Anlage 1 - Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - (SGB V)

Artikel 1 G. v. 20.12.1988 BGBl. I S. 2477, 2482; zuletzt geändert durch Artikel 1 G. v. 25.02.2025 BGBl. 2025 I Nr. 64
Geltung ab 01.01.1989; FNA: 860-5 Sozialgesetzbuch
| |

Anlage 1 (zu § 135e) Leistungsgruppen und Qualitätskriterien


Anlage 1 hat 2 frühere Fassungen und wird in 13 Vorschriften zitiert

Leistungs-
gruppen-
Nummer
Leistungs-
gruppe
(LG)
Anforderungsbereiche
Erbringung verwandter LG Sachliche Ausstattung Personelle Ausstattung Sonstige Struktur- und
Prozessvoraussetzungen
StandortKooperationQualifikationVerfügbarkeit
1 Allge-
meine
Innere
Medizin
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin LG Allgemeine
Chirurgie
Röntgen,
Elektrokardiographie
(EKG),
Sonographiegerät,
Basislabor jederzeit,
Computertomogra-
phie (CT)
jederzeit mindestens
in Kooperation,
Endoskopie täglich
zehn Stunden im
Zeitraum
von 6 Uhr bis 20 Uhr
Facharzt (FA) aus
dem Gebiet Innere
Medizin
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 der
Pflegepersonaluntergrenzen-
Verordnung (PpUGV) fest-
gelegten Pflegepersonalunter-
grenzen
Auswahl-
kriterium
LG Geriatrie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Allgemeine
Frauenheilkunde
oder
LG Ovarial-CA oder
LG Senologie oder
LG Geburten
 Magnetresonanz-
tomographie (MRT)
   
2 Kom-
plexe
Endo-
krinologie
und
Diabeto-
logie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
Sofern Kinder und
Jugendliche behan-
delt werden:
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
  Sofern Erwachsene
behandelt werden:
FA aus dem Gebiet
Innere Medizin
FA Innere Medizin
und Endokrinologie
und Diabetologie
Sofern Kinder und
Jugendliche behan-
delt werden:
FA Kinder- und
Jugendmedizin
FA Kinder- und
Jugendmedizin mit
Zusatz-Weiterbildung
(ZW) Kinder- und
Jugend-Endokrinolo-
gie und Diabetologie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Sofern Erwachsene
behandelt werden:
Davon mindestens
zwei FA Innere
Medizin und Endo-
krinologie und
Diabetologie, dritter
FA kann aus dem
Gebiet der Inneren
Medizin sein
Sofern Kinder und
Jugendliche behan-
delt werden:
Davon mindestens
zwei FA Kinder- und
Jugendmedizin mit
ZW Kinder- und
Jugend-Endokrinolo-
gie und -Diabetolo-
gie, dritter FA kann
FA Kinder- und
Jugendmedizin sein
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
3 Infektio-
logie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Innere Medizin oder
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin,
LG Intensivmedizin
LG Notfallmedizin
LG Allgemeine
Chirurgie
 Mindestens vier
Isolationsbetten mit
Schleusenfunktion,
Notfall-Labor plus
Point-of-Care Labor-
analytik,
Zugang zu Mikrobio-
logischem Labor
jederzeit mindestens
in Kooperation,
CT,
MRT mindestens
in Kooperation,
Positronen-Emis-
sions-Tomographie-
CT (PET-CT)
mindestens in
Kooperation
FA Innere Medizin
und Infektiologie oder
FA in einem Gebiet
der unmittelbaren
Patientenversorgung
mit ZW Infektiologie
oder
FA Mikrobiologie,
Virologie und
Infektionsepidemiolo-
gie mit ZW Infektio-
logie oder FA Hy-
giene und Umwelt-
medizin mit ZW In-
fektiologie
Vier FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
drei FA Innere Medi-
zin und Infektiologie
oder mindestens ein
FA Innere Medizin
und Infektiologie und
zwei FA in einem
Gebiet der unmittel-
baren Patientenver-
sorgung mit ZW In-
fektiologie (davon
mindestens ein FA
Innere Medizin)
sowie
mindestens ein FA
Mikrobiologie, Virolo-
gie und Infektions-
epidemiologie oder
ein FA Hygiene und
Umweltmedizin
Fachärztlicher infektiologischer
Konsilservice
Fachapotheker oder Fach-
apothekerin mit der Bereichs-
weiterbildung Infektiologie oder
ABS-fortgebildeter Apotheker
oder Apothekerin, die entweder
auf Station, in der Kranken-
hausapotheke oder in
krankenhausversorgenden
Apotheken tätig sind
Antibiotic Stewardship (ABS)
Team
Einrichtung der ambulanten
Medizin mit Schwerpunkt
Infektiologie (mindestens in
Kooperation, auch durch auf
die Behandlung von HIV-Pa-
tienten spezialisierte vertrags-
ärztliche Leistungserbringer,
wenn eine schriftliche Koope-
rationsvereinbarung vorliegt)
Konsiliarische Erreichbarkeit,
täglich von 8 Uhr bis 17 Uhr,
folgender Dienste:

Augenheilkunde

Hals-Nasen-
Ohrenheilkunde (HNO)

Gynäkologie

Dermatologie

Neurologie
        Erfüllung der Voraussetzun-
gen der erweiterten Notfall-
versorgung gemäß den §§ 13
bis 17 der Bekanntmachung
eines Beschlusses des Ge-
meinsamen Bundesausschus-
ses (G-BA) über Regelungen
zu einem gestuften System
von Notfallstrukturen in Kran-
kenhäusern gemäß § 136c
Absatz 4 des Fünften Buches
Sozialgesetzbuch (SGB V)
vom 19. April 2018 (BAnz AT
18.05.2018 B4), der durch den
Beschluss vom 20. November
2020 (BAnz AT 24.12.2020
B2) geändert worden ist
4Kom-
plexe
Gastro-
enterolo-
gie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Palliativmedizin Endoskopie (Gastro-
skopie, Koloskopie),
Sonographie,
Endosonographie,
CT jederzeit
FA Innere Medizin
und Gastroenterolo-
gie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
zwei FA Innere Me-
dizin und Gastro-
enterologie, dritter FA
kann FA aus dem
Gebiet Innere
Medizin sein
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
5Kom-
plexe
Nephro-
logie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
 Doppler- oder
Duplex-Sonographie
FA Innere Medizin
und Nephrologie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
zwei FA Innere
Medizin und Nephro-
logie, dritter FA kann
FA aus dem Gebiet
Innere Medizin sein
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
6 Kom-
plexe
Pneumo-
logie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Palliativmedizin
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder LG
Leukämie und Lym-
phome
Röntgen,
CT,
Bronchoskopie jeder-
zeit,
Spirometrie,
Bodyplethysmogra-
phie
FA Innere Medizin
und Pneumologie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
zwei FA Innere
Medizin und Pneu-
mologie, dritter FA
kann FA aus dem
Gebiet Innere Medi-
zin sein
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
7Kom-
plexe
Rheuma-
tologie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Innere Medizin
oder
mindestens eine der
folgenden LG:
LG Endoprothetik
Hüfte oder
LG Endoprothetik
Knie oder
LG Revision Hüft-
endoprothetik oder
LG Revision Knie-
endoprothese
 Sonographiegerät,
Osteodensitometrie
FA Innere Medizin
und Rheumatologie
FA Orthopädie und
Unfallchirurgie mit
ZW Orthopädische
Rheumatologie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
8 Stamm-
zelltrans-
planta-
tion
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
LG Augenheilkunde
LG HNO
LG Komplexe Gas-
troenterologie
LG Palliativmedizin
CT jederzeit oder
MRT jederzeit,
Zentrales Monitoring
von EKG, Blutdruck
und Sauerstoffsätti-
gung auf der Station,
Nichtinvasive Beat-
mung einschließlich
High-Flow-Nasen-
kanüle (HFNC)
Sofern allogene
Stammzelltransplan-
tationen durchgeführt
werden:
Einzelzimmer mit
eigener Schleuse
und kontinuierlichem
Überdruck und ge-
filterter Luftzufuhr
FA Innere Medizin
und Hämatologie und
Onkologie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
LG Haut- und Ge-
schlechtskrankheiten
LG Kinder-Hämatolo-
gie und -Onkologie -
Stammzelltransplan-
tation
LG Komplexe Neph-
rologie
LG Komplexe Pneu-
mologie
  FA Transfusions-
medizin
  
9 Leukä-
mie und
Lym-
phome
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Komplex
LG Palliativmedizin
LG Stammzelltrans-
plantation
CT jederzeit oder
MRT jederzeit
FA aus dem Gebiet
Innere Medizin
FA Innere Medizin
und Hämatologie und
Onkologie
Drei FA aus dem
Gebiet Innere Medi-
zin, mindestens Ruf-
bereitschaft: jederzeit
Davon mindestens
zwei FA Innere Me-
dizin und Hämatolo-
gie und Onkologie
 
Auswahl-
kriterium
LG Kinder-Hämatolo-
gie und -Onkologie -
Leukämie und Lym-
phome
LG Komplexe Gas-
troenterologie
LG Stammzelltrans-
plantation
  FA Kinder- und
Jugendmedizin mit
Schwerpunkt (SP)
Kinder- und Jugend-
Hämatologie und
-Onkologie
  
10 EPU/Ab-
lation
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Komplex
LG Interventionelle
Kardiologie
LG Kardiale Devices
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Herzchirurgie
oder LG Herzchirur-
gie - Kinder und
Jugendliche
CT jederzeit,
12-Kanal-EKG-
Gerät,
Echokardiographie,
Transösophageale
Echokardiographie
(TEE)
FA Innere Medizin
und Kardiologie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Kardiale Devices
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bauchaorten-
aneurysma oder
LG Carotis operativ/
interventionell oder
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Herzchirurgie
oder LG Herzchirur-
gie - Kinder und
Jugendliche
 Kardio-MRT   
11 Interven-
tionelle
Kardiolo-
gie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Komplex
LG Kardiale Devices
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Herzchirurgie
oder LG Herzchirur-
gie - Kinder und
Jugendliche
Katheterlabor,
Röntgen,
CT jederzeit,
12-Kanal-EKG-
Gerät,
Echokardiographie,
TEE
FA Innere Medizin
und Kardiologie
Fünf FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG EPU/Ablation
LG Kardiale Devices
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bauchaorten-
aneurysma oder
LG Carotis operativ/
interventionell oder
LG Komplexe
periphere arterielle
Gefäße
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Herzchirurgie
oder LG Herzchirur-
gie - Kinder und
Jugendliche
 Kardio-MRT  Erfüllung der Voraussetzungen
gemäß § 28 Nummer 1 bis 6
oder Erfüllung der Vorausset-
zungen der erweiterten Not-
fallversorgung gemäß den
§§ 13 bis 17
oder Erfüllung der Vorausset-
zungen der umfassenden Not-
fallversorgung gemäß den
§§ 18 bis 22,
jeweils bezogen auf die Be-
kanntmachung eines Be-
schlusses des G-BA über Re-
gelungen zu einem gestuften
System von Notfallstrukturen in
Krankenhäusern gemäß
§ 136c Absatz 4 SGB V vom
19. April 2018 (BAnz AT
18.05.2018 B4), der durch Be-
schluss vom 20. November
2020 (BAnz AT 24.12.2020 B2)
geändert wurde
12 Kardiale
Devices
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine In-
nere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Komplex
LG EPU/Ablation
LG Interventionelle
Kardiologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Herzchirurgie
oder LG Herzchirur-
gie - Kinder und
Jugendliche
CT jederzeit,
12-Kanal-EKG-
Gerät,
Echokardiographie,
TEE
FA Innere Medizin
und Kardiologie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG EPU/Ablation
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bauchaorten-
aneurysma oder
LG Carotis operativ/
interventionell oder
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Herzchirurgie
oder LG Herzchirur-
gie - Kinder und
Jugendliche
 Kardio-MRT   
13 Minimal-
invasive
Herzklap-
peninter-
vention
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
LG Interventionelle
Kardiologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Herzchirurgie
oder LG Herzchirur-
gie - Kinder und
Jugendliche
LG Allgemeine
Chirurgie
LG EPU/Ablation
Katheterlabor und
herzchirurgischer
Operationssaal (OP)
oder Hybrid-OP
FA Herzchirurgie Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Chirurgie
     
14 Allge-
meine
Chirurgie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin LG Allgemeine
Innere Medizin
Röntgen,
EKG,
Sonographiegerät,
Basislabor jederzeit,
CT jederzeit
mindestens in
Kooperation,
Möglichkeit zur
Anforderung und
Transfusion von
Erythrozytenkonzen-
traten und Thrombo-
zytenkonzentraten
jederzeit mindestens
in Kooperation,
mindestens zwei
Operationssäle
FA Allgemein-
chirurgie
FA Orthopädie und
Unfallchirurgie
FA Viszeralchirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
ein FA Allgemein-
chirurgie oder
Viszeralchirurgie
sowie mindestens ein
FA für Orthopädie
und Unfallchirurgie
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Geriatrie      
15 Kinder-
und
Jugend-
chirurgie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
LG Intensivmedizin
 CT jederzeit oder
MRT jederzeit min-
destens in Koope-
ration,
Sonographie
FA Kinder- und
Jugendchirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
16Spezielle
Kinder-
und
Jugend-
chirurgie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Kinder- und
Jugendchirurgie
 CT jederzeit,
MRT jederzeit min-
destens in Koope-
ration,
Sonographie
FA Kinder- und
Jugendchirurgie
Sofern orthopädische
Leistungen erbracht
werden:
FA Kinder- und
Jugendchirurgie mit
Zusatz zur Weiterbil-
dung (ZW) Kinder-
und Jugend-Ortho-
pädie
Fünf FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Sofern orthopädische
Leistungen erbracht
werden:
mindestens zwei FA
mit ZW Kinder- und
Jugend-Orthopädie
Kinderradiologie in Koope-
ration
Kinderschutzstrukturen
Kinderanästhesiologische
Kompetenz
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
17 Plasti-
sche und
Rekon-
struktive
Chirurgie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
 FA Plastische,
Rekonstruktive und
Ästhetische Chirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
zwei FA Plastische,
Rekonstruktive und
Ästhetische Chirur-
gie, dritter FA kann
FA aus dem Gebiet
Chirurgie sein
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
     
18 Bauch-
aorten-
aneu-
rysma
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Komplex
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
  FA Gefäßchirurgie Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der Anforderungen
gemäß den §§ 4 und 5 der
Bekanntmachung eines Be-
schlusses des G-BA über eine
Qualitätssicherungs-Richtlinie
zum Bauchaortenaneurysma
vom 13. März 2008 (BAnz
Nr. 71, S. 1706), die zuletzt
durch den Beschluss vom
6. Dezember 2023 (BAnz AT
29.01.2024 B4) geändert wor-
den ist
Auswahl-
kriterium
   FA Innere Medizin
und Angiologie
  
19 Carotis
operativ/
interven-
tionell
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Komplex
LG Komplexe
periphere arterielle
Gefäße
LG Neurochirurgie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG EPU/Ablation
oder LG Interventio-
nelle Kardiologie
oder
LG Neuro-Frühreha
(Neurologisch-Neu-
rochirurgische Früh-
rehabilitation (NNF),
Phase B)
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Allgemeine Neu-
rologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha
(NNF, Phase B)
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich,
CT jederzeit,
MRT,
Digitale Substrakti-
onsangiographie
(DSA),
Periphere Doppler-
sonographie,
Duplexsonographie,
Funktionelle Gefäß-
diagnostik
FA Gefäßchirurgie Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
Auswahl-
kriterium
LG Neurochirurgie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG EPU/Ablation
oder LG Interventio-
nelle Kardiologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Allgemeine Neu-
rologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha
(NNF, Phase B)
 Hybrid-OPFA Innere Medizin
und Angiologie
  
20 Kom-
plexe
periphere
arterielle
Gefäße
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Komplexe Neph-
rologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG EPU/Ablation
oder LG Interventio-
nelle Kardiologie
oder LG Neuro-Früh-
reha (NNF, Phase B)
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich,
CT jederzeit,
MRT,
DSA,
Periphere Doppler-
sonographie,
Duplexsonographie,
Funktionelle Gefäß-
diagnostik
FA Gefäßchirurgie
FA Allgemeinchirur-
gie
FA Herzchirurgie
FA Thoraxchirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
zwei FA Gefäßchirur-
gie
 
Auswahl-
kriterium
LG Komplexe Neph-
rologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG EPU/Ablation
oder LG Interventio-
nelle Kardiologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Allgemeine Neu-
rologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha
(NNF, Phase B)
  FA Innere Medizin
und Angiologie
  
21 Herz-
chirurgie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
LG Interventionelle
Kardiologie
LG Allgemeine
Chirurgie
Katheterlabor,
Echokardiographie,
EKG,
Doppler- oder Du-
plex-Sonographie,
DSA,
Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich,
Herz-Lungen-Ma-
schine
FA Herzchirurgie Fünf FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Herztransplanta-
tion
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bauchaorten-
aneurysma oder
LG Carotis operativ/
interventionell oder
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
 Hybrid-OP
Extrakorporale Mem-
branoxygenierung
(ECMO)
   
22 Herz-
chirurgie
- Kinder
und
Jugend-
liche
Mindest-
voraus-
setzung
     Erfüllung der Anforderungen
gemäß den §§ 4 und 5 und der
Vorgaben gemäß § 6 der Be-
kanntmachung eines Be-
schlusses des G-BA über eine
Richtlinie über Maßnahmen zur
Qualitätssicherung der herz-
chirurgischen Versorgung bei
Kindern und Jugendlichen ge-
mäß § 137 Absatz 1 Nummer 2
SGB V vom 18. Februar 2010
(BAnz Nr. 89a - Beilage vom
16.06.2010), der durch Be-
schluss vom 21. Dezember
2023 (BAnz AT 15.02.2024 B5)
geändert wurde
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
23 Endo-
prothetik
Hüfte
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich
FA Orthopädie und
Unfallchirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Endoprothetik
Knie
LG Geriatrie
LG Revision Hüften-
doprothese
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
 CT jederzeit,
MRT
ZW Spezielle Ortho-
pädische Chirurgie
ZW Spezielle Unfall-
chirurgie
  
24 Endo-
prothetik
Knie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich
FA Orthopädie und
Unfallchirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Endoprothetik
Hüfte
LG Geriatrie
LG Revision Knieen-
doprothese
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
 CT jederzeit,
MRT
ZW Spezielle Ortho-
pädische Chirurgie
oder
ZW Spezielle Unfall-
chirurgie
  
25 Revision
Hüft-
endo-
prothese
Mindest-
voraus-
setzung
LG Endoprothetik
Hüfte
LG Intensivmedizin
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich
FA Orthopädie und
Unfallchirurgie
ZW Spezielle Ortho-
pädische Chirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
ein FA mit ZW Spe-
zielle Orthopädische
Chirurgie
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Geriatrie
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
 CT jederzeit,
MRT
   
26 Revision
Knie-
endo-
prothese
Mindest-
voraus-
setzung
LG Endoprothetik
Knie
LG Intensivmedizin
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Ab-
satz 4 Satz 3 der
Versorgungsstufe
„Level F" zugeordnet
wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich
FA Orthopädie und
Unfallchirurgie
ZW Spezielle Ortho-
pädische Chirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
ein FA mit ZW Spe-
zielle Orthopädische
Chirurgie
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Geriatrie
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
 CT jederzeit,
MRT
   
27 Spezielle
Trauma-
tologie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Intensivmedizin
LG Notfallmedizin
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Neurochirurgie
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
CT jederzeit,
Röntgen jederzeit,
Sonographie,
Basislabor,
Blutdepot,
mindestens zwei
Operationssäle,
Intensivstation mit
mindestens sechs
Betten,
MRT jederzeit,
Schockraum,
Angiographiearbeits-
platz,
Teleradiologische
Anbindung zum
Standort mit LG
Neurochirurgie, falls
diese in Kooperation
erbracht wird,
Hubschrauberlande-
platz oder Public-In-
terest-Site-(PIS-)Lan-
destelle
FA Orthopädie und
Unfallchirurgie
FA Orthopädie und
Unfallchirurgie mit
ZW Spezielle Unfall-
chirurgie
Fünf FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
drei FA mit ZW Spe-
zielle Unfallchirurgie
Erfüllung der Voraussetzungen
der erweiterten Notfallversor-
gung gemäß den §§ 13 bis 17
der Bekanntmachung eines
Beschlusses des G-BA über
Regelungen zu einem gestuf-
ten System von Notfallstruktu-
ren in Krankenhäusern gemäß
§ 136c Absatz 4 SGB V vom
19. April 2018 (BAnz AT
18.05.2018 B4), der durch Be-
schluss vom 20. November
2020 (BAnz AT 24.12.2020 B2)
geändert worden ist
Erfüllung der Anforderungen
der gesetzlichen Unfallver-
sicherungsträger nach § 34
des Siebten Buches Sozialge-
setzbuch (SGB VII) an Kran-
kenhäuser zur Beteiligung am
Verletzungsartenverfahren
(VAV) in der Fassung vom
1. Januar 2013, welche auf
Grundlage von § 34 Absatz 2
und 3 SGB VII von der Deut-
schen Gesetzlichen Unfall-
versicherung e. V. und der
Sozialversicherung für Land-
wirtschaft, Forsten und
Gartenbau festgelegt worden
sind. Die Anforderungen sind
abrufbar auf der Internetseite
der Landesverbände der
Deutschen Gesetzlichen Un-
fallversicherung (www.dguv.de/
landesverbaende) unter der
Rubrik „Medizinische Rehabili-
tation" in der Unterrubrik „Ver-
letzungsartenverfahren".
      Erfüllung der Anforderungen
an die personelle Ausstattung
und der räumlichen Anfor-
derungen für Regionales Trau-
mazentrum (RTZ) oder Über-
regionales Traumazentrum
(ÜTZ) nach dem „Weißbuch
Schwerverletztenversorgung
Empfehlungen zur Struktur,
Organisation, Ausstattung so-
wie Förderung von Qualität
und Sicherheit in der Schwer-
verletztenversorgung in der
Bundesrepublik Deutschland";
Herausgeber: Deutsche Ge-
sellschaft für Unfallchirurgie
e. V., 3. erweiterte Auflage
2019, Seiten 16 bis 17 und
Seiten 18 bis 20.
Auswahl-
kriterium
LG Geriatrie
LG Wirbelsäulenein-
griffe
LG Endoprothetik
Hüfte
LG Endoprothetik
Knie
LG Urologie
LG Plastische und
Rekonstruktive
Chirurgie
LG Thoraxchirurgie
LG HNO
LG Herzchirurgie
LG Mund-Kiefer-Ge-
sichtschirurgie
(MKG)
 FA Neurochirurgie Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
28 Wirbel-
säulen-
eingriffe
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich
FA Orthopädie und
Unfallchirurgie
FA Neurochirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Neurochirurgie CT jederzeit,
MRT
ZW Spezielle Ortho-
pädische Chirurgie
  
29 Thorax-
chirurgie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Komplexe Pneu-
mologie
LG Palliativmedizin
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Röntgen jederzeit,
CT jederzeit oder
MRT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich
FA Thoraxchirurgie Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Sofern LG Herz-
chirurgie am Standort
erbracht wird: abwei-
chend mindestens
zwei FA Thorax-
chirurgie, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
  Auswahl-
kriterium
LG Herzchirurgie
LG Komplexe Pneu-
mologie
LG Palliativmedizin
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Neurochirurgie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bauchaorten-
aneurysma oder
LG Carotis operativ/
interventionell oder
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Endoprothetik
Hüfte oder
LG Endoprothetik
Knie oder
LG Revision Hüft-
endoprothese oder
LG Revision Knie-
endoprothese
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bariatrische
Chirurgie oder
LG Lebereingriffe
oder
LG Ösophagusein-
griffe oder
LG Pankreaseingriffe
oder
LG Tiefe Rektumein-
griffe
 FA Radiologie   
30 Bariatri-
sche
Chirurgie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Komplexe
Gastroenterologie
CT jederzeit
oder MRT jederzeit
FA Viszeralchirurgie Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
Auswahl-
kriterium
LG Komplexe Gas-
troenterologie
 Mindestens ein OP-
Tisch mit einer Trag-
fähigkeit von min-
destens 225 Kilo-
gramm
   
31 Leberein-
griffe
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
LG Komplexe
Gastroenterologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
Röntgen jederzeit,
CT jederzeit oder
MRT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich
FA Viszeralchirurgie
ZW Spezielle Visze-
ralchirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
ein FA mit ZW Spe-
zielle Viszeralchirur-
gie
 
Auswahl-
kriterium
LG Lebertrans-
plantation
LG Palliativmedizin
LG Pankreaseingriffe
LG Komplexe Gas-
troenterologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
 Interventionelle
Endoskopie ein-
schließlich endosko-
pischer retrograder
Cholangiopankreati-
kographie (ERC/P)
jederzeit,
interventionelle Ra-
diologie jederzeit,
diagnostische Angio-
graphie jederzeit
   
32 Ösopha-
gusein-
griffe
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
Röntgen jederzeit,
CT jederzeit oder
MRT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich,
interventionelle En-
doskopie jederzeit
FA Viszeralchirurgie
ZW Spezielle Visze-
ralchirurgie
FA Innere Medizin
und Gastroenterolo-
gie
Fünf FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon drei FA
Viszeralchirurgie und
davon mindestens
ein FA mit ZW
Spezielle Viszeral-
chirurgie,
Davon zwei FA
Innere Medizin und
Gastroenterologie
 
Auswahl-
kriterium
LG Komplexe Gas-
troenterologie
LG Palliativmedizin
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
LG Thoraxchirurgie Diagnostische Angio-
graphie
   
33 Pan-
kreas-
eingriffe
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
Röntgen jederzeit,
CT jederzeit oder
MRT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich,
Interventionelle En-
doskopie einschließ-
lich ERC/P
FA Viszeralchirurgie
ZW Spezielle Visze-
ralchirurgie
FA Innere Medizin
und Gastroenterolo-
gie
Fünf FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
drei FA mit ZW
spezielle Viszeral-
chirurgrie und zwei
FA Innere Medizin
und Gastroenterolo-
gie
 
Auswahl-
kriterium
LG Komplexe Endo-
krinologie und Dia-
betologie
LG Lebereingriffe
LG Palliativmedizin
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
 Interventionelle
Radiologie,
Diagnostische Angio-
graphie
   
34 Tiefe
Rektum-
eingriffe
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Komplex
LG Komplexe Gas-
troenterologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
Röntgen jederzeit,
CT jederzeit oder
MRT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich
FA Viszeralchirurgie
ZW Spezielle Visze-
ralchirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
ein FA mit ZW Spe-
zielle Viszeralchirur-
gie
 
Auswahl-
kriterium
LG Komplexe Gas-
troenterologie
LG Palliativmedizin
LG Urologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
 Interventionelle En-
doskopie jederzeit
ZW Proktologie   
35 Augen-
heil-
kunde
Mindest-
voraus-
setzung
 LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Sonographiegerät,
Gonioskopie,
Ophtalmoskopie,
Fluoreszenzangio-
graphie
FA Augenheilkunde Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG MKG
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Allgemeine Neu-
rologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha
(NNF, Phase B)
 Optische Kohärenz-
tomographie (OCT)
   
36 Haut-
und Ge-
schlechts-
krankhei-
ten
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Allgemeine
Frauenheilkunde
LG Urologie
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Lasertherapie,
Photo(chemo)thera-
pie,
Balneophototherapie
FA Haut- und Ge-
schlechtskrankheiten
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Frauenheilkunde
LG Neurochirurgie
LG Urologie
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG HNO
LG MKG
LG Thoraxchirurgie
 FA Innere Medizin
und Hämatologie und
Onkologie
ZW Allergologie
  
37 MKG Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Panendoskop,
B-Bild-Sonograph,
CT,
Orthopantomogramm
(OPG)-Röntgengerät
FA Mund-Kiefer-Ge-
sichtschirurgie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
Auswahl-
kriterium
LG Neurochirurgie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Endoprothetik
Hüfte oder
LG Endoprothetik
Knie oder
LG Revision Hüften-
doprothetik oder
LG Revision Knieen-
doprothese
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Augenheilkunde
LG HNO
    
38 Urologie Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Komplexe Neph-
rologie
Endoskop,
Laparoskop,
Sonographiegerät
(einschließlich Dopp-
ler- oder Duplex-So-
nographie)
FA Urologie Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
Auswahl-
kriterium
LG Komplexe
Nephrologie
LG Allgemeine
Frauenheilkunde
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
CT,
MRT,
PET oder PET-CT,
Roboter-assistierte
Chirurgie
FA Urologie mit ZW
Andrologie
  
39 Allge-
meine
Frauen-
heil-
kunde
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
  FA Frauenheilkunde
und Geburtshilfe
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Urologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bariatrische
Chirurgie oder
LG Lebereingriffe
oder LG Ösophagus-
eingriffe oder
LG Pankreaseingriffe
oder
LG Tiefe Rektumein-
griffe
  FA Frauenheilkunde
und Geburtshilfe mit
SP Gynäkologische
Endokrinologie und
Reproduktions-
medizin
  
40 Ovarial-
CA
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Frauenheilkunde
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Komplex
LG Urologie  FA Frauenheilkunde
und Geburtshilfe SP
Gynäkologische
Onkologie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
ein FA mit SP Gynä-
kologische Onkologie
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Palliativmedizin
LG Senologie
LG Urologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bariatrische
Chirurgie oder
LG Lebereingriffe
oder
LG Ösophagusein-
griffe oder
LG Pankreaseingriffe
oder
LG Tiefe Rektumein-
griffe
  FA Frauenheilkunde
und Geburtshilfe mit
SP Gynäkologische
Endokrinologie und
Reproduktionsmedi-
zin
  
41 Senolo-
gie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Frauenheilkunde
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
  FA Frauenheilkunde
und Geburtshilfe
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Ovarial-CA
LG Palliativmedizin
LG Plastische und
Rekonstruktive
Chirurgie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
  FA Frauenheilkunde
und Geburtshilfe mit
SP Gynäkologische
Onkologie
FA für Plastische,
Rekonstruktive und
Ästhetische Chirurgie
  
42 Geburten Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Frauenheilkunde
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
 FA Frauenheilkunde
und Geburtshilfe
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
LG Kinder- und
Jugendchirurgie
  FA Frauenheilkunde
und Geburtshilfe mit
SP Spezielle Ge-
burtshilfe und Peri-
natalmedizin
FA anwesend:
jederzeit
 
43 Perinata-
ler
Schwer-
punkt
Mindest-
voraus-
setzung
     Erfüllung der Anforderungen
der Versorgungsstufe III ge-
mäß Nummer III der Anlage 2
der Bekanntmachung eines
Beschlusses des G-BA über
Maßnahmen zur Qualitäts-
sicherung der Versorgung von
Früh- und Neugeborenen ge-
mäß § 136 Absatz 1 Nummer 2
SGB V in Verbindung mit § 92
Absatz 1 Satz 2 Nummer 13
SGB V vom 20. September
2005 (BAnz S. 15.684 vom
28.10.2005), der zuletzt durch
den Beschluss vom 16. Mai
2024 (BAnz. AT 25.07.2024
B2) geändert wurde
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
44 Perinatal-
zentrum
Level 1
Mindest-
voraus-
setzung
     Erfüllung der Anforderungen
der Versorgungsstufe I gemäß
Nummer I der Anlage 2 der
Bekanntmachung eines Be-
schlusses des G-BA über
Maßnahmen zur Qualitäts-
sicherung der Versorgung von
Früh- und Neugeborenen ge-
mäß § 136 Absatz 1 Nummer 2
SGB V in Verbindung mit § 92
Absatz 1 Satz 2 Nummer 13
SGB V vom 20. September
2005 (BAnz S. 15.684 vom
28.10.2005), der zuletzt durch
den Beschluss vom 16. Mai
2024 (BAnz. AT 25.07.2024
B2) geändert wurde
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
   FA Kinder- und
Jugendmedizin mit
SP Neuropädiatrie
  
45 Perinatal-
zentrum
Level 2
Mindest-
voraus-
setzung
     Erfüllung der Anforderungen
der Versorgungsstufe II gemäß
Nummer II der Anlage 2 der
Bekanntmachung eines Be-
schlusses des G-BA über
Maßnahmen zur Qualitäts-
sicherung der Versorgung von
Früh- und Neugeborenen ge-
mäß § 136 Absatz 1 Nummer 2
SGB V in Verbindung mit § 92
Absatz 1 Satz 2 Nummer 13
SGB V vom 20. September
2005 (BAnz S. 15.684 vom
16.06.2005), der zuletzt durch
den Beschluss vom 16. Mai
2024 (BAnz. AT 25.07.2024
B2) geändert wurde
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
46 Allge-
meine
Kinder-
und
Jugend-
medizin
Mindest-
voraus-
setzung
 LG Intensivmedizin  FA Kinder- und
Jugendmedizin
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Perinataler
Schwerpunkt oder
LG Perinatalzentrum
Level 1 oder
LG Perinatalzentrum
Level 2
LG Geburten
LG Intensivmedizin
LG Kinder- und
Jugendchirurgie
  FA Kinder- und
Jugendchirurgie
  
47 Spezielle
Kinder-
und
Jugend-
medizin
Mindest-
voraus-
setzung
Erfüllung der Min-
destvoraussetzungen
der LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
Zusätzlich außer in
Fachkrankenhäu-
sern, die von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Perinatalzentrum
Level 2
LG Intensivmedizin
  FA Kinder- und
Jugendmedizin
FA Kinder- und
Jugendmedizin mit
mindestens einer ZW
oder einem SP:
ZW Kinder- und
Jugend-Endokrinolo-
gie und Diabetologie
ZW Kinder- und
Jugend-Gastro-
enterologie
ZW Kinder- und
Jugend-Nephrologie
ZW Kinder- und
Jugend-Pneumologie
ZW Kinder- und
Jugend-Rheumatolo-
gie
SP Kinder- und
Jugend-Kardiologie
SP Kinder- und
Jugend-Neuro-
pädiatrie
Fünf FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon drei FA mit
ZW oder SP:
ZW Kinder- und
Jugend-Endokrinolo-
gie und Diabetologie
ZW Kinder- und
Jugend-Gastro-
enterologie
ZW Kinder- und
Jugend-Nephrologie
ZW Kinder- und
Jugend-Pneumologie
ZW Kinder- und
Jugend-Rheumatolo-
gie
SP Kinder- und
Jugend-Kardiologie
SP Kinder- und
Jugend-Neuro-
pädiatrie
 
Auswahl-
kriterium
LG Kinder- und
Jugendchirurgie
LG Spezielle Kinder-
und Jugendchirurgie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Perinataler
Schwerpunkt oder
LG Perinatalzentrum
Level 1 oder
LG Perinatalzentrum
Level 2
     
48 Kinder-
Hämato-
logie und
-Onkolo-
gie -
Stamm-
zelltrans-
planta-
tion
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
LG Kinder-Hämatolo-
gie und -Onkologie -
Leukämie und Lym-
phome
LG Palliativmedizin
CT jederzeit oder
MRT jederzeit,
Zentrales Monitoring
von EKG, Blutdruck
und Sauerstoffsätti-
gung auf der Station,
Nichtinvasive Beat-
mung (einschließlich
HFNC)
Sofern allogene
Stammzelltransplan-
tationen durchgeführt
werden:
Einzelzimmer mit
eigener Schleuse
und kontinuierlichem
Überdruck und ge-
filterter Luftzufuhr
FA Kinder- und
Jugendmedizin
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Erfüllung der Anforderungen
gemäß den §§ 4 und 5 und der
Vorgaben gemäß § 6 der Be-
kanntmachung eines Be-
schlusses des G-BA über eine
Richtlinie über Maßnahmen zur
Qualitätssicherung für die sta-
tionäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit
hämato-onkologischen Krank-
heiten gemäß § 136 Absatz 1
Satz 1 Nummer 2 SGB V für
nach § 108 SGB V zugelas-
sene Krankenhäuser vom
16. Mai 2006 (BAnz S. 4997
vom 16.05.2006), der zuletzt
durch Beschluss vom 1. No-
vember 2023 (BAnz AT
22.12.2023 B1) geändert
wurde
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Kinder-Hämatolo-
gie und -Onkologie -
Leukämie und Lym-
phome
LG Komplexe Pneu-
mologie
LG Neurochirurgie
LG Palliativmedizin
LG Stammzelltrans-
plantation
LG Kinder- und
Jugendchirurgie
LG Leukämie und
Lymphome
Telemedizinische Be-
handlung
FA Transfusions-
medizin
FA Kinder- und
Jugendmedizin mit
SP Kinder- und
Jugend-Hämatologie
und -Onkologie
FA Innere Medizin
und Hämatologie und
Onkologie
  
49 Kinder-
Hämato-
logie und
-Onkolo-
gie -
Leukä-
mie und
Lym-
phome
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Komplex
LG Kinder-Hämatolo-
gie und -Onkologie -
Stammzelltransplan-
tation
LG Palliativmedizin
CT jederzeit
oder MRT jederzeit
FA Kinder- und
Jugendmedizin
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Erfüllung der Anforderungen
gemäß den §§ 4 und 5 und der
Vorgaben gemäß § 6 der Be-
kanntmachung eines Be-
schlusses des G-BA über eine
Richtlinie über Maßnahmen zur
Qualitätssicherung für die sta-
tionäre Versorgung von Kin-
dern und Jugendlichen mit
hämato-onkologischen Krank-
heiten gemäß § 136 Absatz 1
Satz 1 Nummer 2 SGB V für
nach § 108 SGB V zugelas-
sene Krankenhäuser vom
16. Mai 2006 (BAnz, S. 4997
vom 16.05.2006), der zuletzt
durch Beschluss vom 1. No-
vember 2023 (BAnz AT
22.12.2023 B1) geändert
wurde
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Kinder-Hämatolo-
gie und -Onkologie -
Stammzelltransplan-
tation
LG Komplexe Pneu-
mologie
LG Leukämie und
Lymphome
LG Neurochirurgie
LG Palliativmedizin
LG Kinder- und
Jugendchirurgie
LG Stammzelltrans-
plantation
Telemedizinische Be-
handlung
FA Kinder- und
Jugendmedizin mit
SP Kinder- und
Jugend-Hämatologie
und -Onkologie
FA Innere Medizin
und Hämatologie und
Onkologie
  
50 HNO Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
 Elektrische Reakti-
onsaudiometrie
(ERA)
FA Hals-Nasen-Oh-
renheilkunde
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
LG MKG MRT,
PET-CT,
Doppler- oder Du-
plex-Sonographien
ZW Allergologie   
51 Coch-
leaim-
plantate
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG HNO
LG Intensivmedizin
 ERAFA für Hals-Nasen-
Ohrenheilkunde
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
LG MKG MRT,
PET-CT,
Doppler- oder Du-
plex-Sonographien
FA Phoniatrie und
Pädaudiologie
  
52 Neuro-
chirurgie
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Komplex
LG Allgemeine Neu-
rologie
LG Stroke Unit
Elektroenzephalo-
gramm (EEG),
Evozierte Potentiale,
Elektromyographie
(EMG),
Elektroneurographie
(ENG),
Sonographie ein-
schließlich extra- und
intrakranielle Dopp-
ler- und Farbduplex-
sonographie,
CT jederzeit,
MRT
FA Neurochirurgie Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
 
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Neurologie
LG Stroke Unit
LG Wirbelsäulen-
chirurgie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Endoprothetik
Hüfte oder
LG Endoprothetik
Knie oder
LG Revision Hüft-
endoprothetik oder
LG Revision Knie-
endoprothese
LG HNO
LG MKG
LG Palliativmedizin
MRT jederzeit FA Radiologie mit SP
Neuroradiologie
ZW Spezielle
Schmerztherapie
  
53 Allge-
meine
Neurolo-
gie
Mindest-
voraus-
setzung
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
CT oder MRT (Tele-
radiologie möglich),
EEG,
EMG,
Evozierte Potentiale,
ENG,
Sonographie ein-
schließlich extra- und
intrakranielle Dopp-
ler- und Farbduplex-
sonographie,
Schluckdiagnostik
FA Neurologie Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Geriatrie
LG Neurochirurgie
Mindestens einer der
folgenden LG:
LG EPU/Ablation
oder
LG Interventionelle
Kardiologie
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Augenheilkunde
LG HNO
PolysomnographieFA Neurologie mit
ZW Geriatrie oder
ZW Intensivmedizin
oder ZW Palliativ-
medizin oder
ZW Schlafmedizin
  
54 Stroke
Unit
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Allgemeine
Neurologie
LG Intensivmedizin
LG Neurochirurgie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bauchaorten-
aneurysma oder
LG Carotis operativ/
interventionell oder
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
CT jederzeit oder
MRT jederzeit (Be-
fundung auch durch
Teleradiologie mög-
lich),
CT-Angiographie
jederzeit oder MR-
Angiographie jeder-
zeit (Befundung auch
durch Teleradiologie
möglich),
Intra- und extrakra-
nielle Sonographie
einschließlich Farb-
duplex jederzeit,
Transthorakale
Echokardiographie
(TTE),
TEE,
Systemische Fibrino-
lyse jederzeit
FA Neurologie Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Neurochirurgie
LG Neuro-Frühreha
(NNF, Phase B)
Mindestens einer der
folgenden LG:
LG Bauchaortena-
neurysma oder
LG Carotis operativ/
interventionell oder
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG EPU/Ablation
oder
LG Interventionelle
Kardiologie
 Neuroradiologische
Behandlungsmög-
lichkeit (einschließ-
lich Thrombektomie)
jederzeit mindestens
in Kooperation,
DSA
FA Radiologie mit SP
Neuroradiologie
FA Innere Medizin
und Kardiologie
  
55 Neuro-
Frühreha
(NNF,
Phase B)
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Allgemeine Neu-
rologie
CT oder MRT (Tele-
radiologie möglich),
EKG,
EEG,
EMG,
Elektrisch evozierte
Potenziale (EVP),
Motorisch evozierte
Potenziale (MEP),
Mobiles Ultraschall-
gerät einschließlich
Farbduplex
FA Neurochirurgie
FA Neurologie
FA Neuropädiatrie
FA Physikalische und
Rehabilitative Medi-
zin
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Allgemeine
Neurologie
     
56 GeriatrieMindest-
voraus-
setzung
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine In-
nere Medizin
LG Intensivmedizin
LG Urologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Allgemeine Neu-
rologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha
(NNF, Phase B)
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Endoprothetik
Hüfte oder
LG Endoprothetik
Knie oder
LG Revision Hüft-
endoprothese oder
LG Revision Knie-
endoprothese
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
CT oder für Fach-
krankenhäuser, die
von der für die Kran-
kenhausplanung zu-
ständigen Landes-
behörde gemäß
§ 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden,
mindestens in Ko-
operation
FA Allgemeinmedi-
zin,
FA Innere Medizin,
FA Neurologie,
FA Physikalische und
Rehabilitative Medi-
zin oder
FA Psychiatrie und
Psychotherapie mit
ZW Geriatrie
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
zwei FA Neurologie
oder FA Physika-
lische und Rehabili-
tative Medizin mit ZW
Geriatrie
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
  Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Palliativmedizin
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Allgemeine Neu-
rologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha
(NNF, Phase B)
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Endoprothetik
Hüfte oder
LG Endoprothetik
Knie oder
LG Revision Hüft-
endoprothese oder
LG Revision Knie-
endoprothese
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin
     
57 Palliativ-
medizin
Mindest-
voraus-
setzung
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Innere Medizin
oder
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Innere Medizin oder
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
 ZW Palliativmedizin Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
zwei FA mit ZW Pal-
liativmedizin
 
Auswahl-
kriterium
LG Intensivmedizin
LG Kinder-Hämatolo-
gie und -Onkologie
Leukämie und Lym-
phome
LG Kinder-Hämatolo-
gie und -Onkologie
Stammzelltransplan-
tation
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Stammzelltrans-
plantation oder
LG Leukämie und
Lymphome
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Allgemeine Neu-
rologie oder
LG Stroke Unit oder
LG Neuro-Frühreha
(NNF, Phase B)
LG Geriatrie  FA Kinder- und
Jugendmedizin
  
   Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Innere Medizin oder
LG Allgemeine
Kinder- und Jugend-
medizin
     
58 Darm-
trans-
planta-
tion
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bariatrische
Chirurgie oder
LG Lebereingriffe
oder
LG Ösophagusein-
griffe oder
LG Pankreaseingriffe
oder
LG Tiefe Rektumein-
griffe
 Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich,
MRT
FA Viszeralchirurgie
ZW Transplantati-
onsmedizin
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
ein FA mit ZW
Transplantations-
medizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplant-
konferenz
Auswahl-
kriterium
LG Bauchaorten-
aneurysma oder
LG Carotis operativ/
interventionell oder
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
  FA Allgemeinchirur-
gie
FA Gefäßchirurgie
FA Kinder- und
Jugendmedizin
jeweils mit ZW
Transplantations-
medizin
  
59 Herz-
trans-
planta-
tion
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Herzchirurgie
oder
LG Herzchirurgie -
Kinder und
Jugendliche
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG EPU/Ablation
oder
LG Interventionelle
Kardiologie
Für Krankenhäuser,
die nicht von der für
die Krankenhauspla-
nung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
Herzkatheterlabor
(Rechts- und Links-
katheter),
Herz-Lungen-Ma-
schine,
Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich,
MRT
FA Herzchirurgie
FA Innere Medizin
und Kardiologie
ZW Transplantati-
onsmedizin
Sechs FA, mindes-
tens Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
drei FA Herzchirurgie
und drei FA Innere
Medizin und Kardio-
logie
Davon mindestens
ein FA mit ZW
Transplantationsme-
dizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplant-
konferenz
  Auswahl-
kriterium
LG Thoraxchirurgie
Für Fachkranken-
häuser, die von der
für die Krankenhaus-
planung zuständigen
Landesbehörde ge-
mäß § 135d Absatz 4
Satz 3 der Versor-
gungsstufe „Level F"
zugeordnet wurden:
LG Allgemeine
Chirurgie
 ECMOFA Thoraxchirurgie
FA Innere Medizin
und Pneumologie
FA Kinder- und
Jugendmedizin
jeweils mit ZW
Transplantations-
medizin
  
60 Leber-
trans-
planta-
tion
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
LG Komplexe Gas-
troenterologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bariatrische
Chirurgie oder
LG Lebereingriffe
oder
LG Ösophagusein-
griffe oder
LG Pankreaseingriffe
oder
LG Tiefe Rektumein-
griffe
 Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich,
MRT
FA Viszeralchirurgie
FA Innere Medizin
und Gastroenterolo-
gie
ZW Transplantati-
onsmedizin
Sechs FA, mindes-
tens Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
drei FA Viszeralchi-
rurgie und drei FA
Innere Medizin und
Gastroenterologie
Davon mindestens
ein FA mit ZW
Transplantationsme-
dizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplant-
konferenz
Auswahl-
kriterium
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bauchaorten-
aneurysma oder
LG Carotis operativ/
interventionell oder
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
  FA Allgemeinchirur-
gie
FA Gefäßchirurgie
FA Kinder- und
Jugendmedizin
jeweils mit ZW
Transplantationsme-
dizin
  
61 Lungen-
trans-
planta-
tion
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
LG Komplexe Pneu-
mologie
LG Herzchirurgie
oder
LG Thoraxchirurgie
 Herz-Lungen-Ma-
schine,
Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich,
MRT
FA Herzchirurgie
FA Thoraxchirurgie
ZW Transplantati-
onsmedizin
Fünf FA Herzchirur-
gie und ein FA Tho-
raxchirurgie, mindes-
tens Rufbereitschaft
jederzeit
oder drei FA Thorax-
chirurgie und ein FA
Herzchirurgie, min-
destens Rufbereit-
schaft: jederzeit
Davon mindestens
ein FA mit ZW
Transplantationsme-
dizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplant-
konferenz
Auswahl-
kriterium
  ECMOFA Kinder- und
Jugendmedizin
mit ZW Transplanta-
tionsmedizin
  
62 Nieren-
trans-
planta-
tion
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
Mindestens zwei der
folgenden LG:
LG Komplexe Neph-
rologie oder
LG Urologie oder
mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bariatrische
Chirurgie oder
LG Lebereingriffe
oder
LG Ösophagusein-
griffe oder
LG Pankreaseingriffe
oder
LG Tiefe Rektumein-
griffe
LG Komplexe Neph-
rologie
LG Urologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bariatrische
Chirurgie oder
LG Lebereingriffe
oder
LG Ösophagusein-
griffe oder
LG Pankreaseingriffe
oder
LG Tiefe Rektumein-
griffe
Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich,
MRT
FA Viszeralchirurgie
FA Urologie
FA Innere Medizin
und Nephrologie
ZW Transplantati-
onsmedizin
Neun FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
drei FA Viszeral-
chirurgie, drei FA
Urologie und drei FA
Innere Medizin und
Nephrologie
Davon mindestens
ein FA mit ZW
Transplantations-
medizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplant-
konferenz
  Auswahl-
kriterium
LG Urologie
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bariatrische
Chirurgie oder
LG Lebereingriffe
oder
LG Ösophagusein-
griffe oder
LG Pankreaseingriffe
oder
LG Tiefe Rektumein-
griffe
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bauchaorten-
aneurysma oder
LG Carotis operativ/
interventionell oder
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
  FA Allgemein-
chirurgie
FA Gefäßchirurgie
FA Kinder- und
Jugendmedizin
jeweils mit ZW
Transplantations-
medizin
  
63 Pankre-
astrans-
planta-
tion
Mindest-
voraus-
setzung
LG Allgemeine
Chirurgie
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Intensivmedizin,
Qualitätsanforderung
Hochkomplex
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bariatrische
Chirurgie oder
LG Lebereingriffe
oder
LG Ösophagusein-
griffe oder
LG Pankreaseingriffe
oder
LG Tiefe Rektumein-
griffe
 Röntgen,
CT jederzeit,
Teleradiologischer
Befund möglich,
MRT
FA Viszeralchirurgie
ZW Transplantati-
onsmedizin
Drei FA, mindestens
Rufbereitschaft:
jederzeit
Davon mindestens
ein FA mit ZW
Transplantationsme-
dizin
Transplantationsbeauftragter
Interdisziplinäre Transplant-
konferenz
Auswahl-
kriterium
Mindestens eine der
folgenden LG:
LG Bauchaorten-
aneurysma oder
LG Carotis operativ/
interventionell oder
LG Komplexe peri-
phere arterielle Ge-
fäße
  FA Allgemein-
chirurgie
FA Gefäßchirurgie
FA Kinder- und
Jugendmedizin
jeweils mit ZW
Transplantationsme-
dizin
  
64 Intensiv-
medizin
Mindest-
voraus-
setzung
  Notfall-Labor am
Standort oder Notfall-
Labor in Kooperation
plus PoC-Labor-
analytik
FA aus einem Gebiet
der unmittelbaren
Patientenversorgung
ZW Intensivmedizin
FA Anästhesiologie
Drei intensivmedizi-
nisch erfahrene FA,
mindestens Ruf-
bereitschaft: jederzeit
Davon mindestens
ein FA mit ZW Inten-
sivmedizin oder ein
FA Anästhesiologie
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
Qualitäts-
anforde-
rung
Komplex
  Verfügbarkeit folgen-
der Untersuchungs-/
Behandlungsverfah-
ren auf der Intensiv-
station:
a. Kontinuierliche
Nierenersatzverfah-
ren jederzeit
b. Flexible Broncho-
skopie täglich acht
Stunden im Zeitraum
von 6 Uhr bis 18 Uhr
c. Ultraschall-Verfah-
ren täglich acht
Stunden im Zeitraum
von 6 Uhr bis 18 Uhr:
Abdomen,
TTE,
TEE am Standort
täglich acht Stunden
im Zeitraum von 6
Uhr bis 18 Uhr,
Notfall-Labor am
Standort plus PoC-
Laboranalytik
FA aus einem Gebiet
der unmittelbaren
Patientenversorgung
ZW Intensivmedizin
Drei intensivmedizi-
nisch erfahrene FA,
mindestens Ruf-
bereitschaft: jederzeit
Davon mindestens
zwei FA mit ZW In-
tensivmedizin
Ständige Arztprä-
senz auf der Inten-
sivstation (Arzt kann
zu einem kurzfristi-
gen Notfalleinsatz in-
nerhalb des Kran-
kenhauses hinzuge-
zogen werden)
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
  Qualitäts-
anforde-
rung
Hoch-
komplex
  Verfügbarkeit folgen-
der Untersuchungs-
oder Behandlungs-
verfahren auf der In-
tensivstation:
a. Kontinuierliche
Nierenersatzverfah-
ren jederzeit
b. Flexible Broncho-
skopie jederzeit
c. Ultraschall-Verfah-
ren
jederzeit: Abdomen,
TTE,
TEE am Standort,
täglich acht Stunden
im Zeitraum von 6
Uhr bis 18 Uhr,
Notfall-Labor am
Standort plus PoC-
Laboranalytik
ZW Intensivmedizin Drei FA mit ZW
Intensivmedizin, min-
destens Rufbereit-
schaft: jederzeit
Jederzeit Arztprä-
senz auf der Inten-
sivstation (Arzt kann
zu einem kurzfristi-
gen Notfalleinsatz in-
nerhalb des Kran-
kenhauses hinzuge-
zogen werden)
Erfüllung der in § 6 PpUGV
festgelegten Pflegepersonal-
untergrenzen
65 Notfall-
medizin
Mindest-
voraus-
setzung
LG Intensivmedizin
LG Allgemeine
Innere Medizin
LG Allgemeine
Chirurgie
 Ultraschall,
Videolaryngoskopie,
Möglichkeit zur nicht-
invasiven und invasi-
ven Beatmung oder
Transportbeatmung,
Sauerstofftherapie,
Blutgasanalyse,
Röntgen,
CT jederzeit,
Telemedizinische Be-
handlung,
Monitoring von Elek-
trokardiogramm
(EKG)
FA in einem Gebiet
der unmittelbaren
Patientenversorgung
FA in einem Gebiet
der unmittelbaren
Patientenversorgung
jeweils mit ZW
Klinische Akut- und
Notfallmedizin
Fünf FA, die fachlich,
räumlich und organi-
satorisch eindeutig
der Versorgung in der
Notaufnahme zu-
geordnet sind, min-
destens Rufbereit-
schaft: jederzeit
davon mindestens
drei FA mit der ZW
Klinische Akut- und
Notfallmedizin
Davon bis zum
31.12.2028 maximal
zwei FA in der Zu-
satz-Weiterbildungs-
phase zur ZW
Klinische Akut- und
Notfallmedizin
Erfüllung der Voraussetzungen
der Basisnotfallversorgung ge-
mäß den §§ 8 bis 12 der
Bekanntmachung eines Be-
schlusses des G-BA über Re-
gelungen zu einem gestuften
System von Notfallstrukturen in
Krankenhäusern gemäß
§ 136c Absatz 4 SGB V vom
19. April 2018 (BAnz AT
18.05.2018 B4), der durch den
Beschluss vom 20. November
2020 (BAnz AT 24.12.2020 B2)
geändert worden ist



Text in der Fassung des Artikels 1 Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) G. v. 5. Dezember 2024 BGBl. 2024 I Nr. 400 m.W.v. 12. Dezember 2024



Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed