Änderung Anlage 5 BinSch-SportbootVermV vom 01.02.2012

Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von Anlage 5 BinSch-SportbootVermV, alle Änderungen durch § 38 BinSchStrEV am 1. Februar 2012 und Änderungshistorie der BinSch-SportbootVermV

Hervorhebungen: alter Text, neuer Text

Änderung verpasst?

Anlage 5 BinSch-SportbootVermV a.F. (alte Fassung)
in der vor dem 01.02.2012 geltenden Fassung
Anlage 5 BinSch-SportbootVermV n.F. (neue Fassung)
in der am 01.02.2012 geltenden Fassung
durch § 38 Abs. 3 V. v. 16.12.2011 BGBl. 2012 I S. 2

(Textabschnitt unverändert)

Anlage 5 (zu § 9 Absatz 2 Nummer 1) Binnenschifffahrtsstraßen, die mit Charterbescheinigung befahren werden dürfen



Lfd.
Nr. | Wasserstraße | von (km) | bis (km) | Beschränkungen

(Text alte Fassung) nächste Änderung

1 | Dahme-Wasserstraße
mit
den zu diesem Ab-
schnitt
gehörenden
Haupt- und Neben-
strecken
nach § 21.01
Buchstabe e
der Bin-
nenschifffahrtsstraßen-
Ordnung
| 10,3 | 26,04 |

(Text neue Fassung)

1 | Dahme-Wasserstraße mit den zu
diesem Abschnitt
gehörenden
Haupt- und Nebenstrecken nach
§
21.01 Nummer 5 der Binnen-
schifffahrtsstraßen-Ordnung
| 10,30
(oberhalb
Schleuse
Neue
Mühle)
| 26,04
(oberhalb
Einmündung
der Teupitzer
Gewässer)
|

2 | Havel-Oder-Wasserstraße (HOW)

2.1 | Finowkanal | 89,3 (Schleuse Liepe) | 57,37 (Zerpenschleuse) |

vorherige Änderung nächste Änderung

2.2 | Werbelliner Gewässer | 4 | 19,8 |



2.2 | Werbelliner Gewässer | 2,73 | 4,00 | Querung der Havel-Oder-Wasser-
straße nur, wenn auf der Havel-
Oder-Wasserstraße kein Fahrzeug in
Sicht ist
Die Strecke entfällt mit Ablauf des
30. Juni 2014

2.3 | Werbelliner Gewässer |
4 | 19,8 |

3 | Lahn | 70 | 137,07 (Hafen Lahn-
stein) |

4 | Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW)

4.1 | MEW | 0,95 (Schleuse Dömitz) | 121 (Beginn Plauer
See) |

4.2 | MEW - Plauer See | 121 (Beginn Plauer
See) | 126 (Lenz) | 1. Durchfahrt nur in der
bezeichneten Fahrrinne
2. Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Alle Personen müssen
Rettungswesten tragen
4. Telefonischer Abruf über
Befahrbarkeit beim Unter-
nehmen vor der Einfahrt
(Wind, Wetter)
5. Telefonische Meldung
beim Unternehmen nach
der Durchfahrt

4.3 | MEW | 126 (Lenz) | 152,50 (Klink an der
Müritz) | 1. Durchfahrt nur in der
bezeichneten Fahrrinne
2. Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Alle Personen müssen
Rettungswesten tragen

4.4 | MEW | 152,50 (Klink an der
Müritz) | 167 (Ausfahrt Hafen-
dorf Claassee) | 1. Fahrt nur entlang der Fahr-
rinnenbezeichnung des
westlichen Ufers
2. Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Alle Personen müssen
Rettungswesten tragen
4. Telefonischer Abruf über
Befahrbarkeit beim Unter-
nehmen vor der Einfahrt
(Wind, Wetter)
5. Telefonische Meldung
beim Unternehmen am
Zielort oder bei Fahrtunter-
brechung

4.5 | MEW | 167 (Ausfahrt Hafen-
dorf Claassee) | 180 (Buchholz) |

4.6 | Stör-Wasserstraße | 0,0 (Einmündung in die
MEW) | 19,88 (Einmündung in
den Schweriner See) |

4.7 | Stör-Wasserstraße | 19,88 | 44,70 (Hohen Viecheln) | 1. Durchfahrt nur in der
bezeichneten Fahrrinne
2. Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Alle Personen müssen
Rettungswesten tragen

vorherige Änderung nächste Änderung

5 | Müritz-Havel-Wasser-
straße
(MHW) mit
Haupt-
und Neben-
strecken
nach § 24.01
Buchstabe b
der Bin-
nenschifffahrtsstraßen-
Ordnung
| 0,0 | 31,8 |

6 | Obere Havel-Wasserstraße (OHW)

6.1 | Obere Havel-Wasser-
straße (OHW) mit
den
zu
diesem Abschnitt
gehörenden
Haupt-
und
Nebenstrecken
nach § 24.01 Buch-
stabe a
der Binnen-
schifffahrtsstraßen-
Ordnung
| Mzk 43,95 (Schleuse
Liebenwalde)
| 15,9 (Schleuse Zehde-
nick) |

6.2 | Obere Havel-Wasser-
straße (OHW) mit den
zu diesem Abschnitt
gehörenden Haupt-
und Nebenstrecken
nach § 24.01 Buch-
stabe a der Binnen-
schifffahrtsstraßen-
Ordnung | 15,9 (Schleuse Zehde-
nick) | 94,4 (Hafen Neustrelitz)
|



5 | Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW)
mit Haupt-
und Nebenstrecken nach
§
24.01 Nummer 3 der Binnen-
schifffahrtsstraßen-Ordnung
| 0,00 | 31,18 |

6 | Obere Havel-Wasserstraße (OHW)
mit
den zu diesem Abschnitt gehö-
renden
Haupt- und Nebenstrecken
nach § 24.01 Nummer 2 der Bin-
nenschifffahrtsstraßen-Ordnung
| Mzk 43,95
(Schleuse
Lieben-
walde)
| 94,41
(Hafen
Neustrelitz)
|

7 | Peene | 2,50 (Malchin) | a) 34,9 (Demmin)
b) 104,60 (Peene-
strom) für Inhaber
des Sportboot-
führerscheins-See
oder eines gleich-
gestellten Befähi-
gungszeugnisses | Kummerower See: Fahrverbot ab
Windstärke 4 Beaufort

vorherige Änderung nächste Änderung

8 | Rüdersdorfer Gewäs-
ser diesem zu den mit
Abschnitt gehörenden
Haupt-
und Neben-
strecken gemäß
§ 21.01 Buchstabe d
der Binnenschifffahrts-
straßen-Ordnung
| 0 | 3,78 (Schleuse Wol-
tersdorf)
|



8 | Rüdesdorfer Gewässer | | |

8.1 | Dämeritzsee
und Flakensee | 0,00 | 3,78
(unterhalb
Schleuse
Woltersdorf) |

8.2 | Löcknitz einschließlich Werlsee,
Peetzsee und Möllensee | 0,00 | 10,64
|

9 | Saale | 89,2 (Schleuse Trotha) | 115,22 (Rischmühlen-
schleuse) |

10 | Saar | 87,6 | dt.-franz. Grenze |

11 | Spree-Oder-Wasserstraße (SOW)

11.1 | Drahendorfer Spree | Gesamtstrecke |

11.2 | Gosener Kanal | Gesamtstrecke |

11.3 | Neuhauser Speise-
kanal | Gesamtstrecke |

11.4 | Seddinsee | Gesamtstrecke |

12 | Untere Havel-Wasserstraße (UHW)

vorherige Änderung

12.1 | Potsdamer Havel (PHv)
mit
den zu diesem Ab-
schnitt
gehörenden
Haupt- und Neben-
strecken
nach § 22.01
Buchstabe a
der Bin-
nenschifffahrtsstraßen-
Ordnung
| 28,0 (Babelsberger
Enge) | 0,0 (Einmündung in die
UHW)
| Schwielowsee: Fahrverbot ab
Windstärke
4 Beaufort

12.2 | UHW mit den zu die-
sem
Abschnitt gehö-
renden
Haupt- und
Nebenstrecken
nach
§
22.01 Buchstabe a
der Binnenschifffahrts-
straßen-Ordnung ein-
schließlich Beetzsee-
Riewendsee-Wasser-
straße
| 56,0 (Brandenburg) | 67,5 (Plaue) | 1. Brandenburger Niederhavel:
Fahrterlaubnis
Silokanal: Fahrverbot
2. Plauer See und Breitingsee:
Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Plauer See:
a) Fahrverbot, wenn der
Inhaber der Charterbe-
scheinigung nicht
mindestens 2 Tage
Fahrpraxis seit Antritt
der Fahrt nachweisen
kann
b) Durchfahrt
von km 63,2
bis km 67,0
nur am
jeweils äußersten
Rand
der
Fahrrinne (Tonnen-
strich)

4. Für Kreuzungsbereiche bei
km 56 und km 67 gilt
zusätzlich:
Das Überqueren der UHW
ist
nur erlaubt, wenn dies
sicher möglich
ist.
Der
Inhaber der Charter-
bescheinigung hat sich vor
dem Überqueren
der UHW
von
der Beetzsee-Riewend-
see-Wasserstraße
in
Richtung Brandenburger
Niederhavel
telefonisch
mit der
Vorstadtschleuse
Brandenburg
in Verbindung
zu
setzen und zu erfragen,
ob
die UHW frei ist.

12.3 | UHW mit den zu die-
sem
Abschnitt gehö-
renden
Haupt- und
Nebenstrecken
nach
§
22.01 Buchstabe a
der Binnenschifffahrts-
straßen-Ordnung
| 67,5 (Plaue) | 145,8 (Havelberg) | Fahrverbot bei Wasserständen
am Unterpegel Rathenow von
mehr als 130 cm

12.4 | Untere Havel Mün-
dungsstrecke
mit den
zu
diesem Abschnitt
gehörenden Haupt-
und Nebenstrecken
nach
§ 22.01 Buch-
stabe a
der Binnen-
schifffahrtsstraßen-
Ordnung
| 145,8 (Havelberg) | 156,0 (Quitzöbel) | Fahrverbot bei Wasserständen
am Unterpegel
Rathenow von
mehr
als 130 cm



12.1 | Potsdamer Havel (PHv) mit den zu
diesem Abschnitt
gehörenden
Haupt- und Nebenstrecken nach
§
22.01 Nummer 1 der Binnen-
schifffahrtsstraßen-Ordnung
| 28,00
(Babels-
berger

Enge) | 0,00
(Einmün-
dung
in
die UHW)
| Schwielowsee:
Fahrverbot
ab Windstärke 4
Beaufort


12.2 | UHW mit den zu diesem Abschnitt
gehörenden
Haupt- und Nebenstre-
cken
nach § 22.01 Nummer 1 der
Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung
einschließlich Beetzsee-Riewend-
see-Wasserstraße
| 56,00
(Branden-
burg)
| 67,50 (Plaue) | 1. Brandenburger Niederhavel:
Fahrterlaubnis
Silokanal:
Fahrverbot

2. Plauer See und Breitlingsee:
Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Plauer See:
Durchfahrt
von km 63,20 bis
km 67,00
nur am jeweils
äußersten
Rand der Fahrrinne
(Tonnenstrich)

4. Für Kreuzungsbereiche bei
km 56,00 und km 67,00 gilt
zusätzlich:
Das Überqueren der UHW ist nur
erlaubt,
wenn dies sicher mög-
lich
ist. Der Inhaber der Charter-
bescheinigung hat sich vor dem
Überqueren
der UHW von der
Beetzsee-Riewendsee-Wasser-
straße
in Richtung Brandenbur-
ger Niederhavel
telefonisch mit
der
Vorstadtschleuse Branden-
burg
in Verbindung zu setzen und
zu
erfragen, ob die UHW frei ist

12.3 | UHW mit den zu diesem Abschnitt
gehörenden
Haupt- und Nebenstre-
cken
nach § 22.01 Nummer 1 der
Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung
| 67,50
(Plaue)
| 104,20
(Einmün-
dung der
Rathenower
Havel)
| 1. Fahrverbot bei Wasserständen
am Unterpegel Rathenow von
mehr als 190 cm
2. Fahrverbot bei fehlendem Kar-
ten- und Informationsmaterial
über Gefahrenstellen, wie Fahr-
wasserkrümmungen und Unter-
wasserhindernisse, und den Ver-
lauf des Hauptfahrwassers an
Bord


12.4 | UHW mit Mündungsstrecke Untere
Havel und
den zu diesem Abschnitt
gehörenden Haupt- und Nebenstre-
cken nach
§ 22.01 Nummer 1 der
Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung
| 104,20
(Einmün-
dung der
Ratheno-
wer Havel)
| 156,00
(Quitzöbel)
| Fahrverbot bei Wasserständen am
Unterpegel
Rathenow von mehr als
130
cm




Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed