Tools:
Update via:
Achtung: Titel komplett oder überwiegend mit Ablauf des 19.05.2008 aufgehoben
§ 3 - Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2005 (2. FinAusglG2005DV k.a.Abk.)
V. v. 23.02.2007 BGBl. I S. 213 (Nr. 7); aufgehoben durch § 4 V. v. 30.04.2008 BGBl. I S. 781
Geltung ab 12.03.2007; FNA: 603-9-36-2 Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern
| |
Geltung ab 12.03.2007; FNA: 603-9-36-2 Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern
| |
§ 3 Abschlusszahlungen für 2005
Zum Ausgleich der Unterschiede zwischen den vorläufig gezahlten und den endgültig festgestellten Länderanteilen an der Umsatzsteuer nach § 1, den vorläufig gezahlten und den endgültig festgestellten Ausgleichsbeiträgen sowie den Ausgleichszuweisungen nach § 2 werden nach § 15 des Finanzausgleichsgesetzes mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung fällig:
- 1.
- Überweisungen von zahlungspflichtigen Ländern
| von Baden-Württemberg | 25 881 492,70 Euro |
| von Bayern | 15 429 785,34 Euro |
| von Hamburg | 6 211 536,62 Euro |
| von Hessen | 12 644 047,39 Euro |
| von Nordrhein-Westfalen | 3 195 217,85 Euro, |
- 2.
- Zahlungen an empfangsberechtigte Länder
| an Berlin | 14 965 575,99 Euro |
| an Brandenburg | 7 492 451,45 Euro |
| an Bremen | 177 772,22 Euro |
| an Mecklenburg-Vorpommern | 5 544 598,39 Euro |
| an Niedersachsen | 3 906 576,70 Euro |
| an Rheinland-Pfalz | 2 221 273,21 Euro |
| an das Saarland | 923 880,13 Euro |
| an Sachsen | 12 866 737,54 Euro |
| an Sachsen-Anhalt | 6 753 340,09 Euro |
| an Schleswig-Holstein | 880 854,07 Euro |
| an Thüringen | 7 629 020,12 Euro. |
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/7624/a149171.htm
