Gebüh- ren-Nr. | Gebührentatbestand | Gebühr in Euro |
1 | Verfahren der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 gemäß § 12a Absatz 3 und § 12b ChemG | |
1.1 | EU-Wirkstoffgenehmigungen | |
1.1.1 | Bewertung eines Antrags auf Genehmigung eines Wirkstoffs nach Artikel 8 oder aufgrund eines Antrags nach einer EU-Verordnung nach Artikel 28 Absatz 5 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, ggf. zuzüglich Zusatzgebühr nach Nr. 1.1.2 | 189.800 |
1.1.2 | Zusatzgebühr für jede weitere Produktart bei der Genehmigung eines Wirk- stoffs nach Nr. 1.1.1 | 47.500 |
1.1.3 | Bewertung eines Antrags auf Verlängerung der Genehmigung eines Wirk- stoffs nach Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der eine umfas- sende Bewertung erforderlich ist, ggf. zuzüglich Zusatzgebühr nach Nr. 1.1.4 | 94.900 |
1.1.4 | Zusatzgebühr für jede weitere Produktart bei der Verlängerung der Genehmi- gung eines Wirkstoffs nach Nr. 1.1.3 | 15.800 |
1.1.5 | Bewertung eines Antrags auf Verlängerung der Genehmigung eines Wirk- stoffs nach Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der keine um- fassende Bewertung erforderlich ist, ggf. zuzüglich Zusatzgebühr nach Nr. 1.1.6 | 47.500 |
1.1.6 | Zusatzgebühr für jede weitere Produktart bei der Verlängerung der Genehmi- gung eines Wirkstoffs nach Nr. 1.1.5 | 15.800 |
1.2 | Nationale Produktzulassungen | |
1.2.1 | Nationale Zulassung nach Artikel 29 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts, ggf. zuzüglich Zusatzgebühren nach Nr. 1.9 | 50.000 | |
b) einer Biozidproduktfamilie, ggf. zuzüglich Zusatzgebühren nach Nr. 1.9 | 75.000 | |
1.2.2 | Nationale Zulassung nach Artikel 29 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts, welches identisch zum Referenzprodukt ist, das für die EU-Wirkstoffgenehmigung bewertet wurde | 14.300 | |
b) einer Biozidproduktfamilie, welche identisch zur Referenzproduktfamilie ist, die für die EU-Wirkstoffgenehmigung bewertet wurde | 19.600 | |
1.2.3 | Vorläufige Zulassung nach Artikel 55 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts, ggf. zuzüglich Zusatzgebühren nach Nr. 1.9 | 55.000 | |
b) einer Biozidproduktfamilie, ggf. zuzüglich Zusatzgebühren nach Nr. 1.9 | 82.500 | |
1.2.4 | Vorläufige Zulassung nach Artikel 55 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts, welches identisch zum Referenzprodukt ist, das für die EU-Wirkstoffgenehmigung bewertet wurde | 19.300 | |
b) einer Biozidproduktfamilie, welche identisch zur Referenzproduktfamilie ist, die für die EU-Wirkstoffgenehmigung bewertet wurde | 27.100 | |
1.2.5 | Nationale Zulassung nach Artikel 29 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 in Verbindung mit Artikel 34 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts, ggf. zuzüglich Zusatzgebühren nach Nr. 1.9 | 50.500 | |
b) einer Biozidproduktfamilie, ggf. zuzüglich Zusatzgebühren nach Nr. 1.9 | 75.750 | |
1.2.6 | Nationale Zulassung nach Artikel 29 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 in Verbindung mit Artikel 34 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts, welches identisch zum Referenzprodukt ist, das für die EU-Wirkstoffgenehmigung bewertet wurde | 14.800 | |
b) einer Biozidproduktfamilie, welche identisch zur Referenzproduktfamilie ist, die für die EU-Wirkstoffgenehmigung bewertet wurde | 20.300 | |
1.2.7 | Verlängerung einer nationalen Zulassung nach Artikel 31 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der eine umfassende Bewertung erforderlich ist. Im Falle | |
a) eines Biozidprodukts | 50.000 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 75.000 | |
1.2.8 | Verlängerung einer nationalen Zulassung nach Artikel 31 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der keine umfassende Bewertung erforderlich ist. Im Falle | |
a) eines Biozidprodukts | 25.000 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 37.500 | |
1.2.9 | Registrierung eines Biozidprodukts, das zu einer Biozidproduktfamilie nach Artikel 17 Absatz 6 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 gehört | 1.200 |
1.3 | Vereinfachte Produktzulassungen | |
1.3.1 | Vereinfachte Zulassung nach Artikel 26 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts | 13.400 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 20.100 | |
1.3.2 | Registrierung nach Artikel 27 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 der Bereitstellung auf dem Markt | |
a) eines nach dem vereinfachten Zulassungsverfahren zugelassenen Biozid- produkts | 1.200 | |
b) einer nach dem vereinfachten Zulassungsverfahren zugelassenen Biozid- produktfamilie | 1.800 | |
1.3.3 | Verlängerung einer vereinfachten Zulassung | |
a) eines Biozidprodukts | 6.700 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 10.100 | |
1.4 | Zulassung eines gleichen Biozidprodukts | |
1.4.1 | Zulassung aufgrund einer Verordnung nach Artikel 17 Absatz 7 der Verord- nung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines gleichen Biozidprodukts | 1.200 | |
b) einer gleichen Biozidproduktfamilie | 1.800 | |
1.5 | Gegenseitige Anerkennungen | |
1.5.1 | Zulassung mittels gegenseitiger Anerkennung nach Artikel 33 Absatz 1, Artikel 34 Absatz 2 oder Artikel 39 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts | 15.500 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 23.300 | |
1.5.2 | Verlängerung einer gegenseitigen Anerkennung nach Artikel 33 Absatz 1 oder Artikel 34 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts | 3.500 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 5.300 | |
1.6 | Unionszulassungen | |
1.6.1 | Bewertung eines Antrags auf Unionszulassung nach Artikel 44 der Verord- nung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts, ggf. zuzüglich Zusatzgebühren nach Nr. 1.9 | 60.000 | |
b) einer Biozidproduktfamilie, ggf. zuzüglich Zusatzgebühren nach Nr. 1.9 | 90.000 | |
1.6.2 | Bewertung eines Antrags auf Unionszulassung nach Artikel 44 der Verord- nung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts, welches identisch zum Referenzprodukt ist, das für die EU-Wirkstoffgenehmigung bewertet wurde | 28.500 | |
b) einer Biozidproduktfamilie, welche identisch zur Referenzproduktfamilie ist, die für die EU-Wirkstoffgenehmigung bewertet wurde | 42.700 | |
1.6.3 | Bewertung eines Antrags auf vorläufige Unionszulassung nach Artikel 44 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts, ggf. zuzüglich Zusatzgebühren nach Nr. 1.9 | 65.000 | |
b) einer Biozidproduktfamilie, ggf. zuzüglich Zusatzgebühren nach Nr. 1.9 | 97.500 | |
1.6.4 | Bewertung eines Antrags auf vorläufige Unionszulassung nach Artikel 44 in Verbindung mit Artikel 55 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts, welches identisch zum Referenzprodukt ist, das für die EU-Wirkstoffgenehmigung bewertet wurde | 33.500 | |
b) einer Biozidproduktfamilie, welche identisch zur Referenzproduktfamilie ist, die für die EU-Wirkstoffgenehmigung bewertet wurde | 50.200 | |
1.6.5 | Bewertung eines Antrags auf Verlängerung der Unionszulassung nach Artikel 45 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der eine umfassende Be- wertung erforderlich ist. Im Falle | |
a) eines Biozidprodukts | 60.000 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 90.000 | |
1.6.6 | Bewertung eines Antrags auf Verlängerung der Unionszulassung nach Artikel 45 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der keine umfassende Be- wertung erforderlich ist. Im Falle | |
a) eines Biozidprodukts | 30.000 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 45.000 | |
1.7 | Änderungen von nationalen Produktzulassungen, Unionszulassungen und gegenseitigen Anerkennungen | |
1.7.1 | Änderung einer Zulassung nach Artikel 50 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der verwaltungstechnische Änderungen erforderlich sind. Im Falle | |
a) eines Biozidprodukts | 350 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 530 | |
1.7.2 | Änderung einer Zulassung nach Artikel 50 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der geringfügige Änderungen erforderlich sind, sofern die Bundesstelle für Chemikalien die Änderung entsprechend des Durchführungsrechtsaktes nach Artikel 51 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 bewertet. Im Falle | |
a) eines Biozidprodukts | 3.800 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 5.700 | |
1.7.3 | Änderung einer Zulassung nach Artikel 50 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der wesentliche Änderungen erforderlich sind, sofern die Bundesstelle für Chemikalien die Änderung entsprechend des Durchführungsrechtsaktes nach Artikel 51 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 bewertet. Im Falle | |
a) eines Biozidprodukts | 37.100 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 55.700 | |
1.7.4 | Änderung einer Unionszulassung nach Artikel 50 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der wesentliche Änderungen erforderlich sind, sofern die Bundesstelle für Chemikalien die Änderung entsprechend des Durchfüh- rungsrechtsaktes nach Artikel 51 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 bewertet. Im Falle | |
a) eines Biozidprodukts | 37.100 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 55.700 | |
1.7.5 | Änderung einer Zulassung nach Artikel 50 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der geringfügige Änderungen erforderlich sind, sofern nach dem Durch- führungsrechtsakt nach Artikel 51 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 keine eigene Bewertung durch die Bundesstelle für Chemikalien erfolgt. Im Falle | |
a) eines Biozidprodukts | 350 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 530 | |
1.7.6 | Änderung einer Zulassung nach Artikel 50 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, bei der wesentliche Änderungen erforderlich sind, sofern nach dem Durch- führungsrechtsakt nach Artikel 51 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 keine eigene Bewertung durch die Bundesstelle für Chemikalien erfolgt. Im Falle | |
a) eines Biozidprodukts | 3.800 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 5.700 | |
1.8 | Sonstige Anträge und Meldungen | |
1.8.1 | Prüfung der Zulässigkeit eines nach Artikel 56 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 zu meldenden Experiments oder Versuchs | 2.900 |
1.8.2 | Genehmigung für den Parallelhandel nach Artikel 53 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | 230 |
1.8.3 | Genehmigung eines Antrags auf vertrauliche Behandlung von Daten nach Artikel 66 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012, je Information | 120 |
1.8.4 | Ausstellung einer Verkehrsfähigkeitsbescheinigung | 120 |
1.8.5 | Ausnahmezulassung nach Artikel 55 Absatz 1 Unterabsatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 oder nach § 12g Absatz 3 ChemG | 2.500 |
1.9 | Zusatzgebühren für Produktzulassungen nach Nr. 1.2.1 oder Nr. 1.6.1 | |
1.9.1 | Je weiterem enthaltenen Wirkstoff | |
a) in einem Biozidprodukt | 4.000 | |
b) in einer Biozidproduktfamilie | 6.000 | |
1.9.2 | Je weiterer Produktart | |
a) eines Biozidprodukts | 4.000 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 6.000 | |
1.9.3 | Je weiterer Verwenderkategorie | |
a) eines Biozidprodukts | 4.000 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 6.000 | |
1.9.4 | Vergleichende Bewertung je enthaltenem Wirkstoff | |
a) in einem Biozidprodukt | 10.000 | |
b) in einer Biozidproduktfamilie | 15.000 | |
1.9.5 | Mitarbeit bei der Festlegung von Rückstandshöchstwerten nach Artikel 19 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 | |
a) eines Biozidprodukts | 5.000 | |
b) einer Biozidproduktfamilie | 7.500 | |
2 | Sonstige individuell zurechenbare öffentliche Leis- tungen | |
2.1 | Ausstellung einer Bestätigung zur Guten Laborpraxis nach § 19b Ab- satz 2 Nummer 3 ChemG | 78 je angefangene Arbeitsstunde eines GLP-Inspektors; höchstens 25.000 |
2.2 | Verfahren der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 des Europäischen Parla- ments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (ABl. L 201 vom 27.7.2012, S. 60) gemäß § 21 Absatz 2 Satz 2 ChemG | |
2.2.1 | Prüfung und Weiterleitung einer Ausfuhrmitteilung nach Artikel 8 Absatz 2 oder 4 der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 an die Europäische Kommission, sofern der Stoff ausschließlich in Anhang I Teil 1 dieser Verordnung auf- geführt ist | 100 |
2.2.2 | Prüfung und Weiterleitung einer Ausfuhrmitteilung nach Artikel 8 Absatz 2 oder 4 der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 an die Europäische Kommission, sofern der Stoff zusätzlich in Anhang I Teil 2 oder 3 dieser Verordnung auf- geführt ist | 250". |