Anlage 4 - Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG)

Artikel 1 G. v. 08.08.2020 BGBl. I S. 1795 (Nr. 37); zuletzt geändert durch Artikel 9 G. v. 22.12.2023 BGBl. 2023 I Nr. 409
Geltung ab 14.08.2020; FNA: 707-29 Wirtschaftsförderung
| |

Anlage 4 (zu den §§ 20 und 21) Verkehrsvorhaben nach den §§ 20 und 21


Anlage 4 wird in 6 Vorschriften zitiert

Abschnitt 1 Bau- und Ausbauvorhaben nach § 20

Lfd.
Nr.
BezeichnungProjektziel
1Bundesautobahn A 4 Autobahndreieck
Dresden-Nord (A 13) - Bundesgrenze
Deutschland-Polen
Erweiterung auf sechs Fahrstreifen
2Bundesstraßenverbindung Mittel-
deutschland - Lausitz (MiLau)
Neubau oder Erweiterung einer Bundesstraße
3Bundesstraße 2, Tunnel im Bereich des
Kulturdenkmals AGRA-Park Leipzig/
Markkleeberg
Erneuerung mit Neubau einer Tunnelquerung im Bereich AGRA Park/
Leipzig/Markkleeberg
4Bundesstraße 176, Verlegung westlich
Neukieritzsch
zweistreifiger Neubau
5Innerlausitzer Bundesfernstraßen Aus-
und Neubau Bundestraßenverbindung
A 4 - A 15
Aus-/Neubau Verbindung A 4 - A 15 (B 96, B 156, B 115)
6Bundestraße 86 Ortsumgehung
Annarode-Siebigerode
Neubau einer Bundesstraße


Abschnitt 2 Ausbau von Schieneninfrastrukturen nach § 21

Lfd.
Nr.
BezeichnungProjektziel
1Bahnhof Berlin-Schönefeld Neubau 740m-Gleis
2Bahnhof Berlin-Grünau Spurplanoptimierung
3Strecke Berlin-Grünau - Königs
Wusterhausen
Ausbau auf bis zu 160 Kilometer pro Stunde, viergleisiger Ausbau
Zeuthen - Königs Wusterhausen, Entflechtung S-Bahn und zwei-
gleisige Fernbahndurchbindung Bahnhof Königs Wusterhausen
4Bahnhof Königs Wusterhausen Neubau 740m-Gleis und Anpassung Nordkopf
5Bahnhof Lübbenau Elektrifizierung der Nebengleise und Spurplanänderung
6Strecke Lübbenau - Cottbus zweigleisiger Ausbau, Anpassung Spurplan Bahnhof Cottbus
7Bahnhof Cottbus Schaffung eines 740m-Gleises
8Bahnhof Eisenhüttenstadt Erhöhung Durchfahrgeschwindigkeit auf bis zu 100 Kilometer pro
Stunde und Modernisierung Behandlungsanlagen
9Bahnhof Bischdorf Schaffung eines 740m-Gleises und Errichtung eines ESTW/DSTW
10Strecke Cottbus - Forst Elektrifizierung
11Strecke Graustein - Spreewitz Elektrifizierung und Reaktivierung von Verbindungskurven, Schaf-
fung von 740m-Gleisen in Spreewitz
12Strecke Leipzig - Falkenberg - Cottbus Ausbau auf bis zu 160 Kilometer pro Stunde und Errichtung von
ESTW/DSTW, zweigleisige Einbindung in den Knoten Leipzig
13Knoten Falkenberg DSTW-Errichtung, 740m-Gleise und Spurplanoptimierung ein-
schließlich Zulaufstrecken im künftigen Bedienbereich, Geschwin-
digkeitserhöhung auf bis zu 160 Kilometer pro Stunde (Strecke
6345) oder 120 Kilometer pro Stunde (Strecken 6133 und 6207)
14Strecke Cottbus - Priestewitz -
Dresden
Ausbau auf bis zu 160 Kilometer pro Stunde, zweigleisiger Begeg-
nungsabschnitt zwischen Ruhland und Priestewitz, Blockverdich-
tung, Schaffung 740m-Gleise in Senftenberg
15Knoten Ruhland Ausbau einschließlich Schwarzheide/Lauchhammer
16 Strecke Weißkollm Süd - Lohsa West Neubau elektrifizierte Verbindungskurve
17Strecke Cottbus - Guben - Grünberg Elektrifizierung Guben - Grenze Deutschland/Polen
18Strecke Naumburg - Halle Ausbau auf bis zu 160 Kilometer pro Stunde
19Strecke Berlin - Cottbus - Weißwasser
- Görlitz (- Breslau)
zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung für 160 oder 200 Kilo-
meter pro Stunde
20Strecke Dresden - Bautzen - Görlitz -
Grenze Deutschland/Polen (- Zittau)
Ausbau auf bis zu 160 Kilometer pro Stunde und Elektrifizierung
21Strecke Dresden - Bischofswerda -
Wilthen - Zittau
Ausbau für Flügelverkehre Dresden - Görlitz/Zittau und Elektrifizie-
rung
22Strecke Arnsdorf - Kamenz - Hosena
(- Hoyerswerda - Spremberg)
Ausbau auf bis zu 160 Kilometer pro Stunde und Elektrifizierung,
Verbindungskurve Hosena
23Strecke Leipzig - Bad Lausick
(- Geithain - Chemnitz)
Elektrifizierung und Begegnungsabschnitte
24Strecke Aachen - Köln dreigleisiger Ausbau Aachen - Düren
25Bahnhof Leuna-Werke Nord Verlegung der Station außerhalb des Werksgeländes mit barriere-
freier Zuwegung zu den Bahnsteigen
26Strecke Merseburg - Querfurt Herstellung barrierefreier, moderner Bahnsteige und Verbesserung
der Anbindungen an den öffentlichen Raum in Merseburg-Berg-
mannsring, Beuna, Frankleben, Braunsbedra Ost, Braunsbedra,
Krumpa, Mücheln Stadt, Mücheln Bahnhof, Langeneichstädt und
Nemsdorf-Göhrendorf
27Strecke Weißenfels - Zeitz Herstellung moderner, barrierefreier Bahnsteige und Verbesserung
der Anbindungen an Mittelbahnsteige und den öffentlichen Raum
28Bahnhof Bitterfeld Neubau des Empfangsgebäudes unter Berücksichtigung der Anfor-
derungen der Barrierefreiheit und eines modernen Bahn- und Kun-
denbetriebs
29S 11-Ergänzungspaket Angebotserweiterung und Qualitätssteigerung im Knoten Köln unter
anderem Ausbau Köln Hauptbahnhof und Köln-Deutz mit einem
neuen S-Bahnsteig mit zwei Gleisen
30S-Bahn Köln, Köln - Mönchengladbach Verlagerung von Regionalbahnleistungen auf S-Bahn, zweigleisiger
Ausbau zwischen Rheydt Hauptbahnhof und Rheydt-Odenkirchen
und Neubau von drei Haltepunkten
31Ausbau des mitteldeutschen
S-Bahn Netzes und Ausweitung von
Regionalexpressverbindungen im
Süden Sachsen-Anhalts
Neuanlage weiterer Stationen im S-Bahn-Netz in den Landkreisen
Burgenland, Saalekreis, Anhalt-Bitterfeld und der kreisfreien Stadt
Halle (Saale)
32Verbindungskurve Großkorbetha Neubau einer Verbindungskurve zwischen den Strecken Leipzig -
Großkorbetha und Halle - Großkorbetha
33S-Bahn Leipzig - Merseburg Ausbau und Ertüchtigung der S-Bahn-Verbindung Leipzig - Mark-
ranstädt - Merseburg/Naumburg auf bis zu 160 Kilometer pro
Stunde
34S-Bahn Leipzig - Pegau - Zeitz - Gera Ausbau und Ertüchtigung der S-Bahn-Verbindung Leipzig - Pegau -
Zeitz - Gera auf bis zu 120 Kilometer pro Stunde und Elektrifizie-
rung
35S-Bahn-Verknüpfungspunkt Südsehne
Leipzig
Anpassung bestehender S-Bahnstationen zur Einbindung des
Straßenbahnprojekts Südsehne Leipzig
36Strecke Leipzig - Grimma (- Döbeln) Machbarkeitsstudie Elektrifizierung
37Strecke Karlsruhe - Stuttgart
- Nürnberg - Leipzig/Dresden
dreigleisiger Ausbau Böhlen - Neukieritzsch
38S-Bahn-Netz Rheinisches Revier Angebotserweiterung und Qualitätssteigerung an der Rheinschiene
unter anderem durch abschnittsweise Elektrifizierung, zweigleisigen
Ausbau mit der Herstellung moderner, barrierefreier Bahnsteige


Abschnitt 3 Begriffsbestimmungen

Für die Bau- und Ausbauvorhaben nach dieser Anlage sind folgende Begriffsbestimmungen anzuwenden:

1.
A: Bundesautobahn,

2.
AD: Autobahndreieck,

3.
AK: Autobahnkreuz,

4.
AS: Anschlussstelle,

5.
B: Bundesstraße,

6.
BA: Bauabschnitt,

7.
DSTW: Digitales Stellwerk,

8.
ESTW: Elektronisches Stellwerk,

9.
OU: Ortsumfahrung,

10.
740m-Gleis: Gleis, welches der Sicherstellung der Befahrbarkeit des Netzes für 740 Meter lange Güterzüge dient; 740 Meter lange Güterzüge benötigen für eine reibungslose Betriebsabwicklung eine Überholgleislänge von mindestens 750 Metern (700 Meter Zuglänge + 2 Loks je 20 Meter + 10 Meter Bremsreserve).

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers



 
Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

Zitierungen von Anlage 4 InvKG

Sie sehen die Vorschriften, die auf Anlage 4 InvKG verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in InvKG selbst, Ermächtigungsgrundlagen, anderen geltenden Titeln, Änderungsvorschriften und in aufgehobenen Titeln.
 
interne Verweise

§ 20 InvKG Zusätzliche Investitionen in die Bundesfernstraßen
... 2016 (BGBl. I S. 3354) geändert worden ist, das Netz der Bundesfernstraßen durch die in Anlage 4 Abschnitt 1 enthaltenen Bau- und Ausbauvorhaben zusätzlich ...
§ 21 InvKG Zusätzliche Investitionen in die Bundesschienenwege
... Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3221) geändert worden ist, die in Anlage 4 Abschnitt 2 enthaltenen Schieneninfrastrukturen zusätzlich ausgebaut. (2) Es besteht ...
§ 24 InvKG Transparenz zur Sicherstellung ausreichender Planungskapazitäten (vom 29.12.2023)
... nicht Bestandteil des Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetzes und keine Maßnahmen nach Anlage 4 Abschnitt 2 Nummer 25 bis 28 sind, legt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr dem Ausschuss für Digitales ...
§ 26 InvKG Evaluierung (vom 29.12.2023)
... zum 31. Oktober über den Stand der Umsetzung der Maßnahmen nach den Kapiteln 4 und den Anlagen 4 und 5. (5) Die Bundesregierung berichtet dem Haushaltsausschuss, dem ...
 
Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

Zitat in folgenden Normen

Bundesschienenwegeausbaugesetz
G. v. 15.11.1993 BGBl. I S. 1874; zuletzt geändert durch Artikel 1 G. v. 03.07.2024 BGBl. 2024 I Nr. 224
§ 1 BSWAG Ausbau des Schienenwegenetzes des Bundes (vom 29.12.2023)
... auf Grundlage des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes erfolgt, 2. Vorhaben, die in Anlage 4 Abschnitt 2 und Anlage 5 Abschnitt 2 zum Investitionsgesetz Kohleregionen vom 8. August 2020 (BGBl. I S. 1795) ...
 
Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

Zitate in Änderungsvorschriften

Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des transeuropäischen Verkehrsnetzes
G. v. 22.12.2023 BGBl. 2023 I Nr. 409
Artikel 4 VGenVBG Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes
... auf Grundlage des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes erfolgt, 2. Vorhaben, die in Anlage 4 Abschnitt 2 und Anlage 5 Abschnitt 2 zum Investitionsgesetz Kohleregionen vom 8. August 2020 (BGBl. I S. 1795) ...


Vorschriftensuche

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed