Tools:
Update via:
Achtung: Titel komplett oder überwiegend mit Ablauf des 13.07.2007 aufgehoben
>>> zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung
>>> zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung
Anlage 6 - Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV)
neugefasst durch B. v. 24.03.2003 BGBl. I S. 381; aufgehoben durch § 49 V. v. 06.07.2007 BGBl. I S. 1274
Geltung ab 01.10.1982; FNA: 7831-1-41-17 Tierseuchenbekämpfung
|
Geltung ab 01.10.1982; FNA: 7831-1-41-17 Tierseuchenbekämpfung
|
Anlage 6 (zu § 24f Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe d) Rasseschlüssel
Anlage 6 wird in 2 Vorschriften zitiert
| Rasse | |
| Holstein-Schwarzbunt | 01 |
| Holstein-Rotbunt | 02 |
| Jersey | 03 |
| Braunvieh | 04 |
| Angler | 05 |
| Rotvieh alter Angler Zuchtrichtung | 06 |
| Doppelnutzung Rotbunt | 09 |
| Deutsche Schwarzbunte alter Zuchtrichtung | 10 |
| Fleckvieh | 11 |
| Gelbvieh | 12 |
| Pinzgauer | 13 |
| Hinterwälder | 14 |
| Murnau-Werdenfelser | 15 |
| Vorderwälder | 16 |
| Limpurger | 17 |
| Braunvieh alter Zuchtrichtung | 18 |
| Ayrshire | 19 |
| Vogesen-Rind | 20 |
| Charolais | 21 |
| Limousin | 22 |
| Weißblaue Belgier | 23 |
| Blonde d'Aquitaine | 24 |
| Maine Anjou | 25 |
| Salers | 26 |
| Montbeliard | 27 |
| Aubrac | 28 |
| Piemonteser | 31 |
| Chianina | 32 |
| Romagnola | 33 |
| Marchigiana | 34 |
| White Park | 35 |
| Deutsche Angus | 41 |
| Aberdeen Angus | 42 |
| Hereford | 43 |
| Deutsches Shorthorn | 44 |
| Highland | 45 |
| Welsh-Black | 46 |
| Galloway | 47 |
| Lincoln Red | 48 |
| Belted Galloway | 49 |
| Luing | 50 |
| Brangus | 51 |
| Normanne | 52 |
| Ungarisches Steppenrind | 53 |
| Zwerg-Zebus | 54 |
| Grauvieh | 55 |
| Dexter | 56 |
| White Galloway | 57 |
| Longhorn | 58 |
| South Devon | 59 |
| Fjäll-Rind | 60 |
| Tuxer | 61 |
| Telemark | 65 |
| Fleckvieh Fleischnutzung | 66 |
| Uckermärker | 67 |
| Blaarkop | 68 |
| Witrug | 69 |
| Lakenfelder | 70 |
| Rotvieh Zuchtrichtung Höhenvieh, einschließlich Vogtländer Rotvieh | 71 |
| Ansbach-Triesdorfer | 72 |
| Glanrind | 73 |
| Pinzgauer Fleischnutzung | 74 |
| Pustertaler Schecken | 75 |
| Gelbvieh Fleischnutzung | 76 |
| Braunvieh Fleischnutzung | 77 |
| Rotbunt Fleischnutzung | 78 |
| Hinterwälder Fleischnutzung | 79 |
| Murnau-Werdenfelser Fleischnutzung | 80 |
| Vorderwälder Fleischnutzung | 81 |
| Limpurger Fleischnutzung | 82 |
| Brahman | 83 |
| Bazadaise | 84 |
| Auerochse (Heckrind, Rückkreuzung Auerochse) | 85 |
| Beefalo | 86 |
| Wasserbüffel (Bubalus bubalus) | 87 |
| Bison/Wisent | 88 |
| Yak | 89 |
| Sonstige Kreuzungen | 90 |
| Sonstige taurine Rinder (Bos taurus) | 91 |
| Sonstige Zebu-Rinder (Bos indicus) | 92 |
| Sonstige taur indicus-Rinder | 93 |
| Kreuzung Fleischrind x Fleischrind | 97 |
| Kreuzung Fleischrind x Milchrind | 98 |
| Kreuzung Milchrind x Milchrind | 99 |
Zitierungen von Anlage 6 ViehVerkV
Sie sehen die Vorschriften, die auf Anlage 6 ViehVerkV verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in
ViehVerkV selbst,
Ermächtigungsgrundlagen,
anderen geltenden Titeln,
Änderungsvorschriften und in
aufgehobenen Titeln.
interne Verweise
§ 24f ViehVerkV Anzeige des Bestandes
... c) des Geschlechts, d) der Rasse nach dem Schlüssel der Anlage 6 , e) der Ohrmarkennummer des Muttertieres, f) der Registriernummer des ...
Zitate in Änderungsvorschriften
Neunte Verordnung zur Änderung der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung
V. v. 27.03.2006 BGBl. I S. 579
Artikel 1 9. BmTierSSchVÄndV Änderung der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung
... Betrieb vergebene fortlaufende Produktionsnummer, Rasse der Kuh nach dem Schlüssel der Anlage 6 der Viehverkehrsverordnung, Ohrmarkennummer der Kuh nach § 24d Abs. 4 Satz 1 der ... 24d Abs. 4 Satz 1 der Viehverkehrsverordnung, Rasse des Bullen nach dem Schlüssel der Anlage 6 der Viehverkehrsverordnung, Herdbuchnummer des Bullen, Veterinärkontrollnummer des Betriebes, ... Angaben und in der nachstehenden Reihenfolge: Rasse des Bullen nach dem Schlüssel der Anlage 6 der Viehverkehrsverordnung, Name des Bullen, Herdbuchnummer, Veterinärkontrollnummer der ...
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/4382/a60483.htm
