- I.
- Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung
- A.
- Schwerpunkt: Absatzwirtschaft und Kundenberatung
- 1.
- Dienstleistungsfachkraft im Postbetrieb
- 2.
- Sparkassenkaufmann/Sparkassenkauffrau
- B.
- Schwerpunkt: Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung
- 1.
- Assistent/Assistentin an Bibliotheken
- C.
- Schwerpunkt: Recht und öffentliche Verwaltung
- 1.
- Fachangestellter/Fachangestellte für Arbeitsförderung
- 2.
- Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte
- 3.
- Fachangestellter/Fachangestellte für Bürokommunikation
- II.
- Berufsfeld: Metalltechnik *)
- III.
- Berufsfeld: Elektrotechnik
- 1.
- Kommunikationselektroniker/Kommunikationselektronikerin
- IV.
- Berufsfeld: Bautechnik
- 1.
- Bautechniker/Bautechnikerin in der Wasserwirtschaftsverwaltung
- 2.
- Kulturbautechniker/Kulturbautechnikerin
- 3.
- Planungstechniker/Planungstechnikerin
- 4.
- Straßenbautechniker/Straßenbautechnikerin
- 5.
- Straßenwärter/Straßenwärterin
- 6.
- Wasserbauer/Wasserbauerin
- 7.
- Zeichner/Zeichnerin in der Wasserwirtschaftsverwaltung
- V.
- Berufsfeld: Holztechnik *)
- VI.
- Berufsfeld: Textiltechnik und Bekleidung *)
- VII.
- Berufsfeld: Chemie, Physik und Biologie
- A.
- Schwerpunkt: Laboratoriumstechnik
Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin
- B.
- Schwerpunkt: Produktionstechnik
Ver- und Entsorger/Ver- und Entsorgerin
VIII. Berufsfeld: Drucktechnik *)
- IX.
- Berufsfeld: Farbtechnik und Raumgestaltung *)
- X.
- Berufsfeld: Gesundheit *)
- XI.
- Berufsfeld: Körperpflege *)
- XII.
- Berufsfeld: Ernährung und Hauswirtschaft *)
XIII. Berufsfeld: Agrarwirtschaft *)
---
- *)
- Aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes ist kein Ausbildungsberuf zugeordnet.
§ 2 ÖDBGJAnrV Schulisches Berufsgrundbildungsjahr ... 2. Das Berufsgrundbildungsjahr wird in einem der in Anlage 1 genannten Berufsfelder durchgeführt. 3. Der Unterricht wird nach ... der Besuch des schulischen Berufsgrundbildungsjahrs anzurechnen ist, ist nach Anlage 1 dem Berufsfeld zugeordnet, in dem das schulische Berufsgrundbildungsjahr durchgeführt worden ... Jahr auf die Ausbildungszeit anzurechnen, wenn der gewählte Ausbildungsberuf in der Anlage 1 einem anderen Schwerpunkt des gleichen Berufsfelds zugeordnet ist, in dem das schulische ...