§ 18 Verordnungsermächtigungen
(1)
1Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates vorzuschreiben, welche Maßnahmen der Arbeitgeber und die sonstigen verantwortlichen Personen zu treffen haben und wie sich die Beschäftigten zu verhalten haben, um ihre jeweiligen Pflichten, die sich aus diesem Gesetz ergeben, zu erfüllen.
2In diesen Rechtsverordnungen kann auch bestimmt werden, daß bestimmte Vorschriften des Gesetzes zum Schutz anderer als in
§ 2 Abs. 2 genannter Personen anzuwenden sind.
(2) Durch Rechtsverordnungen nach Absatz 1 kann insbesondere bestimmt werden,
- 1.
- daß und wie zur Abwehr bestimmter Gefahren Dauer oder Lage der Beschäftigung oder die Zahl der Beschäftigten begrenzt werden muß,
- 2.
- daß der Einsatz bestimmter Arbeitsmittel oder -verfahren mit besonderen Gefahren für die Beschäftigten verboten ist oder der zuständigen Behörde angezeigt oder von ihr erlaubt sein muß oder besonders gefährdete Personen dabei nicht beschäftigt werden dürfen,
- 3.
- daß bestimmte, besonders gefährliche Betriebsanlagen einschließlich der Arbeits- und Fertigungsverfahren vor Inbetriebnahme, in regelmäßigen Abständen oder auf behördliche Anordnung fachkundig geprüft werden müssen,
- 3a.
- dass für bestimmte Beschäftigte angemessene Unterkünfte bereitzustellen sind, wenn dies aus Gründen der Sicherheit, zum Schutz der Gesundheit oder aus Gründen der menschengerechten Gestaltung der Arbeit erforderlich ist und welche Anforderungen dabei zu erfüllen sind,
- 4.
- daß Beschäftigte, bevor sie eine bestimmte gefährdende Tätigkeit aufnehmen oder fortsetzen oder nachdem sie sie beendet haben, arbeitsmedizinisch zu untersuchen sind und welche besonderen Pflichten der Arzt dabei zu beachten hat,
- 5.
- 1dass Ausschüsse zu bilden sind, denen die Aufgabe übertragen wird, die Bundesregierung oder das zuständige Bundesministerium zur Anwendung der Rechtsverordnungen zu beraten, dem Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene entsprechende Regeln und sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu ermitteln sowie Regeln zu ermitteln, wie die in den Rechtsverordnungen gestellten Anforderungen erfüllt werden können. 2Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales kann die Regeln und Erkenntnisse amtlich bekannt machen.
(3)
1In epidemischen Lagen von nationaler Tragweite nach
§ 5 Absatz 1 des Infektionsschutzgesetzes kann das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ohne Zustimmung des Bundesrates spezielle Rechtsverordnungen nach Absatz 1 für einen befristeten Zeitraum erlassen.
2Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales kann ohne Zustimmung des Bundesrates durch Rechtsverordnung für einen befristeten Zeitraum, der spätestens mit Ablauf des 7. April 2023 endet,
- 1.
- bestimmen, dass spezielle Rechtsverordnungen nach Satz 1 nach Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite nach § 5 Absatz 1 des Infektionsschutzgesetzes fortgelten, und diese ändern sowie
- 2.
- spezielle Rechtsverordnungen nach Absatz 1 erlassen.
Die nachfolgende Aufstellung zeigt alle Änderungen dieser Vorschrift. Über die Links aktuell und vorher können Sie jeweils alte Fassung (a.F.) und neue Fassung (n.F.) vergleichen. Beim Änderungsgesetz finden Sie dessen Volltext sowie die Begründung des Gesetzgebers.
Bitte beachten Sie, dass rückwirkende Änderungen - soweit vorhanden - nach dem Verkündungsdatum des Änderungstitels (Datum in Klammern) und nicht nach dem Datum des Inkrafttretens in diese Liste einsortiert sind.
interne Verweise§ 24a ArbSchG Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (vom 01.01.2021) ... Mitglied aus den anderen Ausschüssen beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales nach § 18 Absatz 2 Nummer 5 soll dauerhaft als Gast im Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit vertreten ... hierfür kein anderer Ausschuss beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales nach § 18 Absatz 2 Nummer 5 zuständig ist, 1. den Stand von Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene sowie sonstige ... eng mit den anderen Ausschüssen beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales nach § 18 Absatz 2 Nummer 5 zusammen. (4) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales kann die vom ... von der betreffenden Regel abgedeckt sind. Die Anforderungen aus Rechtsverordnungen nach § 18 und dazu bekannt gegebene Regeln und Erkenntnisse bleiben unberührt. (5) ...
§ 25 ArbSchG Bußgeldvorschriften (vom 01.01.2021) ... handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. einer Rechtsverordnung nach § 18 Abs. 1 oder § 19 zuwiderhandelt, soweit sie für einen bestimmten Tatbestand auf diese ...
Ermächtigungsgrundlage gemäß ZitiergebotStammnormen
Aerosolpackungsverordnung (13. ProdSV)Artikel 2 V. v. 27.09.2002 BGBl. I S. 3777, 3805; zuletzt geändert durch Artikel 27 G. v. 27.07.2021 BGBl. I S. 3146
Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern (EMFV)Artikel 1 V. v. 15.11.2016 BGBl. I S. 2531; zuletzt geändert durch Artikel 2 V. v. 30.04.2019 BGBl. I S. 554
Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV)Artikel 1 V. v. 19.07.2010 BGBl. I S. 960; zuletzt geändert durch Artikel 5 Abs. 6 V. v. 18.10.2017 BGBl. I S. 3584
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)Artikel 1 V. v. 12.08.2004 BGBl. I S. 2179; zuletzt geändert durch Artikel 10 G. v. 27.03.2024 BGBl. 2024 I Nr. 109
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)Artikel 1 V. v. 03.02.2015 BGBl. I S. 49; zuletzt geändert durch Artikel 7 G. v. 27.07.2021 BGBl. I S. 3146
Biostoffverordnung (BioStoffV)Artikel 1 V. v. 15.07.2013 BGBl. I S. 2514; zuletzt geändert durch Artikel 3 V. v. 02.12.2024 BGBl. 2024 I Nr. 384
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)Artikel 1 V. v. 26.11.2010 BGBl. I S. 1643, 1644; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 02.12.2024 BGBl. 2024 I Nr. 384
Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV)Artikel 1 V. v. 06.03.2007 BGBl. I S. 261; zuletzt geändert durch Artikel 3 V. v. 21.07.2021 BGBl. I S. 3115
RohrfernleitungsverordnungArtikel 4 V. v. 27.09.2002 BGBl. I S. 3777, 3809; zuletzt geändert durch Artikel 224 V. v. 19.06.2020 BGBl. I S. 1328
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)Artikel 1 V. v. 18.12.2008 BGBl. I S. 2768; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 12.07.2019 BGBl. I S. 1082
Sonstige
Dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-ArbeitsschutzverordnungV. v. 21.04.2021 BAnz AT 22.04.2021 V1
Erste Verordnung zur Änderung der BetriebssicherheitsverordnungV. v. 13.07.2015 BGBl. I S. 1187
Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-ArbeitsschutzverordnungV. v. 11.03.2021 BAnz AT 12.03.2021 V1
Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-ArbeitsschutzverordnungV. v. 06.09.2021 BAnz AT 09.09.2021 V1
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen VorsorgeV. v. 23.10.2013 BGBl. I S. 3882
Verordnung zur Änderung der Biostoffverordnung und anderer ArbeitsschutzverordnungenV. v. 21.07.2021 BGBl. I S. 3115
Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung und anderer ArbeitsschutzverordnungenV. v. 02.12.2024 BGBl. 2024 I Nr. 384
Verordnung zur Änderung der Gesundheitsschutz-Bergverordnung sowie weiterer berg- und arbeitsschutzrechtlicher VerordnungenV. v. 18.10.2017 BGBl. I S. 3584
Verordnung zur Änderung von ArbeitsschutzverordnungenV. v. 30.11.2016 BGBl. I S. 2681, 2017 I 2839
Verordnung zur Änderung von Arbeitsschutzverordnungen und zur Aufhebung der FeuerzeugverordnungV. v. 30.04.2019 BGBl. I S. 554
Verordnung zur Aufhebung der SARS-CoV-2-ArbeitsschutzverordnungV. v. 26.01.2023 BGBl. 2023 I Nr. 26
Verordnung zur Neufassung der Gefahrstoffverordnung und zur Änderung sprengstoffrechtlicher VerordnungenV. v. 26.11.2010 BGBl. I S. 1643
Verordnung zur Neufassung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen und zur Änderung der GefahrstoffverordnungV. v. 15.07.2013 BGBl. I S. 2514
Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und GefahrstoffenV. v. 03.02.2015 BGBl. I S. 49
Verordnung zur Rechtsvereinfachung und Stärkung der arbeitsmedizinischen VorsorgeV. v. 18.12.2008 BGBl. I S. 2768
Verordnung zur Umsetzung der EG-Richtlinien 2002/44/EG und 2003/10/EG zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und VibrationenV. v. 06.03.2007 BGBl. I S. 261
Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2006/25/EG zum Schutz der Arbeitnehmer vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung und zur Änderung von ArbeitsschutzverordnungenV. v. 19.07.2010 BGBl. I S. 960
Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2013/35/EU und zur Änderung von ArbeitsschutzverordnungenV. v. 15.11.2016 BGBl. I S. 2531
Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/27/EU und zur Änderung von ArbeitsschutzverordnungenV. v. 15.11.2016 BGBl. I S. 2549
Zweite Verordnung zur Änderung der BetriebssicherheitsverordnungV. v. 28.05.2021 BGBl. I S. 1224, 2028
Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-ArbeitsschutzverordnungV. v. 14.04.2021 BAnz AT 15.04.2021 V1
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen VorsorgeV. v. 12.07.2019 BGBl. I S. 1082
Zitat in folgenden NormenMutterschutzgesetz (MuSchG)
Artikel 1 G. v. 23.05.2017 BGBl. I S. 1228; zuletzt geändert durch Artikel 54 G. v. 23.10.2024 BGBl. 2024 I Nr. 323
§ 30 MuSchG Ausschuss für Mutterschutz ... Fragen zu beraten. Der Ausschuss arbeitet eng mit den Ausschüssen nach § 18 Absatz 2 Nummer 5 des Arbeitsschutzgesetzes zusammen. (4) Nach Prüfung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, ...
Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Gesetzliche Unfallversicherung - (SGB VII)
Artikel 1 G. v. 07.08.1996 BGBl. I S. 1254; zuletzt geändert durch Artikel 66 G. v. 23.10.2024 BGBl. 2024 I Nr. 323
§ 15 SGB VII Unfallverhütungsvorschriften (vom 26.11.2019) ... ausnahmsweise nicht durch Regeln erreicht wird, die von einem gemäß § 18 Abs. 2 Nr. 5 des Arbeitsschutzgesetzes eingerichteten Ausschuss ermittelt werden, und 3. die nach Nummer 1 und 2 ...
Zitate in ÄnderungsvorschriftenArbeitsschutzkontrollgesetz
G. v. 22.12.2020 BGBl. I S. 3334
Artikel 1 ArbSchKonG Änderung des Arbeitsschutzgesetzes ... Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist, wird wie folgt geändert: 1. § 18 wird wie folgt geändert: a) Nach Absatz 2 Nummer 3 wird folgende Nummer 3a ... Mitglied aus den anderen Ausschüssen beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales nach § 18 Absatz 2 Nummer 5 soll dauerhaft als Gast im Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit vertreten ... hierfür kein anderer Ausschuss beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales nach § 18 Absatz 2 Nummer 5 zuständig ist, 1. den Stand von Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene sowie ... eng mit den anderen Ausschüssen beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales nach § 18 Absatz 2 Nummer 5 zusammen. (4) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales kann die vom ... diese von der betreffenden Regel abgedeckt sind. Die Anforderungen aus Rechtsverordnungen nach § 18 und dazu bekannt gegebene Regeln und Erkenntnisse bleiben unberührt. (5) Die ...
Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite
G. v. 22.11.2021 BGBl. I S. 4906; zuletzt geändert durch Artikel 21 G. v. 10.12.2021 BGBl. I S. 5162
Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19
G. v. 16.09.2022 BGBl. I S. 1454
Gesetz zur Verlängerung des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes und weiterer Regelungen
G. v. 18.03.2022 BGBl. I S. 473
Neunte Zuständigkeitsanpassungsverordnung
V. v. 31.10.2006 BGBl. I S. 2407, 2007 I S. 2149
Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz (UVMG)
G. v. 30.10.2008 BGBl. I S. 2130, 2010 I S. 252; zuletzt geändert durch Artikel 5 G. v. 15.04.2015 BGBl. I S. 583
Verordnung zur Umsetzung der EG-Richtlinien 2002/44/EG und 2003/10/EG zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen
V. v. 06.03.2007 BGBl. I S. 261
Zitate in aufgehobenen TitelnBetriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Artikel 1 V. v. 27.09.2002 BGBl. I S. 3777; aufgehoben durch Artikel 3 V. v. 03.02.2015 BGBl. I S. 49
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
V. v. 21.01.2021 BAnz AT 22.01.2021 V1; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 21.04.2021 BAnz AT 22.04.2021 V1
Eingangsformel Corona-ArbSchV ... Grund des § 18 Absatz 3 des Arbeitsschutzgesetzes , der durch Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3334) ...
§ 1 Corona-ArbSchV Ziel und Anwendungsbereich (vom 13.03.2021) ... Beschäftigten zu schützen. (2) Die Arbeitsschutzverordnungen gemäß § 18 Absatz 1 und 2 des Arbeitsschutzgesetzes und abweichende Vorschriften der Länder zum Infektionsschutz, insbesondere im Zusammenhang ...
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
V. v. 25.06.2021 BAnz AT 28.06.2021 V1; zuletzt geändert durch Artikel 13 G. v. 22.11.2021 BGBl. I S. 4906
Eingangsformel Corona-ArbSchV ... Grund des § 18 Absatz 3 des Arbeitsschutzgesetzes , der durch Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3334) ...
§ 1 Corona-ArbSchV Ziel und Anwendungsbereich (vom 24.11.2021) ... Beschäftigten zu schützen. (2) Die Arbeitsschutzverordnungen gemäß § 18 Absatz 1 und 2 des Arbeitsschutzgesetzes und abweichende Vorschriften der Länder zum Infektionsschutz, insbesondere im Zusammenhang ...
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
V. v. 17.03.2022 BAnz AT 18.03.2022 V1
Eingangsformel Corona-ArbSchV ... Grund des § 18 Absatz 3 Satz 2 des Arbeitsschutzgesetzes , der durch Artikel 12 des Gesetzes vom 22. November 2021 (BGBl. I S. 4906) angefügt worden ...
§ 1 Corona-ArbSchV Ziel und Anwendungsbereich ... Beschäftigten zu schützen. (2) Die Arbeitsschutzverordnungen gemäß § 18 Absatz 1 und 2 des Arbeitsschutzgesetzes und abweichende Vorschriften der Länder zum Infektionsschutz, insbesondere im Zusammenhang ...
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
V. v. 26.09.2022 BAnz AT 28.09.2022 V1; aufgehoben durch Artikel 1 V. v. 26.01.2023 BGBl. 2023 I Nr. 26
Eingangsformel Corona-ArbSchV ... Grund des § 18 Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 des Arbeitsschutzgesetzes , der zuletzt durch Artikel 6k des Gesetzes vom 16. September 2022 (BGBl. I S. 1454) geändert ...
§ 1 Corona-ArbSchV Ziel und Anwendungsbereich ... Zusammenhang mit der Betreuung von Kindern, sowie die Arbeitsschutzverordnungen gemäß § 18 Absatz 1 und 2 des Arbeitsschutzgesetzes , insbesondere Regelungen der Biostoffverordnung, bleiben unberührt. (3) ...
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/18_ArbSchG.htm