Eingangsformel - Sechste Verordnung zur Änderung von Verbrauchsteuerverordnungen (6. VerbrStÄndV k.a.Abk.)

Eingangsformel



Auf Grund

-
des § 5 Absatz 2, des § 6 Absatz 4 Nummer 1, des § 7 Absatz 4, des § 8 Absatz 4, des § 10 Absatz 3, des § 32 Absatz 5 Nummer 3, des § 33 Absatz 4 sowie des § 35 Absatz 1 Nummer 2 und 4 Satz 1 Buchstabe a bis h, Satz 2 des Tabaksteuergesetzes, von denen § 32 Absatz 5 Nummer 3 und § 35 Absatz 1 Nummer 2 durch Artikel 1 Nummer 11 und 13 des Gesetzes vom 21. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2221) neu gefasst worden sind,

-
des § 134 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a, des § 136 Absatz 4, des § 138 Absatz 3, des § 139 Absatz 5 Nummer 1, des § 140 Absatz 6 Nummer 1, des § 152 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a, des § 155 Absatz 4 Nummer 1 sowie des § 159 Nummer 2 und 4 Satz 1 Buchstabe a bis h, Satz 2 des Branntweinmonopolgesetzes, von denen § 134 Absatz 3 und § 152 Absatz 3 zuletzt durch Artikel 2 Nummer 3 und 10 des Gesetzes vom 21. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2221) geändert, § 159 Nummer 2 zuletzt durch Artikel 2 Nummer 12 des Gesetzes vom 21. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2221) neu gefasst sowie die §§ 136 bis 140 und § 155 zuletzt durch Artikel 2 Nummer 3 des Gesetzes vom 15. Juli 2009 (BGBl. I S. 1870) neu gefasst worden sind,

-
des § 5 Absatz 3 Nummer 1, des § 6 Absatz 4, des § 7 Absatz 4, des § 9 Absatz 3, des § 10 Absatz 5 Nummer 1, des § 23 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a und b, des § 23a Absatz 4 Nummer 1 Buchstabe a und Nummer 2 Buchstabe a, des § 25 Absatz 4 Nummer 1 und 2, des § 28 Nummer 2 und 4 Satz 1 Buchstabe a bis h, Satz 2 des Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuergesetzes, von denen die §§ 5, 10 und 28 durch Artikel 3 Nummer 4, 5 und 13 des Gesetzes vom 21. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2221) geändert und die §§ 23, 23a durch Artikel 4 Nummer 2 und 3 des Gesetzes vom 16. Juni 2011 (BGBl. I S. 1090) neu gefasst worden sind,

-
des § 9 Absatz 3, des § 23 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a, des § 23a Absatz 4 Nummer 1 Buchstabe a und Nummer 2 Buchstabe a, des § 25 Absatz 4 Nummer 1, des § 28 Nummer 2 und 4 Satz 1 Buchstabe a bis h, Satz 2, des § 29 Absatz 3 Nummer 4 des Biersteuergesetzes, von denen die §§ 23, 23a und 28 Nummer 2 durch Artikel 1 Nummer 10 und 11 des Gesetzes vom 16. Juni 2011 (BGBl. I S. 1090) neu gefasst sowie § 29 Absatz 3 durch Artikel 1 Nummer 13 des Gesetzes vom 16. Juni 2011 (BGBl. I S. 1090) geändert worden sind,

-
des § 5 Absatz 2, des § 6 Absatz 3 Nummer 1, des § 15 Absatz 5, des § 17 Absatz 8, des § 19 Absatz 4, des § 21 Absatz 4 Nummer 1 und des § 23 Absatz 1 Nummer 2 und 4 Satz 1 Buchstabe a bis h, Satz 2 des Kaffeesteuergesetzes, von denen § 6 Absatz 3 durch Artikel 5 Nummer 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2221) geändert und § 23 Absatz 1 Nummer 2 durch Artikel 5 Nummer 7 des Gesetzes vom 21. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2221) neu gefasst worden sind,

-
des § 66 Absatz 1 Nummer 5 Buchstabe c und d sowie Nummer 19 des Energiesteuergesetzes, von denen § 66 Absatz 1 Nummer 5 durch Artikel 6 Nummer 38 Buchstabe a Doppelbuchstabe dd des Gesetzes vom 15. Juli 2009 (BGBl. I S. 1870) sowie § 66 Absatz 1 Nummer 19 durch Artikel 1 Nummer 22 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc des Gesetzes vom 1. März 2011 (BGBl. I S. 282) neu gefasst worden sind,

verordnet das Bundesministerium der Finanzen:

---

*)
Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. L 204 vom 21.7.1998, S. 37), die zuletzt durch die Richtlinie 2006/96/EG (ABl. L 363 vom 20.12.2006, S. 81) geändert worden ist, sind beachtet worden.



Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed