Tools:
Update via:
Achtung: Titel komplett oder überwiegend mit Ablauf des 31.12.2017 aufgehoben
>>> zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung
>>> zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung
§ 122 - Brennereiordnung (BrennO k.a.Abk.)
Abschnitt 1 V. v. 16.03.1935 RMBl. S. 117; aufgehoben durch § 78 V. v. 06.03.2017 BGBl. I S. 431
Geltung ab 04.03.1998; FNA: 612-7-12 Verbrauchsteuern und Monopole
|
Geltung ab 04.03.1998; FNA: 612-7-12 Verbrauchsteuern und Monopole
|
§ 122
Bei der Verarbeitung von nichtmehligen Stoffen gelten für einen Hektoliter Material folgende regelmäßige Ausbeuten:
| - Kirschen | 5,0 l A, |
| - selbst gewonnene Sauerkirschen | 3,5 l A, |
| - Zwetschgen | 4,6 l A, |
| - Mirabellen | 4,8 l A, |
| - Pflaumen und Renekloden | 3,9 l A, |
| - Schlehen | 2,0 l A, |
| - sonstiges Steinobst | 3,5 l A, |
| - Kernobst, auch Fallobst, sowie Kernobstwein | 3,6 l A, |
| - Kernobsttrester | 1,5 l A, |
| - Weintrauben und -beeren | 5,0 l A, |
| - sonstiges Beerenobst | 2,0 l A, |
| - Traubenwein | 6,0 l A, |
| - Beerenwein und -most | 4,0 l A, |
| - Obstweinhefe | 2,5 l A, |
| - Traubenweintrester aus deutschen Weinbaugebieten | 2,0 l A, |
| - Traubenweintrub (Weinhefe) aus deutschen Weinbaugebieten | 6,0 l A, |
| - Topinamburs (Rosskartoffeln) | 4,6 l A, |
| - Enzian- und sonstige Wurzeln | 2,0 l A, |
| - Bier bis zu 13 Grad Plato | 4,0 l A, |
| - Bier mit mehr als 13 Grad Plato | 5,0 l A, |
| - Bierrückstände | 2,0 l A. |
Anzeige
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/472/a106810.htm
