Änderung § 8 SeeLAuFV vom 04.06.2016

Ähnliche Seiten: alle Änderungen durch Artikel 71 WSVZuAnpV am 4. Juni 2016 und Änderungshistorie der SeeLAuFV

Hervorhebungen: alter Text, neuer Text

Änderung verpasst?

§ 8 SeeLAuFV a.F. (alte Fassung)
in der vor dem 04.06.2016 geltenden Fassung
§ 8 SeeLAuFV n.F. (neue Fassung)
in der am 04.06.2016 geltenden Fassung
durch Artikel 71 V. v. 02.06.2016 BGBl. I S. 1257
 

(Textabschnitt unverändert)

§ 8 Prüfungsinhalte


(Text alte Fassung) nächste Änderung

Die Prüfung ist mündlich vor dem Prüfungsausschuss und erstreckt sich auf folgende Gebiete:

(Text neue Fassung)

1 Die Prüfung ist mündlich vor dem Prüfungsausschuss und erstreckt sich auf folgende Gebiete:

1. Grenzen, Kurse, Distanzen, Seezeichen, Landmarken und Sprechfunkkanäle des Lotsreviers und der nächstgelegenen Lotsreviere sowie deren Ansteuerung,

2. meteorologische, morphologische und hydrodynamische Verhältnisse des Reviers,

3. Liegestellen und Reeden sowie Hafenliegeplätze,

4. Notliegeplätze,

5. Vessel Traffic Service (VTS) und Konzepte zur Verkehrssicherheit an Nord- und Ostsee,

6. verkehrsrechtliche und schifffahrtspolizeiliche Bestimmungen auf dem Revier unter besonderer Berücksichtigung der von Schiffen ausgehenden möglichen Gefährdungen für die Meeresumwelt und die Schiffssicherheit,

7. Handhabung und Auswertung technisch-nautischer Hilfsmittel im Revier,

8. Schiffsmanöver mit allen im Revier verkehrenden Typen von Schiffen bei allen Witterungs- und Strömungsverhältnissen unter Beachtung der sicheren revierspezifischen Geschwindigkeit, auch mit Schlepperassistenz und in Notfallsituationen,

9. Organisation und Rechtsgrundlagen des Seelotswesens,

vorherige Änderung

10. Aufbau, Organisation und Aufgaben der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung sowie weiterer relevanter Behörden.

Die
Prüfung erfolgt entweder einzeln oder bei mehreren Prüflingen als Gruppenprüfung mit höchstens sechs Prüflingen. Die Prüfungsdauer soll für jeden Prüfling mindestens vierzig Minuten betragen.



10. Aufbau, Organisation und Aufgaben der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie weiterer relevanter Behörden.

2 Die
Prüfung erfolgt entweder einzeln oder bei mehreren Prüflingen als Gruppenprüfung mit höchstens sechs Prüflingen. 3 Die Prüfungsdauer soll für jeden Prüfling mindestens vierzig Minuten betragen.

 



Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed