Tools:
Update via:
Anlagen - Handelsregisterverordnung (HRV)
V. v. 12.08.1937 RMBl. S. 515; zuletzt geändert durch Artikel 44 G. v. 10.08.2021 BGBl. I S. 3436
Geltung ab 01.10.1937; FNA: 315-20 Freiwillige Gerichtsbarkeit
|
Geltung ab 01.10.1937; FNA: 315-20 Freiwillige Gerichtsbarkeit
|
Anlagen
Anlage 1 (aufgehoben)
Text in der Fassung des Artikels 5 Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) G. v. 10. November 2006 BGBl. I S. 2553 m.W.v. 1. Januar 2007
Anlage 2 (aufgehoben)
Text in der Fassung des Artikels 5 Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) G. v. 10. November 2006 BGBl. I S. 2553 m.W.v. 1. Januar 2007
Anlage 3 (zu § 33 Abs. 3) Muster für Bekanntmachungen
Amtsgericht Charlottenburg - Registergericht -, Aktenzeichen: HRB 8297
In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr:
Neueintragungen
27.06.2009
HRB 8297 Jahn & Schubert GmbH, Berlin, Behrenstr. 9, 10117 Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand: der Betrieb einer Buchdruckerei. Stammkapital: 30.000 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführerin: Wedemann, Frauke, Berlin *18.05.1986, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschaftsvertrag vom 13. 01. 2009 mit Änderung vom 17.01.2009.
Bekannt gemacht am: 30.06.2009.
In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr:
Neueintragungen
27.06.2009
HRB 8297 Jahn & Schubert GmbH, Berlin, Behrenstr. 9, 10117 Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand: der Betrieb einer Buchdruckerei. Stammkapital: 30.000 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführerin: Wedemann, Frauke, Berlin *18.05.1986, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschaftsvertrag vom 13. 01. 2009 mit Änderung vom 17.01.2009.
Bekannt gemacht am: 30.06.2009.
Text in der Fassung des Artikels 13 Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) G. v. 23. Oktober 2008 BGBl. I S. 2026 m.W.v. 1. November 2008
Anlage 4 (zu § 50 Abs. 1)
Handelsregister des Amtsgerichts | Abteilung A | Nummer der Firma: HR A | |||
Nummer der Eintragung | a) Firma b) Sitz, Niederlassung, inländische Geschäftsanschrift Zweigniederlassungen c) Gegenstand des Unternehmens 1) | a) Allgemeine Vertretungsregelung b) Inhaber, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vorstand, Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis | Prokura | a) Rechtsform, Beginn und Satzung b) Sonstige Rechtsverhältnisse c) Kommanditisten, Mitglieder 2) | a) Tag der Eintragung b) Bemerkungen |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---
- 1)
- Die Anmeldung des Unternehmensgegenstandes ist nur bei der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung und Juristischen Personen zwingend.
- 2)
- Mitglieder sind hier solche der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung.
Text in der Fassung des Artikels 13 Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) G. v. 23. Oktober 2008 BGBl. I S. 2026 m.W.v. 1. November 2008
Anlage 5 (zu § 50 Abs. 1)
Handelsregister des Amtsgerichts | Abteilung B | Nummer der Firma: HR B | ||||
Nummer der Eintragung | a) Firma b) Sitz, Niederlassung, inländische Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte Person Zweigniederlassungen c) Gegenstand des Unternehmens | Grund oder Stammkapital | a) Allgemeine Vertretungsregelung b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis | Prokura | a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag b) Sonstige Rechtsverhältnisse | a) Tag der Eintragung b) Bemerkungen |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---
Anmerkung: Die Kopfzeile und die Spaltenüberschriften müssen beim Abruf der Registerdaten auf dem Bildschirm stets sichtbar sein.
Text in der Fassung des Artikels 13 Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) G. v. 23. Oktober 2008 BGBl. I S. 2026 m.W.v. 1. November 2008
Anlage 6 (zu § 50 Abs. 1)
Handelsregister des Amtsgerichts | Abteilung A | Nummer der Firma: HR A |
1. Anzahl der bisherigen Eintragungen: | ||
2. a) Firma: b) Sitz, Niederlassung, inländische Geschäftsanschrift Zweigniederlassungen: c) Gegenstand des Unternehmens: 1) | ||
3. a) Allgemeine Vertretungsregelung: b) Inhaber, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vorstand, Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis: | ||
4. Prokura: | ||
5. a) Rechtsform, Beginn und Satzung: b) Sonstige Rechtsverhältnisse: c) Kommanditisten, Mitglieder 2): | ||
6. Tag der letzten Eintragung: |
---
- 1)
- Die Anmeldung des Unternehmensgegenstandes ist nur bei der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung und juristischen Personen zwingend.
- 2)
- Mitglieder sind hier solche der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung.
Text in der Fassung des Artikels 13 Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) G. v. 23. Oktober 2008 BGBl. I S. 2026 m.W.v. 1. November 2008
Anlage 7 (zu § 50 Abs. 1)
Handelsregister des Amtsgerichts | Abteilung B | Nummer der Firma: HR B |
1. Anzahl der bisherigen Eintragungen: | ||
2. a) Firma: b) Sitz, Niederlassung, inländische Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte Person Zweigniederlassungen: c) Gegenstand des Unternehmens: | ||
3. Grund- oder Stammkapital: | ||
4. a) Allgemeine Vertretungsregelung: b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis: | ||
5. Prokura: | ||
6. a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag: b) Sonstige Rechtsverhältnisse: | ||
7. Tag der letzten Eintragung: |
---
Anmerkung: Die beiden Kopfzeilen müssen beim Abruf der Registerdaten auf dem Bildschirm stets sichtbar sein.
Text in der Fassung des Artikels 13 Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) G. v. 23. Oktober 2008 BGBl. I S. 2026 m.W.v. 1. November 2008
Anlage 8 (aufgehoben)
Anlage 8 hat 1 frühere Fassung
Text in der Fassung des Artikels 5 Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) G. v. 10. November 2006 BGBl. I S. 2553 m.W.v. 1. Januar 2007
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/4395/b25491.htm