahnärzte berechnet werden können. 5 Die Zuordnung ist mindestens einmal jährlich zu überprüfen. 6 Sie kann nur mit Wirkung für die Zukunft geändert werden.



(2) 1 Die Anspruchsberechtigten werden jeweils einer der in Absatz 1 Satz 1 genannten Stufen zugeordnet. 2 Die Zuordnung richtet sich nach der jeweils durchschnittlich anfallenden tatsächlichen Inanspruchnahme aller Anspruchsberechtigten in einer Abteilung oder Sektion während aller Bereitschaftsdienste der betroffenen Dienstgradgruppen. 3 Der Berechnung werden drei zusammenhängende Kalendermonate zugrunde gelegt. 4 Nicht berücksichtigt werden Zeiten einer Tätigkeit, für die Gebühren nach der Gebührenordnung für Ärzte oder nach der Gebührenordnung für Zahnärzte berechnet werden können. 5 Die Zuordnung ist mindestens einmal jährlich zu überprüfen. 6 Sie kann nur mit Wirkung für die Zukunft geändert werden.




Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed