- 1.
- Ausbildungsjahr
(1) In einem Zeitraum von insgesamt zwei bis vier Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 1.1
- Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes,
- 1.2
- Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen, Personalwirtschaft,
- 1.3
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- 1.4
- Umweltschutz,
- 5.1
- Destination und Region, Lernziele a bis c,
zu vermitteln.
(2) In einem Zeitraum von insgesamt drei bis fünf Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 2.1
- Arbeitsorganisation, Lernziele a bis d,
- 2.3
- Informations- und Kommunikationssysteme,
- 2.4
- Datenschutz und Datensicherheit,
- 8.1
- Betriebliches Rechnungswesen, Lernziele a und b,
zu vermitteln.
(3) In einem Zeitraum von insgesamt vier bis sechs Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 3.2
- Teamarbeit und Kooperation, Lernziele a und b,
- 4.1
- Betriebliche Ablauforganisation, Lernziele a bis c,
- 5.2
- Leistungserstellung, Lernziele a bis c und e,
im Zusammenhang mit den Fertigkeiten und Kenntnissen der Berufsbildpositionen
- 3.1
- Kundenorientierte Kommunikation, Kundenbetreuung, Lernziele a bis c,
- 3.4
- Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben, Lernziel a,
zu vermitteln und im Zusammenhang damit die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 1.4
- Umweltschutz,
- 2.3
- Informations- und Kommunikationssysteme
fortzuführen.
- 2.
- Ausbildungsjahr
(1) In einem Zeitraum von insgesamt zwei bis vier Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 4.2
- Beschaffung und Materialwirtschaft,
- 8.1
- Betriebliches Rechnungswesen, Lernziele c bis e,
zu vermitteln und im Zusammenhang damit die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 2.1
- Arbeitsorganisation, Lernziele a bis d,
- 2.3
- Informations- und Kommunikationssysteme,
- 2.4
- Datenschutz und Datensicherheit
fortzuführen.
(2) In einem Zeitraum von insgesamt vier bis sechs Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 3.1
- Kundenorientierte Kommunikation, Kundenbetreuung, Lernziele d und e,
- 3.4
- Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben, Lernziele b und c,
- 4.1
- Betriebliche Ablauforganisation, Lernziel d,
- 5.1
- Destination und Region, Lernziel d,
- 5.2
- Leistungserstellung, Lernziel d,
- 5.3
- Gewährleistung von Servicequalität, Lernziel a,
- 7.1
- Marktanalyse und -beobachtung, Lernziel b,
- 7.2
- Werbung und Verkaufsförderung, Lernziele a und b,
- 7.4
- Vertrieb
zu vermitteln und im Zusammenhang damit die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 3.1
- Kundenorientierte Kommunikation, Kundenbetreuung, Lernziele a und b,
- 3.4
- Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben, Lernziel a,
- 4.1
- Betriebliche Ablauforganisation, Lernziele a bis c,
- 5.2
- Leistungserstellung, Lernziel c,
fortzuführen.
(3) In einem Zeitraum von insgesamt drei bis fünf Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 2.2
- Methoden des Projektmanagements,
- 3.2
- Teamarbeit und Kooperation, Lernziele c bis e,
- 6.1
- Veranstaltungskonzeption,
- 7.3
- Öffentlichkeitsarbeit
zu vermitteln und im Zusammenhang damit die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 1.4
- Umweltschutz,
- 2.1
- Arbeitsorganisation, Lernziele a bis d,
- 2.3
- Informations- und Kommunikationssysteme,
- 3.1
- Kundenorientierte Kommunikation, Kundenbetreuung,
- 5.3
- Gewährleistung von Servicequalität, Lernziel a,
fortzuführen.
- 3.
- Ausbildungsjahr
(1) In einem Zeitraum von insgesamt vier bis sechs Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 5.3
- Gewährleistung von Servicequalität, Lernziele b bis d,
- 6.2
- Veranstaltungsorganisation,
- 7.1
- Marktanalyse und -beobachtung, Lernziel a,
- 7.2
- Werbung und Verkaufsförderung, Lernziele c und d,
- 8.2
- Kosten- und Leistungsrechnung
zu vermitteln und im Zusammenhang damit die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 2.2
- Methoden des Projektmanagements,
- 3.1
- Kundenorientierte Kommunikation, Kundenbetreuung,
- 3.2
- Teamarbeit und Kooperation,
- 3.4
- Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben,
- 5.1
- Destination und Region,
- 7.4
- Vertrieb,
- 8.1
- Betriebliches Rechnungswesen, Lernziele a bis d,
fortzuführen.
(2) In einem Zeitraum von insgesamt drei bis fünf Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 2.1
- Arbeitsorganisation, Lernziel e,
- 3.3
- Präsentation,
- 8.3
- Controlling
zu vermitteln und im Zusammenhang damit die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen
- 3.1
- Kundenorientierte Kommunikation, Kundenbetreuung,
- 5.1
- Destination und Region,
- 5.2
- Leistungserstellung,
- 7.1
- Marktanalyse und -beobachtung, Lernziel a,
- 7.4
- Vertrieb,
- 8.2
- Kosten- und Leistungsrechnung
fortzuführen.
(3) In einem Zeitraum von drei Monaten sind die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen der ausgewählten Wahlqualifikationseinheit
- 1.
- Gewährleistung der Funktionsfähigkeit von Tourismus- und Freizeiteinrichtungen oder
- 2.
- Gestaltung der Destination
zu vermitteln.